Schallschutz Innenwände Bungalow

Diskutiere Schallschutz Innenwände Bungalow im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, wir bauen einen Bungalow mit einer überregionalen Hausbaufirma. Elektrorohinstallation und Innenputz sind fertig, in den nächsten Tagen...

  1. #1 hasenpfeffer, 09.07.2024
    hasenpfeffer

    hasenpfeffer

    Dabei seit:
    09.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir bauen einen Bungalow mit einer überregionalen Hausbaufirma. Elektrorohinstallation und Innenputz sind fertig, in den nächsten Tagen kommt der Heizungsbauer. Das Haus und die Innenwände sind mit Lochziegeln gemauert und 24 cm dick. Die Decke besteht aus den Untergurten der Studiobinder, auf denen unten die Dampfbremse befestigt wurde. Zwischen den Untergurten ist oberhalb der Dampfbremse mit Mineralwolle gedämmt. Unterhalb der Dampfbremse sind Aluprofile angebracht, auf denen später Gipskartonplatten angebracht werden. Die Gipskartonplatten werden an den Wänden mit dem Innenputz dauerelastisch verbunden. Die Dampfbremse läuft aber zwischen einigen Räumen durch, so dass über den Innenwänden zwischen dem Ringanker und der Dampfbremse ein paar Zentimeter Luft sind. Ich frage mich, ob das später vielleicht Probleme beim Schallschutz geben könnte. Daher habe ich angedacht, diese Zwischenräume vor dem Einbau der Gipskartonplatten mit Mineralwolle zu dämmen. Ist das sinnvoll? Was ist dabei zu beachten? Ich könnte es entweder selber machen oder den Trockenbauer fragen, ob er es macht.
     
  2. #2 titan1981, 09.07.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    erstelle mal Bilder.

    ich würde keine offenen Durchlässe zwischen den Räumen haben wollen... Ich musste jetzt bei mir im Altbau die Decke noch einmal abhängen damit ich nicht über die Zwischenwände in die anderen Räume greifen kann. Mir war es zu laut. Jetzt ist es besser aber meiner Meinung nach immer noch keine 100%. Bin da wohl sehr empfindlich. aber da ich vor habe in meinem zuhause länger zu wohnen habe ich das möglichste getan. Wobei ich die Dampfbremse jeweils im Zimmer mit der Wand Luftdicht verbunden habe und darunter einer Kreuzlattung mit jeweils nochmals 4cm Dämmung eingebracht und doppelt beplankt habe.
     
  3. #3 hasenpfeffer, 09.07.2024
    hasenpfeffer

    hasenpfeffer

    Dabei seit:
    09.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo titan1981, danke für die Einschätzung! An der Dampfbremse kann ich leider nichts mehr ändern. An den tragenden Wänden ist sie mit der Wand verbunden, an den anderen nicht. Ich habe drei Fotos gemacht, ich hoffe sie sind aufschlussreich. Kann man an den Stellen, wo die Dampfbremse nicht mit der Wand verbunden ist, den Spalt mit Mineralwolle-Klemmfilz ausstopfen? Ist es ein Problem, wenn die Dampfbremse dort dann ein bisschen hochgedrückt wird? Was gibt es sonst noch zu bedenken?

    Dampfbremse mit Wand verbunden.jpg
    Dampfbremse mit tragender Wand verbunden

    Luft über Innenwand 1.jpg
    Luft über Innenwand 2.jpg
    Luftspalt über Innenwänden
     
  4. #4 titan1981, 09.07.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    wie ist die Decke denn aktuell weiter geplant? 1 Lage Gipskarton fertig?

    Wenn ja wäre es das von mir beschriebene Problem. Ich habe eine Kreuzlattung angebracht um mit der Decke tiefer zu kommen als das obere Ende der Trennwand ca. 4 cm. Die Lattung ist so angebracht, dass sie die Wand nicht berührt ich habe ein Trennwandband dazwischen eingebracht. Die Kreuzlattung dann mit Dämmwolle verfüllt und dann 2 Lagen Gipskraton drauf. Das Ergebnis ist deutlich besser als davor. aber halt nicht 100% meiner Meinung nach. Zu unserem Schlafzimmer habe ich auf der Kinderzimmerseite noch eine Trennwand vor der eigentlichen Wand gezogen und diese so gestellt, dass die Vorbauwand nicht die andere Wand berührt und auch diese Wand gedämmt und doppelt beplankt. Auf der Schlafzimmerseite steht mir das noch bevor, da werde ich das Schlafzimmer aber auch noch Trennen und eine Ankleide mit Tür vor dem Schlafbereich einbringen. Die Wand zum Kinderzimmer erhält auch noch eine Vorbauwand.

    Dann sollte zumindest für mich Ruhe sein.
     
Thema:

Schallschutz Innenwände Bungalow

Die Seite wird geladen...

Schallschutz Innenwände Bungalow - Ähnliche Themen

  1. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...
  2. Ytong vs. Ks Innenwand Schallschutz

    Ytong vs. Ks Innenwand Schallschutz: Hi zusammen, wir bauen gerade an unserem EFH. Die Außenwände sind aus Hebel/Ytong 36,5cm Porenbeton. Ursprünglich hatten wir vor alle Innenwände...
  3. Gipskarton oder Planziegel / Hochlochziegel für Innenwand // Schallschutz?

    Gipskarton oder Planziegel / Hochlochziegel für Innenwand // Schallschutz?: Hallo Zusammen, ich muss im OG mehrere Türen zumauern und frage mich was ich nehmen soll - Trockenbau, also Gipskarton + Metallprofile. 1 oder...
  4. Innenwand aus 8 cm Vollgipssteinen: Wie Schallschutz erhöhen?

    Innenwand aus 8 cm Vollgipssteinen: Wie Schallschutz erhöhen?: Hallo zusammen, wir haben in unserem "Massiv"-Haus gewisse Probleme was Geräusche bzw. generell Akustik angeht. Die abgehangene Decke macht bei...
  5. Schallschutz bei Innenwänden? Keine Dämmung vorgesehen

    Schallschutz bei Innenwänden? Keine Dämmung vorgesehen: Hallo zusammen, wir lassen momentan ein EFH in Holzständerbauweise bauen. Aktuell mache ich mir Gedanken, ob die Innenwände ausreichen, damit...