Schachtverlängerung fachgerecht nachträglich einbauen

Diskutiere Schachtverlängerung fachgerecht nachträglich einbauen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, weiß jemand, wie eine Schachtverlängerung nachträglich fachgerecht zu installieren ist? Ich habe hierzu keine gute Quelle...

  1. bauser

    bauser

    Dabei seit:
    12.03.2020
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bielefeld
    Hallo zusammen,

    weiß jemand, wie eine Schachtverlängerung nachträglich fachgerecht zu installieren ist? Ich habe hierzu keine gute Quelle gefunden. Gefunden habe ich nur eine Aussage, zwischen die Ringe gehöre eine 4cm Zementschicht.

    Meine Situation sieht übrigens so aus:

    PXL_20210413_111434595.jpg PXL_20210413_110900194.jpg

    speziell frage ich mich:

    1. Sollte der alte Zement abgetragen werden?
    2. Falls nein, wird er auf die Schichtdicke des neuen Zements angerechnet?
    3. Welche Produkte kommen in Frage?
    4. wie sollte der Zement ausgeformt werden? Ich hätte vermutet, außen und innen glatt abziehen. Mein Vorgänger hat das offenbar anders gemacht.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    der bauser
     
  2. #2 Sanierer82, 13.04.2021
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Warum überhaupt den Schacht verlängern? Ich würd den "schön" verschwinden lassen, z. B. unter einem Feld mit Zierkies oder einem Blumenkübel. Dann sieht man den Schacht nicht so prominent im Vorgarten, hat ihn bei Bedarf aber dennoch schnell gefunden und freigeräumt. Mein alter Herr hat das so bei seinen zwei Regenwasser-Schächten, die er einmal jährlich öffnet und überprüft. Zeitaufwand fürs reine öffnen und wieder schließen ist zusammen eine halbe Stunde.
     
  3. bauser

    bauser

    Dabei seit:
    12.03.2020
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bielefeld
    @Sanierer82 den Schacht unter Zierkies (oder Mulch) verschwinden zu lassen ist auch unser Plan. Allerdings liegt der Deckel so weit unter dem Geländeniveau, dass es schwierig ist, einen vernünftigen Verlauf der Oberfläche hinzubekommen. Je tiefer ich im Bedarfsfall nach dem Deckel buddeln muss, desto länger dauert es natürlich.
     
  4. bauser

    bauser

    Dabei seit:
    12.03.2020
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bielefeld
    Ich habe nachgemessen und liege ca. 22 cm unter der zukünftigen Geländeoberkante. Ich will nun den Schacht um ca. 15cm verlängern. So bleiben ca. 7cm für den Zierkies.

    Ich habe im Baumarkt den Sakret Zementmörtel Grau zu morgen reserviert. Falls der nicht funktioniert möge mich bitte jemand aufhalten :)
     
  5. #5 Osnabruecker, 16.04.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Es gibt Ausgleichsringe für Schächte, meistens 6,8,10 cm.

    Nimm z.b. 2x 60 oder 1x 100 mm mit deinem Sakretmörtel.
    Für 15 cm Mörtel müsstest du schon ne Schalung vorsehen.
     
    bauser, driver55 und Domski gefällt das.
  6. bauser

    bauser

    Dabei seit:
    12.03.2020
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bielefeld
    Tatsächlich meinte ich das so mit dem Ausgleichsring.

    Ich habe jetzt den alten Mörtel nicht entfernt, sondern, sondern glatt gemeißelt.

    @Osnabrücker: Danke für die Bestätigung zum Mörtel, den habe ich jetzt verwendet.

    Zur Schichtdicke für den Mörtel habe ich bei verschiedenen Herstellern Angaben von 1cm - 4cm gefunden. Irgendwo dazwischen werde ich wohl liegen.

    So sieht mein Erstlingswerk mit Mörtel nun aus:
    PXL_20210418_124158709.jpg

    Danke für die Unterstützung!
     
Thema:

Schachtverlängerung fachgerecht nachträglich einbauen

Die Seite wird geladen...

Schachtverlängerung fachgerecht nachträglich einbauen - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?

    Kernbohrung durch Einblasdämmung - fachgerecht möglich?: Es geht um einen sanierten Altbau, bei dem ich überlege, eine (de-)zentrale Lüftung einzubauen. Wie würde man Kernbohrungen (z.B. 125mm) bei...
  2. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  3. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...
  4. Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?

    Stadtwerke ersetzen Asphalt durch Betonsteine - fachgerecht?: Hallo, wir teilen uns mit mehreren Häusern eine private asphaltierte Anwohnerstraße, für deren Erhalt wir auch gemeinsam verantwortlich sind. Im...
  5. Sanierung Haus: Arbeiten der Sanitär-/Heizungsfirma fachgerecht?

    Sanierung Haus: Arbeiten der Sanitär-/Heizungsfirma fachgerecht?: Hallo zusammen, im Zuge der Sanierung unseres gekauften Hauses (Baujahr 1980) tauchen immer mal wieder kleine Fragen auf, zu drei Fragen habe ich...