Schimmel Schlafzimmer Raufasertapete Außenwand

Diskutiere Schimmel Schlafzimmer Raufasertapete Außenwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo wir haben vor zwei Jahren ein Haus aus dem Jahre 1928 gekauft.Alles wurde mit Raufasertapete und Vlies-Raufasertapete tapeziert.Im...

  1. #1 Tascha90, 05.10.2024
    Tascha90

    Tascha90

    Dabei seit:
    23.04.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo wir haben vor zwei Jahren ein Haus aus dem Jahre 1928 gekauft.Alles wurde mit Raufasertapete und Vlies-Raufasertapete tapeziert.Im Schlafzimmer haben wir mit einer Vlies-Raufasertapete gearbeitet.Schnell hat sich an der Außenwand Schimmel gebildet.Der Schimmel lässt sich etwas wegwischem.Die Wärmebildkamera zeigt eindeutig das es dort kalt ist.Leider kennen wir uns nicht aus.
    Hat jemand eine Idee wie wir das beheben können?Vielleicht Dämmplatten an die Wand tun?
     

    Anhänge:

  2. #2 Haenger, 05.10.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    56
    Heizen, Lüften, nichts an die Außenwände stellen (auch keine Dämmplatten von Innen)
     
  3. #3 Tascha90, 05.10.2024
    Tascha90

    Tascha90

    Dabei seit:
    23.04.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Leider haben wir alles genauso gehandhabt.Kann es vom Keller kommen?Wir sind dabei den Putz unten abzumachen ,da die Vorbesitzer Silikonfarbe gestrichen haben und der Sandstein drunter nass ist.Der Putz samt Farbe bröckelt ab und schimmelt vor sich hin.lg
     
  4. #4 Haenger, 05.10.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    56
    Mit 15.6°C ist die Ecke schon recht kalt, da brauchts nicht zwingend Feuchtigkeit vom Keller.
     
  5. #5 VollNormal, 05.10.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.720
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wie sieht genau diese Ecke von außen aus?
     
    Kriminelle gefällt das.
  6. #6 Tascha90, 05.10.2024
    Tascha90

    Tascha90

    Dabei seit:
    23.04.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Angebaut an ein anderes Haus.
     
  7. #7 petra345, 06.10.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn kein Rohrbruch, keine undichte Regenablaufleitung oder ähnliches vorliegt kann man, wenn möglich, eine Wärmedämmung von außen aufbringen. Am besten sollte man gleich die ganze Wand damit ausstatten.

    Das hält nicht nur die Wand trocken, sondern ergibt auch ein besseres Raumklima mit weniger Heizkosten.
    .
     
  8. #8 Fabian Weber, 06.10.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Ich würde einen selbstregulierendes Heizband einputzen. Das wäre wahrscheinlich die einfachste und preiswerteste Lösung.
     
    profil gefällt das.
  9. #9 Tascha90, 06.10.2024
    Tascha90

    Tascha90

    Dabei seit:
    23.04.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Tipps.Falls noch jemand was weiß gerne her damit.
    Ist das in Altbau normal ?Wir sind echt verzweifelt.
     
  10. #10 Kriminelle, 06.10.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde ja mal eher die Feuchte messen und den Nachbarn fragen, ob er auch Probleme hat.
    Letztendlich handelt es sich um ein Haus BJ 1928... da kann ja von/bis Baumängel kaschiert worden sein.
     
  11. #11 maxim98, 12.10.2024
    maxim98

    maxim98

    Dabei seit:
    14.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    33602 Bielefeld
    Hallo,

    bei einem Haus aus dem Jahr 1928 sind kalte Außenwände leider keine Seltenheit, insbesondere wenn die Wärmedämmung nicht mehr den heutigen Standards entspricht. Dass sich Schimmel an der Außenwand im Schlafzimmer gebildet hat, könnte auf eine sogenannte Wärmebrücke hindeuten, also eine Stelle, an der mehr Wärme nach außen verloren geht, was die Wand kühler macht. An diesen kälteren Flächen kondensiert dann Feuchtigkeit, was zu Schimmelbildung führt.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Problem zu beheben:

    1. Verbesserte Lüftung: Gerade in Schlafzimmern, wo viel Feuchtigkeit durch Atemluft entsteht, ist regelmäßiges Lüften extrem wichtig. Am besten morgens und abends Stoßlüften (5–10 Minuten Fenster weit öffnen).

    2. Innendämmung: Eine Dämmung von innen kann tatsächlich eine Lösung sein, wenn eine Außendämmung nicht infrage kommt. Allerdings ist es wichtig, dass die Platten fachgerecht angebracht werden (z.B. mit einer Dampfbremse), damit sich keine Feuchtigkeit hinter der Dämmung ansammelt. Mineralische Dämmplatten (z.B. Kalziumsilikatplatten) sind hier oft eine gute Wahl, weil sie Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben können.

    3. Prüfen der Außenseite: Schaut euch auch die Fassade von außen an. Eventuell gibt es Schwachstellen (z.B. undichte Fensteranschlüsse oder Risse im Putz), durch die Kältebrücken oder Feuchtigkeit entstehen könnten. Eine Sanierung von außen wäre natürlich die langfristig bessere Lösung, wenn sie machbar ist.

    4. Schimmelsanierung: Bevor ihr mit der Dämmung anfangt, sollte der Schimmel gründlich entfernt werden. Wenn er nur oberflächlich ist, könnt ihr mit speziellen Schimmelentfernern arbeiten. Bei tieferem Befall kann es sinnvoll sein, einen Fachmann hinzuzuziehen.
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.784
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Diese Möglichkeit hast Du vergessen... = Beheizen/Temperieren von Wärmebrücken = das soll/kann/darf normale Heizung und Lüften nicht ersetzten!
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Schimmel Schlafzimmer Raufasertapete Außenwand

Die Seite wird geladen...

Schimmel Schlafzimmer Raufasertapete Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Schimmel im Schlafzimmer

    Schimmel im Schlafzimmer: Hallo zusammen, gemeinsam mit meiner Freundin bin ich im September in eine 3-Zimmer-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus eingezogen. Das Haus ist...
  2. Schimmel im Schlafzimmer - Innenwand dämmen

    Schimmel im Schlafzimmer - Innenwand dämmen: Hallo zusammen! Wir wohnen in einer Erdgeschosswohnung in einem Haus Bj. 1983. Leider haben wir im Schlafzimmer und im Wohnzimmer jeden Winter...
  3. Schimmel im Schlafzimmer, wie vorgehen?

    Schimmel im Schlafzimmer, wie vorgehen?: Hi Ich weiß gar nicht, ob ich hier im Forum richtig bin. Habe über google ein Bauforum gesucht und bin hier gelandet. Also erstmal ein hallo von...
  4. Feuchte Ecke im Schlafzimmer - Schimmel?

    Feuchte Ecke im Schlafzimmer - Schimmel?: Hallo zusammen, Unser Schlafzimmer ist das kälteste Zimmer, obwohl wir ordentlich heizen, schwanken die Temperaturen enorm dort. Während 3/4 des...
  5. Neubau 2014 "Schimmel" im Schlafzimmer hinter dem Bett

    Neubau 2014 "Schimmel" im Schlafzimmer hinter dem Bett: Hallo Zusammen, kann der auf den anhängten Bilder zu sehende Schimmel, durch ein " zu nah" (Abstand=Sockelleiste) stehendes Bett die Ursache...