Schimmelbilderung während Estrich Anheizphase

Diskutiere Schimmelbilderung während Estrich Anheizphase im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich benötige mal ganz dringend eure Hilfe. Wie ihr auf dem Foto seht, bildet sich gerade an der Trockenbauwand während der Aufheizphase...

  1. Sievi

    Sievi

    Dabei seit:
    29.11.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo, ich benötige mal ganz dringend eure Hilfe.
    Wie ihr auf dem Foto seht, bildet sich gerade an der Trockenbauwand während der
    Aufheizphase (10. Tag 37° Raumtemparatur) Schimmel.
    Wir lüften 3x am Tag und wischen sämtliche Wasserflecken am Fenster ab.

    Der Bauleiter meint, nun alle Fenster dauerhaft auf Kipp zu stellen. Was meint ihr
    dazu? Dadurch geht doch in allen Räumen die Wärme verloren und die Feuchtigkeit
    verbleibt in den Wänden oder nicht?
     

    Anhänge:

  2. #2 Manufact, 02.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Welche relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind denn derzeit im Gebäude?
    (Bei Schimmel an GK-Platten schreibt der Gesetzgeber eigentlich Rückbau vor...)
     
  3. #3 Lexmaul, 02.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Welches Gesetz gibt es dazu?
     
  4. Sievi

    Sievi

    Dabei seit:
    29.11.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    37° und ca. 70% Luftfeuchtigkeit.
    Nach dem Lüften sinkt diese kurzzeitig immer auf 40% und steigt dann wieder
     
  5. #5 Manufact, 02.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
  6. #6 Manufact, 02.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Die rel. LF muss auf ca. 50% abgesenkt werden.
    Entweder über Kondensationstrockner oder mehrfache Stoßlüftung.
    Bei den Temp. könnte ich mi vorstellen, daß auch eine Kipplüftung funktioniert.
     
  7. Sievi

    Sievi

    Dabei seit:
    29.11.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Danke aber permanente Kipplüftung sorgt doch dann für einen zwar trockenen aber auch kalten Bau.
    So verschwindet doch die Feuchtigkeit niemals aus den Wänden oder sehe ich das falsch?
     
    Gast82596 gefällt das.
  8. #8 Manufact, 02.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Du hast derzeit 37°C.....
    Einfach mal einen Tag pobieren und dann die T und rel. LF ansehen
     
  9. Sievi

    Sievi

    Dabei seit:
    29.11.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Joa danke dir, ob ich den Austausch der Gipsplatte bei der Baufirma verlangen kann weiß ich nicht, erstmal muss eingestuft werden ob
    es wirklich Schimmel ist oder es sich um Stockflecken handelt
     
  10. #10 Lexmaul, 02.01.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Naja, damit meinen die ja den Bestand mit alten Hütten und nicht so ein Pisselbefall.

    Und ein Gesetzgeber ist ein Ministerium zum Glück noch nicht
     
    simon84 gefällt das.
  11. Sievi

    Sievi

    Dabei seit:
    29.11.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Ist das Schimmel?
     

    Anhänge:

  12. #12 Fabian Weber, 02.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Krass schon voll grün :)

    Jetzt mal keine Panik. Sag dem Bauleiter lieber er soll Trocknungsgeräte aufstellen. Aber nicht als Anweisung als Bauherr, sondern als Schadensabwendung, jedenfalls wenn Du mit GU baust.

    Und entleeren soll er die Dinger auch noch täglich, wenn er zum Stoßlüften vorbeikommt.

    Im übrigen ist die Idee mit den gekippten Fenster ja nicht verkehrt, es geht ja nicht darum, das Haus aufzuheizen, sondern den Estrich.
     
    Sievi gefällt das.
  13. Sievi

    Sievi

    Dabei seit:
    29.11.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Lüften tun die nicht, das müssen wir selber erledigen. Und Trocknungsgeräte müssen dann wohl rein ja, da wird sich der Stromanbieter freuen.
    Aber kann sich der Schimmel dadurch zurückbilden oder ist er überhaupt behandelbar oder sollte ich nen Austausch der Regipsplatten fordern?

    Auf jedenfall werde ich mir ein Gutachter hinzuziehen, bevor wir den Bau abnehmen.
     
  14. #14 Manufact, 02.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Jetzt erstmal morgen Kipplüften.
    Wenn die T über 22°C bleibt ist alles ok.
    Und gib uns am übernächsten Tag die rel. LF.
     
    Sievi gefällt das.
  15. #15 Gast82596, 02.01.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Normalerweise soll der Raum aufgeheizt werden, damit die warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, um dann beim Stosslüften nach draußen geführt wird. Gekippte Fenster bringen nichts.
     
  16. #16 Manufact, 02.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    T = 37°C ...... und 70%....
    Deshalb erstmal Kipplüften probieren.
    Wenn die rel. LF dann runter geht (und T >22°C) dann braucht man keinen Kondensationstrockner
     
  17. #17 Fabian Weber, 02.01.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Waaas? Um dann am Ende sagen zu können, dass Du falsch gelüftet hast und es darum schimmelt oder was? Seit wann muss man beim Fertighaus Eigenleistungen übernehmen?

    Mach mal schön viele Beweisfotos.
     
    Manufact gefällt das.
  18. Sievi

    Sievi

    Dabei seit:
    29.11.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Dachte das wäre normal, das der Bauherr lüften muss? Mussten sogar Strom Wasser Gas swlbst beauftragen und uns mit den Gewerken rumärgern.

    Ja werde alles dokumentieren
     
  19. Sievi

    Sievi

    Dabei seit:
    29.11.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Also kleines Zwischenfazit:

    Kipp über Nacht
    derzeitige Temp: 13°
    relat. Luftfeuchtigkeit: 30%

    Bauleiter sagt bis auf Weiteres auf Kipp
     
  20. #20 Manufact, 03.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Die T ist sehr niedrig, die rel. LF perfekt.
    Ist die Aufheizphase beendet? -> sieht nach den Messwerten so aus...
     
Thema: Schimmelbilderung während Estrich Anheizphase
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich heizprogramm rigips stockflecken

    ,
  2. Schimmel Gipskarton nach Estrich www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. schimmel im neubau nach estrich

    ,
  4. nach estrich schimmel,
  5. neubau haus schimmel nach estrich,
  6. schimmel beim Estrich lüften,
  7. Estrich falsch gelüftet,
  8. Estrich weißer Schimmel Neubau,
  9. schimmelbildung wand nach neuem putz und estrich,
  10. estrich aufheizen schimmel,
  11. schimmel Flecken nach estrich,
  12. Fensterrahmen schimmel Estrich ,
  13. Rigips während esteichheizen ,
  14. stockflecken estrich heizen,
  15. Estrich trocknen leichter Schimmel an putz,
  16. lüften während aufheizphase vergessen,
  17. stockflecken estrich,
  18. Estrich Trocknung schimmelbildung
Die Seite wird geladen...

Schimmelbilderung während Estrich Anheizphase - Ähnliche Themen

  1. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  2. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...
  3. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  4. Estrich löst sich unter Fliesen

    Estrich löst sich unter Fliesen: Hallo zusammen, stehe gerade vor dem Problem, dass sich unter den Fliesen der Estrich löst. Es handelt sich um ein Gebäude aus dem Jahr 1976....
  5. Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen

    Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen: Hallo Experten, uns ist bei der Sanierung des Badezimmers Ausgleichsmaße in den Keller gelaufen (siehe Bild anbei): Dazu 2 Fragen: Da ist ja...