Sauna Wandaufbau

Diskutiere Sauna Wandaufbau im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich will im Keller eine Sauna selbst bauen. Das Haus ist von 2001 und der Keller ist eine weiße Wanne mit Außendämmung. Üblicherweise...

  1. #1 JohnBirlo, 14.03.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Hallo,

    ich will im Keller eine Sauna selbst bauen. Das Haus ist von 2001 und der Keller ist eine weiße Wanne mit Außendämmung. Üblicherweise wirde der Keller nicht beheizt.

    Die Sauna soll nicht an die Außenwand, sondern an eine Innenwand gebaut werden. Der dahinterliegende Raum ist auch unbeheizt.

    Nun habe ich mich bereits intensiv mit allen möglichen Themen beschäftigt, aber über den Wandaufbau wird in Fachbüchern und Foren gestritten.

    Die meisten empfehlen, zwischen Wand/Decke und Sauna einen Spalt von 5-10cm zu lassen, damit sich dort keine Nässe bildet. Andere Fachbücher meinen aber, man könne die Saunadämmung (in meinem Fall Mineralwolle) direkt auf die Decke/Wand befestigen.

    Mein Wandaufbau: Betondecke, Mineralwolle, Dampfsperre, 3cm Luft, Profilholz (Saunainnenverkleidung).

    Also keinen Luftspalt zwischen Decke und Dämmung.

    Manche meinen sogar, man bräuchte den Spalt zwischen Dampfsperre und Profilholz nicht.

    Wenn ich die Dämmung direkt auf die Wand bringe und dann mit Dampfsperre abdecke, dann kann doch da keine Feuchtigkeit rein, weil ne 20 Jahre alte Betonwand doch auch keine Feuchtigkeit mehr abgibt, oder?
     
  2. #2 simon84, 19.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Normale Sauna ? Oder dampfsauna bzw starke Aufgüsse geplant ?

    ordentliche Lüftung ist meiner Meinung nach wichtiger als ob es 5 oder 10 cm Abstand sind
     
  3. #3 JohnBirlo, 19.03.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    "normale", also finnische Sauna.

    Naja, die Mineralwolle würde ja dann gar keine Lüftung bekommen, wenn ich sie komplett mit Dampfsperre abklebe. Aber eigentlich dürfte auch keine Feuchtigkeit dran kommen.
     
  4. #4 Fabian Weber, 19.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Wozu ist denn die Dämmung gut? Wird die Sauna sonst nicht warm genug?
     
  5. #5 JohnBirlo, 19.03.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    So ist es. Soll ja etwa 100 Grad Celsius auch etwa halten.
     
  6. #6 simon84, 21.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hmmm, ob das wirklich so eine große Rolle spielt ?

    Ob die Heizung der Sauna jetzt die Temperatur um 90 oder um 80 Grad erhöhen muss ?
     
Thema:

Sauna Wandaufbau

Die Seite wird geladen...

Sauna Wandaufbau - Ähnliche Themen

  1. Sauna im Nebengebäude ohne weiteres machbar?

    Sauna im Nebengebäude ohne weiteres machbar?: Hallo miteinander, sagt mal wenn ich in ein verfahrensfreies Nebengebäude, welches bislang als Schuppen diente eine Sauna einbaue möchte, dann...
  2. Sauna im Schuppen - Lüftung?

    Sauna im Schuppen - Lüftung?: Hallo zusammen, ich wollte hier mal nach eurer Meinung fragen: Ich würde in unseren Schuppen gerne eine Sauna einbauen (siehe Skizze). Dieser...
  3. Belastung Balkon für Sauna

    Belastung Balkon für Sauna: Hallo zusammen, wir möchten auf dem Balkon eines Anbaus eine Sauna bauen lassen. Deren Gesamtgewicht beträgt auf die ganze Fläche verteilt lt....
  4. Abbau und Wiederaufbau einer Sauna - Erfahrung?

    Abbau und Wiederaufbau einer Sauna - Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus gekauft, in diesem ist eine unbenutzte 4 Personen Sauna. Den Raum benötige ich dringend, um das sehr kleine...
  5. Feuerschutzplatte Sauna - Identifizierung

    Feuerschutzplatte Sauna - Identifizierung: Hallo, wir haben ein Haus gekauft, in diesem befindet sich auch eine Sauna. Ich weiss es nicht genau vermute aber das die Sauna zwischen 1975 und...