Sanierungsfahrplan iSFP lohnenswert?

Diskutiere Sanierungsfahrplan iSFP lohnenswert? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen. Wir bekomme ein Reiheneckhaus BJ 1968 mit Keller (Dach wurde 1990 neu...

  1. #1 0perator, 03.05.2023
    0perator

    0perator

    Dabei seit:
    06.03.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    iT-systemangestelter
    Ort:
    München
    Hallo zusammen,

    hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen.
    Wir bekomme ein Reiheneckhaus BJ 1968 mit Keller (Dach wurde 1990 neu gemacht inkl Dämmung)
    Ich möchte gerne die Fenster machen lassen (sehen sehr bescheiden aus).
    jetzt meine Frage lieber 3-fach Verglasung oder nur 2-fach Verglasung

    Spätere Sanierungsmaßnahmen (zeitliche Einschätzung ca. 2-5 Jahre)
    Die Außenwände inkl Balkon sollen gedämmt werden (hier möchte ich warten, um Erfahrungswert zu bekommen wie viel Gas ich verbrauchen werde)
    Ist eine Luftungsanalage (dezentral mit Wärmerückgewinnung) zwingend?
    Hat hier jemand Erfahrungen? (Geräuschentwicklung?!)

    Früher oder später soll/muss die Gasheizung gegen Fernwärme oder Wärmepumpe getauscht werden.

    Ist ein Sanierungsfahrplan iSFP lohnenswert?
    Das Problem ist, das dieser iSFP paar Monate dauert (inkl Genehmigungsverfahren)
    Bis dahin hätte ich gerne die Fenster schon lange drin.

    Vielen Dank für eure Tipps.
     
  2. #2 Gast 85175, 03.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Angesichts deiner Fragestellung wäre ein Sanierungsfahrplan dringend anzuraten, ganz unabhängig von der Förderung. Es geht da darum alles in einer sinnvollen Reihenfolge zu tun, abhängig von den baulichen Gegebenheiten, den finanziellen Möglichkeiten, etc…

    Es geht da auch darum, teure Fehler/Provisorien zu vermeiden und Einzelmaßnahmen sinnvoll aufeinander abzustimmen.

    Du musst halt aufpassen, wenn du nur einen Stempelaugust für die Fördermittel suchst, dann kann es sein, dass du am Ende auch nicht mehr bekommst. Musst selbst wissen…
     
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    490
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Unwahrscheinlich.
    Außer du hast Glück und du findest einen, der noch freie Kapazitäten hat. Aber wenn du Pech hast, hatte es einen guten Grund, dass er nicht ausgelastet ist und dann hättest du lieber gewartet.
     
  4. #4 VollNormal, 03.05.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.704
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Seit wann muss der Sanierungsfahrplan ein Genehmigungsverfahren durchlaufen?
     
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Also unser Sanierungsfahrplan hat von erster Kontaktaufnahme bis zum fertigen Dokument incl. Abschlussgespräch ziemlich genau vier Wochen gedauert. Und ja, ich würde das Geld jederzeit wieder in die Hand nehmen. Bei uns hat der ~400€ gekostet, der Rest war Förderung.
     
  6. #6 0perator, 05.05.2023
    0perator

    0perator

    Dabei seit:
    06.03.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    iT-systemangestelter
    Ort:
    München
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die schnellen Antworten.
    ich werde den Sanierungsfahrplan machen.

    Gibt es eine ca. Angabe, wie viel Heizkosten ich sparen werde, wenn ich Fenster+Fasade dämmen mache?!
    Ich weiß es ist schwierig zu sagen, weil jedes Haus anders ist, und anders gedämmt ist.
    Aber gibt es jemanden der Fenster und die Fasade geämmt hat und kann sagen wie viel Heizkosten du dir bespart hast?

