Scheibenverklebung sinnvoll?

Diskutiere Scheibenverklebung sinnvoll? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hab mich nun entschlossen, die Terassentüre zu erneuern und das Doppelfester gegen eine Zweiflügige Terrassentüre zu tauschen....

  1. Tom27

    Tom27

    Dabei seit:
    01.09.2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Hallo,

    ich hab mich nun entschlossen, die Terassentüre zu erneuern und das Doppelfester gegen eine Zweiflügige Terrassentüre zu tauschen.

    Alles werden Kunststofffenster Ideal 4000 vom Hersteller Aluplast.
    (die Holzliebhaber mögen es mir verzeihen :boxing)
    Das Glas hat Ug 0,7. Ich habe es gewählt, da mein Reiheneckhaus eine Außendämmung hat.
    Demzufolge dürfte ich keine Probleme mit dem Taupunkt bekommen.

    Mir stellt sich nun allerdings die Frage:
    Ist es sinnvoll, die Scheibe nicht zu verklotzen, sondern zu verkleben.
    Was bringt mir das? Was meint ihr?


    Schöne Weihnachtsfeiertage wünscht


    Tom
     
  2. #2 aldente, 25.12.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Isolierglas wird verklebt, wenn die Flügelbreiten und Höhen ein normales Verklotzen nicht mehr zulassen. Damit kann die Flügelgrösse in Verbindung mit einer Herstellergarantie etwas grösser ausfallen, denn nur verklotzt. Ausser statischen Gründen birgt dieses Verfahren keinen physikalischen Vorteil; weder ersetzt es einen "warmen" Rand, noch sonstige dämmtechnischen Eigenschaften, noch verlängert es die Standzeit des Glases, wohl aber des Elementes. (Weniger Schwingungen, keine verutschten Glasklötze, Flügel deutlich stabiler) Allerdings wird ein etwaiger Austausch des Glases erheblich erschwert und verteuert. Da so ein Reparaturfall eher selten ist, zumindest für Dich, ist das zu vernachlässigen. Für mich als "Reparateur" ist das schon ein Gegenargument.

    Die meisten Hersteller verkleben "automatisch" ab einer gewissen Grösse die Scheiben, um eine Garantie auf das Element gewähren zu können. Die Kosten betragen in etwa 35€ pro Flügel im Verkauf, zumindest bei meinen Anbietern.
     
  3. Tom27

    Tom27

    Dabei seit:
    01.09.2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Hallo aldente,

    danke für deine Antwort, heute am Feiertag.

    Wenn ich es für mich auf den Punkt bringe, dann hab ich keinen wirklichen Vorteil und spar mir die 35€ pro Flügel.

    Ich hab es auch nicht im Angebot als alternativ drin. Bin rein zufällig auf der Seite von Aluplast auf die Scheibenverklebung gestoßen und da stehen ja nur Vorteile drin u.a. 20% bessere Wärmedämmung, höhere Einbruchsicherheit, schlankere Optik.....

    Investiere das Geld dann lieber in eine Zeitschaltuhr für den elektrischen Rolladen.:28:


    Danke nochmal schönen abend


    Tom
     
  4. #4 Olaf (†), 25.12.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Naja,

    nicht nur. Man will ja mit Kleben Verklotzen und Stahl sparen und bessere technische Werte erreichen. Aber auf den technischen Nachweis unabhängiger Prüfinstitute und nem statischen Nachweis warte ich seit 2 Jahren. Nach dem ganzen Hype vor ca. 2 Jahren spricht auch keiner mehr so richtig drüber.
    Interessant finde ich das mit dem Aufpreis - man wollte ja uns weismachen, dass da Kostenersparnisse entstehen in der Fertigung....
    Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
     
  5. #5 Shai Hulud, 25.12.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Dann laß dich auf der Terrasse abends aber nicht aussperren. Morgens darfst du dann zwar wieder rein, aber so eine Nacht im Freien kann auch im Sommer recht kühl werden.
     
  6. Tom27

    Tom27

    Dabei seit:
    01.09.2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Hallo,

    das mit dem Aussperren geht glaub ich schneller als einem lieb ist - beinahe schon selbst passiert.

    Schöner gemütlicher Grillabend bei meinen Eltern auf der hinteren Terrasse, bis wir auf einmal das surren des Elektromotors vom Rolladen hörten. Ich hab die Kalorien gleich wieder verbrannt als ich den Spurt vom hinteren Garten Nach vorne angetreten hab.
    Gerade noch geschafft....

    Gruß Tom
     
  7. #7 Glasbauer, 17.02.2009
    Glasbauer

    Glasbauer

    Dabei seit:
    06.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glaser
    Ort:
    Rendsburg
    labberige Rahmen mit einer Verklebung aussteifen ... da fällt mir nix mehr zu ein
    1. durch verkleben spart man keine verklotzung
    2. verträglichkeit Isolierglas - Kleber (wird wohl Silicon sein)
    3. gem TR. gilt der dichtstofffreie Falz
    verkleben würde ich eher in sparte "hingebastelt" sortieren und niemals als normal betrachten

    Gruss
     
  8. #8 schriebs71, 17.02.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Aber Hallo Herr Kollege,

    es gibt lt. TR (Technischen Richtlinien für die Laien) Beanspruchungsgruppen 1-5

    Ei gucke da die Beansruchungsgruppe 2 was fällt da auf????:shades
     
Thema: Scheibenverklebung sinnvoll?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Scheibenverklebung

    ,
  2. scheibenverklebung fenster

Die Seite wird geladen...

Scheibenverklebung sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Sichtestrich im Bad - sinnvoll?

    Sichtestrich im Bad - sinnvoll?: Wir überlegen, ob wir in den Bädern (nicht in die Dusche) und im Hausflur einen Sichtestrich verlegen lassen. Ausführung: Geglätteter...
  2. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  3. Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA

    Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA: Hallo Zusammen Wenn man bei einem Objekt (aktuelle Werte siehe weiter unten) eine "überschaubare Sanierung" durchführen möchte, welche...
  4. Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

    Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind gerade dabei unseren Neubau zu Planen bzw. konkret die Planung des Daches fertigzustellen. Die...
  5. Ehemaliges Abluftrohr sinnvoll verschließen

    Ehemaliges Abluftrohr sinnvoll verschließen: Hallo zusammen, im Zuge der Sanierung unseres Hauses müssen wir ein altes Abluftrohr (100mm) in der Küche verschließen. Ähnliche Fragen habe ich...