Schaden durch verlorene Schalung

Diskutiere Schaden durch verlorene Schalung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe da eine Beruhigungsge zur Schalung, verlorenen Schalung. Es geht um verlorene Schalung unter einer Kellerausentreppe. Sind hier...

  1. mdms

    mdms

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfz-technikmeister
    Ort:
    Sulzdorf
    Hallo, ich habe da eine Beruhigungsge zur Schalung, verlorenen Schalung.
    Es geht um verlorene Schalung unter einer Kellerausentreppe. Sind hier Fälle bekannt, wo es durch das Verrotten der Schalung unterhalb der Treppe durch Pilze schonmal Probleme gegeben hat?
    Die Frage hat sich mir gesellt, da wir bevor wir uns für einen Neubau entschieden haben, viele Altbauten zum Sanieren angesehen haben, und hier haben wir schon den einen oder anderen Pilz im Keller etc. gesehen. (Bis zum wie ich meine echten Hausschwam.)
    Jetzt überlege ich mir halt irgendwie schon, was aus der Schalung unter der Kellerausentreppe werden kann, oder ob es nicht doch besser ist den Bereich unterhalb der Treppe auffüllen zu lassen.
    Falls die Frage zu ängstlich ist, bitte ich es zu entschuldigen, aber irgendwie hat mich der Hinweis des Betonbauers mit, die Schalung verrottet, auf den Trichter gebracht.:o:o
     
  2. #2 gast3, 24.08.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.08.2010
    gast3

    gast3 Gast

    das ich die Problematik nicht ganz verstehe, liegt einerseits daran, dass ich da kein Fachmann bin, aber auch, dass in deinem Beitrag ein bißchen Struktur fehlt (mal ein Absatz z.B.).

    aber wenn ich es richtig verstehe, brauchst du dir um die verlorene Schalung im Bereich deiner Kellertreppe wegen Pilzen etc. keine Gedanken zu machen.

    Ich wüsste zumindest nicht wieso - das Holz verottet und gut ist - mit oder ohne Pilze, eine "Gesundheitsgefährdung oder ein Übergriff auf deine Bausubstanz" gibt es jedenfalls nicht - aber wie geschrieben - bin da kein Experte
     
  3. mdms

    mdms

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfz-technikmeister
    Ort:
    Sulzdorf
    Das mit der Struktur muss ich noch üben:winken.

    Die Frage kam bei mir auf, da ich aus dem Altbaubereich/Fachwerk weiß, dass es Pilze, wie den Hausschwamm gibt, die auch Mauerwerk angreifen, bzw. durchziehen.

    Soviel zu meinem Halbwissen.

    Vermutlich sind bei mir schon etwas die Gäule in Punkto bedenken durchgegangen.

    Aber bei soviel Murksgeschichten im Forum kann man schonmal das Gras wachsen höhren.

    :o:o
     
  4. #4 Passivcontainer, 16.06.2014
    Passivcontainer

    Passivcontainer

    Dabei seit:
    01.02.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Ing
    Ort:
    Leipzig
    Ist eigentlich eine Gefährdung der Stabilität durch die verrottende Schalung zu befürchten? Oder anders gefragt: Kann die Holzschalung i.d.R. bedenkenlos in der Erde gelassen werden?
     
  5. #5 Annette1968, 16.06.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Gefährdung der Stabilität durch ein paar verottende Holzbretter? Meinst du, dass die Bretter der Treppe Stabilität geben, die sie ohne die Bretter nicht hätte :wow oder befürchtest du, dass der möglicherweise durch die Verottung entstehende Hohlraum (entsteht da überhaupt einer??) der Gründung schaden könnte?
     
  6. #6 Alfons Fischer, 16.06.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    letztlich hängt die Frage, ob ein Schaden entstehen kann auch davon ab, ob eine Verbindung zum Wohnraum besteht oder nicht.
    Wenn ein abgebrochener Ast draußen im Wald verrottet, ist das ok. Wenn dieser aber bei mir im Wohnzimmer passiert, mache ich mir schon eher Gedanken.
    Dem Beton wird es wohl nicht schaden, wenn dort Holz verrottet.

    Um auf verlorene Schalung zu verzichten, könnte man auch eine Fertigteiltreppe nehmen.

    Letztlich hängt die Antwort vom Gesamtzusammenhang ab.
    Wir haben hier zum Beispiel eine Keller-Außentreppe komplett aus Holz. Eine richtige Holztreppe aus unbehandelter Kiefer. Und funktioniert tadellos.
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    und vermutlich richtig (luftumspült) eingebaut...
    sonst funktionierts nicht lange.

    es gibt immer alternativen zum verbleib von holzschalungsteilen
    im boden - und mancherorts sind die vorgeschrieben. sinnvoll
    sowieso.
     
  8. #8 Alfons Fischer, 16.06.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ja. Ist quasi ein Selbsttest. Ich muss aber sagen, dass die Holztreppe überdacht ist und nicht oft beregnet wird. Gelegentlich mal Flugschnee drauf.
    Ich mach immer wieder Holzfeuchtemessungen dran. Dabei ist noch nichts auffälliges aufgetreten.
     
Thema: Schaden durch verlorene Schalung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verlorene schalung fundament holz

    ,
  2. verlorene schalung holz

    ,
  3. schalung in der erde lassen

    ,
  4. betonschalung in erde lassen,
  5. verlorene schalung www.bauexpertenforum.de,
  6. verlorene schalung bodenplatte,
  7. verlorene schalung verrottet,
  8. verlorene schalung treppe,
  9. verlorene schalung,
  10. Schalung verotten lassen,
  11. verlorene schalung unter haus
Die Seite wird geladen...

Schaden durch verlorene Schalung - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  3. Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang

    Frage bzgl. Schäden an Fassadenübergang: Verehrte Experten, folgende Frage betreffend fotografierter Schäden am Fassadenübergang: wie könnte es zu den Aufplatzungen gekommen sein und...
  4. Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn

    Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn: Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen: Meine Frau und ich wollen unseren Dachboden ausbauen. Neu Velux-Fenster sind bereits...
  5. Kann eine Blitzschutzanlage mehr schaden als nutzen?

    Kann eine Blitzschutzanlage mehr schaden als nutzen?: Hallo, ich habe eine Frage an die Blitzschutzspezialisten. Freunde von uns haben auf einer kroatischen Insel ein Haus, wenige Meter vom Wasser...