Schallschutz offener Wohnbereich

Diskutiere Schallschutz offener Wohnbereich im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi! Wir leben in einem Hanghaus aus den 70er Jahren. Ich lebe unten, meine Eltern oben. Mein Büro/Schlafzimmer liegt neben Treppe und Hauseigang,...

  1. #1 Tryggina, 01.04.2022
    Tryggina

    Tryggina

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Hi!

    Wir leben in einem Hanghaus aus den 70er Jahren. Ich lebe unten, meine Eltern oben. Mein Büro/Schlafzimmer liegt neben Treppe und Hauseigang, das Wohnzimmer hat keine separate Tür, d.h. Wohnzimmer und mich trennt nur eine Tür und es ist teilweise ziemlich laut. Es ist sozusagen eine Wohneinheit von Wohnzimmer bis Haustür und mein Schlafzimmer grenzt daran.
    Jetzt wollen wir ein Angebot vom Schreiner einholen, abgesprochen war erstmal eine Tür inkl. Zarge, die vom Schallschutz her Klasse 2 oder z.B. einem Hotelzimmer nahe kommt. Worauf müssen wir achten und wie beurteilt ihr die Sinnhaftigkeit einer solchen Maßnahme? Der Schreiner erwähnte zwei Dichtungen hintereinander. Wir würden ungern sehr viel Geld ausgeben und am Ende bringt es gar nichts.

    Gruß
     
  2. #2 petra345, 01.04.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Grundsätzlich gibt es im EFH keine Vorgaben eines erforderlichen Schallschutzes.

    Um den Schallschutz des Treppenhauses zu verbessern, mauert man das Treppenhaus mit 24 cm Wänden aus besonders schweren Steinen. Fehlt so etwas , ist es später praktisch nicht änderbar.

    Aber der Schall geht nicht nur durch Türen und Wände sondern auch über die gemeinsamen Decken.
    Ist irgendwo eine gute Schallleitung (Schallbrücke) vorhanden, nützen Verbesserungen an andereren Bauteilen wenig bis nichts.
    .
     
  3. #3 Tryggina, 01.04.2022
    Tryggina

    Tryggina

    Dabei seit:
    28.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Das hört sich ja nicht so wahnsinnig gut an. Allerdings merke ich schon stark, dass der Läarm aus Richtung der Tür kommt. Es geht primär um das Laufen im Flur, Gespräche im Wohnzimmer und über die Treppe hinweg, den Fernseher und Küchengeräusche. Trittschall ist zum Glück kein Problem, weil oben ein neuer Boden mit Trittschalldämmung liegt. Sorge bereitet mir nur der Sicherungskasten mit Einbauschrank, der ist wie eine zweite Tür in mein Zimmer gemacht, nur eben ausgefüllt durch Schrank. Dort ist ein Ausschnitt in der Wand. Den müsste man dann wohl auch dämmen?
     
  4. #4 petra345, 01.04.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Statt durch schwere Massen, besteht die zweite Möglichkeit durch Dämmstoffe den Schall zu mindern. Das ist das Prinzip des Trockenbaues.
    Außerdem dürfen keine "Löcher" vorkommen.
     
  5. #5 Gast82596, 01.04.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Wenn du nix geprüftes haben willst: Je schwerer das Türblatt desto besser, zwei Dichtungen ist auch gut, Absenkbare Bodendichtung ist ein Muss.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Schallschutz offener Wohnbereich

Die Seite wird geladen...

Schallschutz offener Wohnbereich - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  4. Schallschutz für Abwasserrohr in der offenen Küche

    Schallschutz für Abwasserrohr in der offenen Küche: Hallo zusammen, wir hatten für unseren Neubau gestern einen Termin mit dem Sanitärgewerk. Vor dem Termin hatte ich nachgefragt, ob wir an einer...
  5. Problem hausinterner Schallschutz: offene Grundrisse, KWL und Co.

    Problem hausinterner Schallschutz: offene Grundrisse, KWL und Co.: Hallo Forum, bei Schallschutz wird zunächst nur an den Lärm vom außerhalb gedacht. Erst nach einiger Beschäftigug mit dem Thema merkt man, dass...