    Danke für die Tipps
     
  7. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Die Info wirst du aus einem Sanierungsfahrplan nur bedgint rausbekommen. Und die Info von anderen Leuten hilft auch nicht wirklich, da es ja stark auf den Bestand ankommt. Hast du eine uralte Hüte wo es nur so durchzieht dann wird die Einsparung durch Fenster und Dämmung sehr hoch sein. Hast du schon einen ganz akzeptablen Bestand wird es deutlich weniger bringen.
     
  8. #8 Deliverer, 05.05.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    35%
     
  9. #9 Deliverer, 05.05.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Na eigentlich steht genau das da drin. Dass es nur berechnet ist und daher Ungenauigkeiten enthält, sollte klar sein.
     
  10. #10 Tikonteroga, 05.05.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    235
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    also wenn du ein Haus mit Baujahr von 1968 hast, dass keine gedämmten Außenwände hat, könnte ich mir vorstellen dass die Außenwände einen U-Wert um die 2 W/m²K haben. Das GEG schreibt vor, dass neu eingebaute Fenster einen U-Wert von höchstens 1,3 W/m²K haben. Nach meinem Verständnis würde ich darauf achten, dass der U-Wert der Fenster möglichst höher ist, als der der Außenwände. Damit unter Umständen, das Kondensat an der Fensterscheibe entsteht und nicht an den Außenwänden.

    Grüße
     
  11. #11 nordanney, 05.05.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.767
    Zustimmungen:
    2.591
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie mein Haus - nur ist meins freistehend.
    Zukunftsorientiert im Rahmen Deiner weiteren Maßnahmen: 3-fach
    Kommt drauf an. Willst Du nur sanieren oder eine besondere KfW-Effizienzstufe erreichen?
    Ja. Auf Grundlüftung etwa so laut wie ein leiser PC-Lüfter. Nur bei Stille im Haus zu vernehmen. Zumindest mein Modell.
    So lange dauern neue Fenster auch mal gerne. Und jetzt im Sommer helfen neue Fenster sowieso nicht bei den Heizkosten.
    Hab dazu noch die Kellerdecke gedämmt und auf FBH umgestellt. Heizkostenersparnis? Schwer zu sagen, vorher Öl mit Ölpreisen zwischen 35€ und 200€ je 100 Liter. Ich kann Dir nur sagen, dass die Menger der Heizenergie ca. 80-90% runter gegangen ist. Ist das repräsentativ? Nö - ich bin fast auf KfW 40 Level gegangen.
    Dafür hast Du aber den Energieberater, der kann rechnen.
     
Thema:

Sanierungsfahrplan iSFP lohnenswert?

Die Seite wird geladen...

Sanierungsfahrplan iSFP lohnenswert? - Ähnliche Themen

  1. Sanierungsfahrplan - kfw70 oder 85

    Sanierungsfahrplan - kfw70 oder 85: Hallo, habe den Entwurf des Sanierungsfahrplanes erhalten. Mir ist dabei die Bedeutung der "Zielmarke" nicht ganz klar (bei mir kfw70). Spielt das...
  2. Hier ist der überarbeitete Beitrag mit dem Hinweis auf den Sanierungsfahrplan: --- Betreff: Müsse

    Hier ist der überarbeitete Beitrag mit dem Hinweis auf den Sanierungsfahrplan: --- Betreff: Müsse: Löschen
  3. Sanierung nach iSFP rechnet sich erst in 144 Jahren

    Sanierung nach iSFP rechnet sich erst in 144 Jahren: Hallo zusammen, in einem anderen Thread hatte ich bereits über die Herausforderung in unserem MFH geschrieben. Ich bin Eigentümer von knapp 20 %...
  4. Sanierungsfahrplan Keller

    Sanierungsfahrplan Keller: Moin, ich weiß nicht ob ich hier im richtigen Forum bin aber ich beschreibe mein Vorhaben: Wir haben (bald, vielleicht) ein Haus, das hat einen...
  5. Sanierungsfahrplan

    Sanierungsfahrplan: Hallo Zusammen, Ich fange gerade an ein Haus zu Sanieren und auf einen Zukunftsweisenden stand zu bringen. Bevor ich mir allen Eckdaten loslege...