Schallschutzfenster Erfahrungen

Diskutiere Schallschutzfenster Erfahrungen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich wollte hier über meine bisherigen Erfahrungen mit ..........................sprechen. Ziel ist anderen Menschen Möglichkeiten zu...

  1. #1 icm, 13.02.2025
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.04.2025
    icm

    icm

    Dabei seit:
    13.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich wollte hier über meine bisherigen Erfahrungen mit ..........................sprechen.
    Ziel ist anderen Menschen Möglichkeiten zu zeigen, die Scheiben, die geliefert wurden nachzumessen und gegebenenfalls zu reklamieren.
    Ich hatte Fenster der Schallschutzklasse 5 bei ........ bestellt. In der Nachbarschaft gibt es viel Hundegebell, auch nachts, deshalb habe ich diesen hohen Schallschutz gewählt. Als gelernter Schreiner habe ich die Fenster eingebaut, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ich habe die Scheiben mit einem optischen Glasdickenmesser, den es für 15€ zu kaufen gibt nachgemessen. Ich stellte auch eine Anfrage nach dem Kauf über die Dicken der Schallschutzgläser und bekam eine Tabelle von ............. zugeschickt. Verbaut sind einmal Doppelverglasung 45db und Dreifachverglasung 45db.
    Die Gesamtdicke der Scheiben und die Dicke der Einzelscheiben unterscheiden sich von den in der Tabelle aufgeführten Scheiben.
    Ich schrieb eine mail an ....... und sie bestätigten mir das ich für die Dreifachverglasung 44.1/ 16 Argon/ 4 / 16 Ar/ 44.1 und für die Zweifachverglasung 44.1/16 Ar/44.1 eingebaut habe und diese Scheiben 47db Schallschutz hätten.
    Auf der Webseite von .................... wird ein asymetrischer Aufbau der Scheiben für Schallschutzklasse 5 und Scheibendicken von 44.1/ 16Ar/ 4/ 16 Ar/ 10mm aufgeführt. 44.1 ist Verbundglas mit einer 0,38mm Folie zwischen zwei 4mm Scheiben, 16 Ar der Scheibenzwischenraum mit Argonfüllung.
    In einer zweiten Mail konfrontierte ich sie mit ihren eigenen Aussagen und der zugesandten Tabelle und bat um ein Prüfzeugnis für die Scheiben.
    Sie sandten mir eine Herstellererklärung des polnischen Fensterlieferanten. Dort hatte die Dreifachverglasung im Titel 47db, in der Tabelle zu den Eigenschaften des Fensters aber nur 38db. Die Doppelverglasung hatte 47db im Titel und 44db in der Tabelle.
    Ich kontaktierte sie erneut und bat wieder um ein Prüfzeugnis, bekam dann eine Herstellererklärung eines französischen Fensterherstellers, wonach die Dreifachverglasung nun plötzlich 47db hatte, für die Zweifachverglasung war kein Schalldämmmaß eingetragen.

    Ich kenne mich ein wenig mit digitaler Produktion aus und unterstelle nun mal, das die falsche Lieferung der Scheiben jetzt nicht dadurch passiert ist das ein Arbeiter in ein falsches Regal gegriffen hat und ausversehen die falsche Scheibe ins Fenster eingebaut hat... Alle Einzelteile des Fensters, Scheiben Rahmenart, Griff usw werden bei der Bestellung erfasst und dann digital in die Fertigung durchgereicht. Da sollten eigentlich keine Fehler passieren und wenn dann von der Qualitätskontrolle erfasst werden. Auch das Zusenden von diesen sich selbst widersprechenden Herstellererklärungen auf Seite von .................... und die Behauptungen meine Fensterscheiben wären Schallschutzklasse 5 legen die Vermutung nahe das Kunden wissentlich hinters Licht geführt werden.
    Alle meine Behauptungen kann ich schriftlich belegen.

