Schimmel hinter Haftgrund und Silikatdispersionsfarbe

Diskutiere Schimmel hinter Haftgrund und Silikatdispersionsfarbe im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir hatten einen Sachverständigen für Feucht- und Schimmelschäden im Haus. Eigentlich kam er wegen eines fraglichen Schadens im...

  1. #1 Gast103797, 27.09.2024
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Hallo zusammen,

    wir hatten einen Sachverständigen für Feucht- und Schimmelschäden im Haus. Eigentlich kam er wegen eines fraglichen Schadens im Kinderzimmmer zu uns.

    Nachdem er dort Entwarnung geben konnte, schaute er sich mit seiner Floureszenz-Lampe die anderen Räume noch an. Im letzten Raum, dem Hobby-Keller, wurde er dann fündig.

    Nun haben wir das Haus (Baujahr 2003) letztes Jahr gekauft und die Räume mit Haftgrund EG grundieren und mit Sylitol Innnefarbe von Caparol streichen lassen. Damals waren vereinzelt Verfärbungen an drei Stellen zu sehen. Die Maler meinten allerdings, es würde nicht nach Schimmel sondern nach farblichem Abrieb von Möbelstücken aussehen. Wie es aussieht, war es dann doch Schimmel.

    Wir wollten jetzt die Wände mit Wasserstoffperoxid desinfizieren und anschließen mit reiner Silikatfarbe streichen lassen.

    Nun frage ich mich, ob das Wasserstoffperoxid die Schimmelsporen, die hinter dem Haftgrund EG und der Silikatdispersionsfarbe liegen, überhaupt erreicht. Oder müssen wir alles abschleifen? Erschwerend kommt hinzu, dass die Wände aus sind.
     
  2. #2 simon84, 27.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    normalerweise ja, wenn es wirklich nur eine Schicht Farbe und Haft Grund sind zieht das schon durch
    Durch Vlies oder Tapete eher nicht

    Das wäre fachgerecht und so kannst du sicherstellen dass alles weg ist

    ???
     
  3. #3 Gast103797, 27.09.2024
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    ...die Wände sind aus Beton.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Aber Achtung: nicht alles, was fluoresziert, ist automatisch Schimmel. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass sich andere organische Stoffe auf der Wand befinden, die ebenso wie Schimmelpilze fluoreszieren können. Vor allem in Räumen wie der Küche oder dem Bad geraten schon mal Spritzer von Lebensmitteln oder Hygieneartikeln an die Wände; sehr beliebt, wenn der Nachwuchs gerade Laufen lernt. Der Nutzer einer solchen UV-Lampe sollte geschult sein, typische Verteilungsmuster von Schimmelpilzen zu erkennen und etwa von einem Unfall mit Badewasser oder an die Wand genießte Bolognese unterscheiden zu können.

    Ich sehe noch kein einziges Foto von dem "sanierungsbedürftigen Schimmelschaden"! In welche Kathegorie (gemäß Schimmelpilzleitfaden des UBA) wäre denn der Schimmelpilzbefall hinsichtlich seiner Biomasse und der Gefahr der Raumluftbelastung mit Schimmelpilzsporen nach Meinung des UV-Wünschelrutengängers ein zuordnen?

    Lasst euch nicht verrückt machen! Schimmelpilzsporen sind ein Bestandteil des natürlichen Aeroplanktons! Sie kommen in der Außenluft je nach Jahreszeit und Region in unterschiedlichen Konzentration vor. Diese nennt man "Hintergrundbelastung", weil deren Werte auch in den natürlich belüfteten Wohnräumen (manuelle Fensterlüftung) nicht unterschritten werden. Natürlich können sich solche Sporen z. B. im Sommer im Keller auf kalten Wandoberflächen absetzen und ggf. auskeimen, aber erst wenn dadurch die Sporenbelastung der Raumluft deutlich höher wird als die Sporenbelastung der Außenluft, spricht man von einem signifikanten Schimmelschaden. Das bloße Vorhandensein irgendeiner mittels UV-Licht sichtbar gemachten Biomasse muss kein Schimmelschaden sein.

    Nehmen sie 2-3 Folienkontaktproben und schicken Sie diese zur mikroskopischen Untersuchung in ein geeignetes Labor.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Torsten77, 07.10.2024
    Torsten77

    Torsten77

    Dabei seit:
    01.09.2021
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Oh man, da habt ihr ja gerade schon ganz andere Probleme, alles Gute dafür das alles nicht so gravierend ist...!
     
Thema:

Schimmel hinter Haftgrund und Silikatdispersionsfarbe

Die Seite wird geladen...

Schimmel hinter Haftgrund und Silikatdispersionsfarbe - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  3. Infrarot entfernt Schimmel?

    Infrarot entfernt Schimmel?: Hallo, ich habe etwas Schimmel hinter dem Heizkörper. Kann man das auch mit Elias Schimmel Dry entfernen? Ich kann mir nicht vorstellen dass das...
  4. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  5. Schimmel am Fenster

    Schimmel am Fenster: Hallo zusammen, wir haben an unserem Küchenfenster Schimmel. Der Schimmel ist von außen zwischen der Dichtung und dem Glas. Total unerklärlich....