Schallschutz bei zentraler KWL ?

Diskutiere Schallschutz bei zentraler KWL ? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wie sind Eure Erfahrungen mit dem Schallschutz ? Ich meine jetzt nicht das Gerät bzw. den Ventilator an sich, sondern eine...

  1. #1 Knobler, 22.01.2013
    Knobler

    Knobler

    Dabei seit:
    25.08.2012
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    BW
    Hallo zusammen,

    wie sind Eure Erfahrungen mit dem Schallschutz ? Ich meine jetzt nicht das Gerät bzw. den Ventilator an sich, sondern eine mögliche erhöhte Schallübertragung zwischen den verschiedenen Zimmern durch die Leitungsrohre und Türschlitze. Ist das in der Praxis ein großes Problem ? Sollten hier zusätzliche Schallschutzmaßnahmen in der Bauplanung berücksichtigt werden ?

    Danke vorab für Eure Tipps.

    Knobler
     
  2. Charos

    Charos

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Pfalz
    Für die Rohre gibt es sogenannte Telefonieschalldämpfer.
     
  3. #3 Knobler, 23.01.2013
    Knobler

    Knobler

    Dabei seit:
    25.08.2012
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    BW
    Wieviele Telefonieschalldämpfer sollte man in einer normalen DHH (5 Zimmer) dann einbauen lassen ? Oder anders gefragt: Sind Schalldämpfer für die Geräusche innerhalb des Hauses zwingend erforderlich ? Wie laut werden Geräusche ohne Schalldämpfer übertragen ? Wäre super, wenn ich noch einige Tipps erhalten könnte.
     
  4. #4 Schnabelkerf, 23.01.2013
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Wir haben keine Schallübertragung von Raum zu Raum durch die Leitungsrohre sondern eine "Spezialität" unserer offenen Holzbalkendecke.

    Da die Flexrohre der KWL im OG direkt auf der Holzlattung liegen die für das EG die Raumdecke bildet findet eine Schallübertragung vom EG über die Decke in die Rohre statt. Dieser Schall kommt dann aus den KWL-Öffnungen der Räume in OG heraus.

    Uns war klar das das eine offene Holzbalkendecke einen schlechteren Schallschutz EG <> OG bedeutet und wir haben uns trotzdem dafür entschieden. Das die KWL Rohre diesen schlechteren Schallschutz weiter verschlechtern war uns aber nicht klar. Und ob es evtl. Möglichkeiten gegeben hätte diese Effekte zu minimieren. "Telefonieschalldämpfer" würden in umserem Fall aber nichts helfen.
     
  5. #5 Rosmarin, 23.01.2013
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    Ich habe bei mir zwischen den Zimmern Telefonieschalldämpfer verbaut. Sind nicht teuer, daher habe ich hier nicht gespart, brauchen allerdings Platz und Planung. Und natürlich die Rohre gegen Einkopplung von Körperschall isolieren.
     
  6. #6 Schnabelkerf, 23.01.2013
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Ist das Standard? Ich habe das bisher noch nie auf Bildern gesehen. Immer wenn man eine KWL Verrohrung gesehen hat war die "pur".
     
  7. #7 Rosmarin, 23.01.2013
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    Keine Ahnung, aber dass Schallübertragung mehrere Aspekte hat, unter anderem eben Körperschallübertragung, und dass Rohrleitungen meist den Schall gut leiten, das sollte hinlänglich bekannt sein. Drum packt man Wasserleitungen in Isolierschläuche oder macht "schwimmenden" Estrich, damit eben Schall (Fließgeräusche von Wasserleitungen, oder Trittschall vom Estrich) nicht in andere Bauteile eingekoppelt wird und an der Grenzfläche halt macht. In Deinem Fall läuft wohl die Einkopplung in die andere Richtung, wenn ich das recht verstanden habe... "weiches" Lagern der Leitung hilft, die Impedanz muss halt einen Sprung machen, damit der Schall nicht über die Grenzfläche geht.
     
Thema: Schallschutz bei zentraler KWL ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schallschutz kwl

    ,
  2. kwl schallschutz

    ,
  3. schallübertragung kwl

    ,
  4. kwl schallentkoppelt,
  5. kwl Rohre Dämmung Mineral vallox Schalldämmung,
  6. Schalllentkopplung kwl,
  7. kwl unter die decke schall,
  8. Kwl schallentkopplung,
  9. kwl außenwand schall
Die Seite wird geladen...

Schallschutz bei zentraler KWL ? - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?

    Schallschutz - Fenster nachrüsten (günstig) ?: Moin Zusammen, habe ein Einfamilienhaus mit ca. 300m Luftlinie zur Autobahn erworben. Leider spricht es mir nicht in die Karten wie gewünscht. Je...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand

    Nachträglicher Schallschutz bei Trockenbauwand: Hallo Zusammen. ich habe eine kurze Frage zum Thema "Nachträglicher Schallschutz": Ich wohne in einer Wohnung mit relativ massiven Decken- und...
  4. Schallschutz auf bestehende Wand

    Schallschutz auf bestehende Wand: Hallo zusammen Ich renoviere zurzeit eine 2.5 Zimmer Wohnung. Ich habe mehrere Wände zu meinen Nachbarn. wo ich leider keinen guten Schallschutz...
  5. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...