    Ich vermute auch das ich wahrscheinlich nicht der Einzige bin dem das passiert ist.


    Vielleicht gibt es noch andere Menschen in diesem Forum, die sich mehr von ihren Schallschutzfenstern erwartet hätten. Allerdings ist es schwierig sich in dieses Thema einzuarbeiten und zu kontrollieren, welche Scheiben verbaut sind.
    Damit dieser Post nicht noch länger wird machen ich noch einen Post wie man die Scheiben als Laie nachmessen kann.
    Ich würde mich freuen wenn andere, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben, darüber berichten würden.
    Danke,
    Michael
     
  2. #2 icm, 07.04.2025
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.04.2025
    icm

    icm

    Dabei seit:
    13.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch ein Update zu meinen Erfahrungen mit ........................
    Ich bin zur Verbraucherzentrale und bat diese um Hilfe in dieser Angelegenheit. Sie verfassten ein Schreiben mit der Forderung des Nachweises der Erfüllung der Schallschutzklasse 5.
    Als Anwort kamen 2 PDFs die mit einer Online Software des Fensterhersteller Saint-Gobain Glass France erstellt wurden. Dieser Online Kalkulator namens Calumen ist nur für deren eigene Produkte zugelassen. Laut der Angaben von ................... habe ich Verbundgläser 44.1 mit einer 0,5mm Schallschutzfolie verbaut. Der Rechner zeigt dann auch tatsächlich einen RW Wert von 47db an. Ich habe eine Scheibe ausgebaut und sie beim Glaser nachmessen lassen, die Folie ist tatsächlich 0,5mm dick.
    Die Fenster werden in Polen produziert, die ersten Herstellerangaben die ich zugeschickt bekommen haben waren von einem polnischen Hersteller.
    ............. behauptet das Saint Gobain der Glashersteller ist, was ich nicht überprüfen kann. Die Dokumente zum Nachweis des Schallschutztes die ich vorher von ................. zugeschickt bekam waren Zitat "veraltet" laut deren Aussage.

    Ich bin sehr unzufrieden mit dem gesamten Ablauf der Bestellung und der Transparenz von .......... und werde dort keine Fenster mehr kaufen, das ist sicher. Scheibenmaße und Scheibenaufbau sind auf ihrer Webseite anders beschrieben als dann tatsächlich geliefert.
     
  3. #3 HabeckR, 07.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    36
    Der Franzose mag ja der Glashersteller sein aber die Polen kleben alles zusammen zu 3 Fach Verglasung.
    Die Polen passen ihre Aufkleber an und nicht die Scheiben wie der Chinese klebt auchauf jeden Akku die Werte die du brauchst.
    Nimm dir einen Sachverständigen.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich habe den Namen des Lieferanten gestrichen, Stichwort: Abmahnung
    wer nähere Infos von Dir haben möchte, kann dies gerne per PN bei Dir anfragen
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    138
    '
    Dann mach doch nur einen Rechtschreibfehler rein oder zwei Punkte die da nichts zu suchen haben. Das sollte reichen.
     
  6. icm

    icm

    Dabei seit:
    13.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    mir kommt das alles auch sehr komisch vor.
    Ich hatte mich bei dem Calumen Onlinerechner von Gobain angemeldet und verglichen zwischen einem Scheibenaufbau Verbundglas 44.1 / 16mm Argon / 44.1 jeweils mit der Standardfolie 0,38mm dick im Verbundglas und der Schallschutzfolie 0,5mm dick. Die ergebnisse waren Rw 38db für 0,38mm Folie und Rw 47db für die Schallschutzfolie 0,5mm dick. Also ein Unterschied von zweimal 0,12 mm macht 9db mehr Schalldämmung aus, also fast eine Halbierung der Lautstärke.
    Um die gleichen 9db mehr Schalldämmung bei Mauerwerk aus Kalksandstein mit beidsetig 10mm Putz zu erreichen, muss man von einem 11,5 cm Mauerwerk mit einem Flächengewicht von 176 kg/m2 auf 17,5cm dickes Mauerwerk mit 384 kg/m2 gehen. Also 6cm dicker und 208 kg mehr Gewicht pro Quadratmeter. (Quelle schweizer-fn.de, ich darf laut Forensoftware erst ab 5 Beiträgen einen Link posten )
    Jeder Ratgeber von Schallschutz spricht immer von Masse, Masse, Masse zum verbessern des Schallschutzes.
    Es ist mir rätselhaft wie zweimal 0,12mm Folie den selben Effekt wie rund 200kg Mauerwerk hat.
    Hat da jemand eine Ahnung wie das funktioniert?
     
