Schallisolierung für Hobbyraum im EG

Diskutiere Schallisolierung für Hobbyraum im EG im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir planen gerade unser Haus und ich mache mir Gedanken, wie ich meinen Hobbyraum im EG (sofern wir ohne Keller bauen) akustisch...

  1. #1 Eimerkind, 03.10.2019
    Eimerkind

    Eimerkind

    Dabei seit:
    03.10.2019
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sachbearbeiter Automobilindustrie
    Hallo zusammen,

    wir planen gerade unser Haus und ich mache mir Gedanken, wie ich meinen Hobbyraum im EG (sofern wir ohne Keller bauen) akustisch etwas dämmen kann.

    Geplant ist darin ein kleines Heimkino, ein Kicker und eventuell mal ein Sportgerät.
    Mir ist klar, dass sich die tiefen Töne schwerer einfangen lassen. Aber was für Möglichkeiten habe ich, die ich jetzt schon bei der Planung umsetzen sollte?

    Es steht noch nicht final fest, mit wem wir das Häuschen bauen, der Wandaufbau ist aber fast identisch:

    Innenwand:
    - 100mm Holzrahmenkonstruktion mit dazwischenliegender 60mm Schall-und Wärmedämmung
    - 13mm Holzwerkstoffplatte beidseitig
    - 12,5mm Gibsbauplatte, beidseitig

    Decke von unten nach oben
    - 12,5mm Gipsbauplatte
    - Dampfbremsvlies
    - 22mm Unterkonstruktion
    - 240mm Konstruktionsholz miz 120mm Wärmedämmung (WLG040)
    - 22mm Holzwerkstoffplatte
    - Estrich
    - Bodenbelag

    Ich habe bisher immer in massiven Bauten gewohnt und mir fällt es schwer, die Schallentwicklung in einem Fertighaus mit Holzrahmen abzuschätzen. Dass ich natürlich beim Aufstellen der Sachen mit Köpfchen rangehen sollte ist mir klar. Den Kicker würde ich zB versuchen, am Boden irgendwie zu entkoppeln, damit es beim Einlochen zumindest mal den Körperschall reduziert. Ich befürchte trotzdem, dass der für die späten Abendstunden einfach zu laut sein wird...

    Sportgerät:
    Da es definitiv kein Laufband, sondern eher ein Crosstrainer oder Fahrrad werden wird, mache ich mir da weniger Sorgen.

    Film/TV:
    Hier sehe ich das größte Problem.
    Mein Ansinnen ist es, in dem Zimmer abends mal einen Actionfilm in einer Lautstärke anzuhören, dass man gut was versteht und man nicht bei jeder Actionszene die Lautstärke runterregeln muss, da sonst die Kids eine Etage höher in ihren Betten abheben... Gute Receiver bieten hier ja auch entsprechende Modi, um die Dynamik etwas zu reduzieren. Trotzdem möchte ich meine Anlage ja etwas genießen beim Film schauen...

    Konkrete Fragen:
    - Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Musikanlage/Heimkinosystem/Sportgerät/Kicker bei ähnlichem Wandaufbau? Die Kinderzimmer liegen vermutlich genau oben drüber.
    - Es gibt spezielle Gipsbauplatten von Kn**f, welche das Schalldämmmaß erhöhen sollen. Hat hier einer Erfahrung damit und lohnt sich das?
    - Kennt ihr Alternativen, die ich auf die Gipskartonplatten aufbringen kann? Sollte finanziell im Rahmen bleiben,,,

    Schon Mal vielen Dank!

    Viele Grüße
    Sascha
     
Thema: Schallisolierung für Hobbyraum im EG
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rigips lochen heimkino

Die Seite wird geladen...

Schallisolierung für Hobbyraum im EG - Ähnliche Themen

  1. Zweites Fenster zur Schallisolierung einbauen

    Zweites Fenster zur Schallisolierung einbauen: Hallo zusammen, direkt vor meiner Wohnung befindet sich eine Baustelle, die sich noch einige Jahre ziehen wird. Jetzt überlege ich, wie ich am...
  2. Schallisolierung Abwasserrohr

    Schallisolierung Abwasserrohr: Hallo zusammen, bei meiner Renovierung wurde das Bad im 1. OG renoviert. In diesem Zug haben wir uns entschieden alle Wasserleitungen über die...
  3. Schallisolierung von Schlafzimmerwand zu den Nachbarn.

    Schallisolierung von Schlafzimmerwand zu den Nachbarn.: Guten Tag liebe Experten, ich habe ein Problem mit einer dünnen Wand im Schlafzimmer zu den Nachbarn. Normale Gespräche in Zimmerlautstärke hört...
  4. Schallisolierung einer kleinen Werkstatt im Keller

    Schallisolierung einer kleinen Werkstatt im Keller: Moin moin an alle, ich ziehe zum Februar in eine neue Wohnung und habe das Glück einen großen Kellerraum dort mit zu mieten. Ich möchte mir dort...
  5. Holzständerhaus - Lagerfläche auf Spitzboden und Schallisolierung der Räume

    Holzständerhaus - Lagerfläche auf Spitzboden und Schallisolierung der Räume: Guten Abend, wir spielen mit dem Gedanken uns ein Holzständerhaus bauen zu lassen. 1) Bei der Besichtigung eines Musterhauses fiel uns auf, dass...