  7. icm

    icm

    Dabei seit:
    13.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gerade gesehen das der Admin den Namen des Verkäufers gestrichen hatte. Es handelt sich um einen Onlinehändler. Nähere Infos gerne über PN.
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das kannst du getrost uns überlassen
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #9 nordanney, 07.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    upload_2025-4-7_12-26-6.png
    Das sind die Werte. Da bist Du weit weg von Deinen geposteten Werten.

    Dämmung Fenster setzt sich am Ende nicht nur aus der Scheibe, sondern auch zu einem großen Teil mit der Einbausituation zusammen.
    Zwischenräume zwischen den Scheiben dämpfen (unterschiedliche Abstände helfen auch bei bestimmten Frequenzen).
    Zusätzliche Folie absorbiert und reduziert Glasschwingungen (also Weitergabe des "Lärms").
    Dann muss auch noch nach dem jeweiligen Spektrumswert geschaut werden. Also welche Lärmfrequenzen wie gedämmt werden.

    Fenster und Wände sind zwei komplett unterschiedliche Konstruktionen, die man nicht direkt vergleichen kann.
     
    profil gefällt das.
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Allgemeinen info:
    • Bei 3 Fach Schallschutz Glas "Moderner Bauart" (= ab Ende 90er Anfang 2000er Jahre...) gibt es wirklich viele Möglichkeiten den Schallschutz zu verbessern/zu optimieren...
    • das Prinzip je mehr Maße desto besser der Schallschutz gilt immer noch aber.... es gibt da viel mehr "Stellschrauben", um den Schallschutz zu verbessern,
    • es gibt heute "Spezial" Schallschutz Folien (Teuer) die bei genau gleichem Scheiben mit "08/15 Folie" Aufbau echt was bringen.
    • die zeiten von "Pauschalen" aussagen mit Tabellen werten sind bei "Hochleistungs- Schallschutz Verglasungen" schon lange vorbei...
     
  11. icm

    icm

    Dabei seit:
    13.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    die Werte aus deiner Tabelle sind ähnlich wie die von mir beschriebenen, vielleicht haben wir uns falsch verstanden. Ich wollte wissen um wieviel dicker ein Mauerwerk sein muss um 9db mehr Schalldämmung zu erhalten. Laut deiner Tabelle sind es von 7cm Mauerdick mit Flächengewicht von 153kg/m2 (ergibt 45,3 db) auf 15cm mit 305 kg/m2 (ergibt 54,6 db, also runf 9 db mehr Schalldämmung). Mir ist klar das man das nicht direkt vergleichen kann. ich spreche auch ausschliesslich von der Verglasung, nur um die geht es hier. Die Einbausituation ist nicht berücksichtigt.
    Mir geht es darum zu verstehen warum bei identischen Scheibenaufbau, also innen und außen Verbundglas 44.1 mit 16mm Argon gefülltem Zwischenraum, der Unterschied von 0,38 Folie zu 0,5mm Folie im Verbundglas einen Unterschied in der Schalldämmung der Scheibe von 9db ausmachen soll.

    Wie kann die Differenz von nur 0,12mm Foliendicke genausoviel bewirken wie laut deiner Tabelle 8cm Mauerwerk und 150kg mehr Masse?
     
  12. icm

    icm

    Dabei seit:
    13.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    genau das ist meine frage wie das funktionieren kann. ich sage ja nicht das es nicht funktioniert, es wundert mich sehr.
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Andre Folien Dicke und der Andrer "Schallschutzfolien" Folien Typ können durchaus 9dB bringen...
    Die "Neuen" Schallschutzfolien sind (Laienverständlich ausgedrückt) "Weicher" und auf bestimmte Frequenzen abgestimmt...
     
  14. #14 nordanney, 07.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Verdopplung der Dicke bei KS ist die Antwort.
    Das ist i.W. Physik.
     
  15. icm

    icm

    Dabei seit:
    13.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    @profil ich sehe gerade du bist ja sachverständiger für fenster. danke für deine antworten. du schreibst die folien sind teuer. ich habe für 3 fenster 170 x 100cm mit festverglastem Oberlicht nach Abzug der Rabatte insgesamt 1600€ bezahlt. Ist es realistisch das dort die teuren Spezial Schallschutzfolien verbaut sind?
     
  16. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ist es realistisch das der 3er BMW mit Motor Typ unbekannt bei Händler X soviel mehr/weniger kostet?
    Was will ich damit sagen... nein ich kann nichts dazu sagen.
     
  17. icm

    icm

    Dabei seit:
    13.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    @profil ja klar, ist schwierig zu sagen. es hätte ja sein können das diese folien nur in oberklasse fenstern verbaut werden mit entsprechendem preis. dann würde ich bei meinen fenstern aufhorchen ;-)
     
  18. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    • Es gibt.... (fast) nichts, was es nicht gibt...
    • Es gibt... Auftraggeber die Preiswerte Fenstersysteme/Fenster/Beschläge/... kaufen die mit Teuerstem "Super" Glas (U wert, Schallschutz, Einbruchhemmung,... oder was sonst auch immer man kaufen kann) auf "Billigste" art irgendwie eingebaut werden.
    • Es gibt ... Auftraggeber die Teuerste Fenstersysteme/Fenster/Beschlägen/Oberflächen/... mit dem "Billigsten" 2 Fach Glas kaufen die dann Perfekt "Wärmebrücken frei" in der Dämmebene eingebaut werden zum Preis von "Koste es, was es wolle", damit kein Schimmel entsteht.
     
  19. #19 driver55, 08.04.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Anmerkung; Der „Grüne“ und die „Bundesstraße“ nerven einfach nur noch, mit meist unqualifiziertem Senf.
    @Mod: könnt ihr das nicht abstellen?
     
  20. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    138
    Andere Frage, wenn alles aus Polen kommt wo müsstest du den Verkäufer verklagen? Polen oder Deutschland?
     
Thema:

Schallschutzfenster Erfahrungen

Die Seite wird geladen...

Schallschutzfenster Erfahrungen - Ähnliche Themen

  1. Viele Fragen gebündelt zum Thema Schallschutzfenster

    Viele Fragen gebündelt zum Thema Schallschutzfenster: Hallo an alle Ich habe schon sehr viele Beiträge in diesem Forum durchgelesen, bin mir aber noch nicht ganz im Klaren. Daher diese Sammlung an...
  2. Schallschutzfenster

    Schallschutzfenster: Hallo, ich wollte mich hier einmal über die Möglichkeiten/Grenzen von Schallschutzfenstern informieren. Habe bereits ein Angebot von einem...
  3. Schallschutzfenster

    Schallschutzfenster: Hallo zusammen, mich beschäftigt eine Frage zum Schallschutz. Es wurden alte Holzfenster gegen Schallschutzfenster ausgetauscht. Die Fenster...
  4. Schallschutzfenster - Einschätzung gesucht Bauexpertenforum

    Schallschutzfenster - Einschätzung gesucht Bauexpertenforum: Liebes Forum, ich habe schon viel hier gelesen und nun eine ganz konkrete Frage, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Wir suchen hoch...