Sanierung von vermurksten Garagenboden

Diskutiere Sanierung von vermurksten Garagenboden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo miteinander, ich habe eine in ein Wohnhaus integrierte ca. 50 qm große, nicht unterkellerte Garage. Auf die Bodenplatte der Garage wurde...

  1. zijo

    zijo

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Schöllnach
    Hallo miteinander,

    ich habe eine in ein Wohnhaus integrierte ca. 50 qm große, nicht unterkellerte Garage. Auf die Bodenplatte der Garage wurde vor ca. 30 Jahren ein ca. 5 cm dicker Verbundestrich aufgebracht. Die Estrichoberfläche wurde vom Vorbesitzer des Hauses roh belassen. Salz hat den Estrich zerfressen, sauber gearbeitet wurde auch nicht, es haben sich Risse gebildet, Wasser bleibt in der Garagenmitte stehen und der Estrich neigt sich zu den Wänden, Feuchtigkeit scheint von unten nicht aufzusteigen.

    Jetzt möchte ich die Garage fließen. Beim Baustoffhändler wurde mir eine Hasit Bodenspachtel empfohlen. Nachdem ich den alten Verbundestrich mit dem Hochdruckreiniger mehrfach ausgewaschen hatte und anschließend mit einer Grundierung vorbehandelt habe, wurde die Bodenspachtel aufgetragen. Es hat nicht lange gedauert bis sich auf dem neuen Belag Risse und hohle Stellen gebildet haben.

    Welche Möglichkeiten habe ich jetzt um den Garagenboden endgültig zu sanieren, damit gefließt werden kann und ich nicht in ein paar Jahren die lockeren Fließen abklauben muss?

    - Reicht es die losen Stellen wegzustemmen und mit geeigneterem Fließestrich auszugleichen?

    - Kann ich auf dem alten Estrich eine weitere Schicht Betonestrich auftragen, wenn ja welche Dicke würde ich benötigen? Mit oder ohne Trennlage?

    - Alter Verbundestrich raus? Bloß wie bekomme ich den weg und wie sollte dann der neue Estrichbelag aufgebaut sein?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich bin euch für jeden Tipp dankbar.

    Gruß
    Sepp
     
  2. #2 Wieland, 22.07.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Wenn wie Sie schon erwähnt haben in den Estrich Salz eingedrungen ist, würde ich empfehlen den Verbundestrich runter zu stemmen, möglich mit einem schweren Elektrohammer u.Spitzmeisel je nach Haftverbund kann auch ein Spatenmeisel zum Einsatz kommen.
    Nach entfernen des Estrich muß der Garagenboden gründlich mit Besen u.Pressluft gereinigt werden ( Schutzmaßnahmen Brille,Absperrrung usw.beachten).

    Die neue Ausgleichschicht u.Belag sollte diffusionsoffen sein, sonst kann sich durch aufsteigende Feuchtigkeit, durch Dammpfdruck o.Frost eine neue Sprengwirkung entwickeln u. den Belag erneut lösen.
    Es gibt auch durchgefärbte Ausgleichmasse duffusionsoffen mit sehr hoher Festigkeit.
    Die kann nachgegoogelt werden, und wird mit Stachelwalse sebstnivellierend eingearbeitet.
    Vor Kauf sollten Sie sorgfälltig das Technische Datenblatt,Anwendungsgebiete u. Verarbeitung studieren.

    :e_smiley_brille02:
     
  3. zijo

    zijo

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Schöllnach
    Hallo, hat niemand Rat für mich?

    Gruß
    Sepp
     
  4. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Aus der Ferne:

    - Ursachen für Risse/Hohllagen ermitteln.
    - Wie sieht die Bodenplatte aus (Stichwort Tausalzeinwirkung)?

    Ein Gruß
    svjm
     
  5. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...die Frage ist aus der Distanz ohne Glaskugel nicht beantwortbar.

    Normalerweise würde es vielleicht reichen die losen Stellen wegzumeißeln...nur wer weiß ob die jetzt noch festen Stellen nach dem nächsten Winter noch fest sind.
     
Thema: Sanierung von vermurksten Garagenboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garagenboden sanieren

    ,
  2. garagenboden möglichkeiten

    ,
  3. garagenboden estrich erneuern

    ,
  4. spachtelung garagenboden,
  5. garagenboden sanieren preis,
  6. garage bodenspachtel,
  7. garagenboden sanieren kosten,
  8. sanierung von garachenböden,
  9. neue bodenplatte Garage spachteln,
  10. bodenspachtel garage,
  11. risse im garagenboden sanieren,
  12. Risse im Garagenboden Fechtigkeit
Die Seite wird geladen...

Sanierung von vermurksten Garagenboden - Ähnliche Themen

  1. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  2. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  3. Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems

    Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems: Hallo Bauexperten, aufgrund eines Bauausführungsfehlers ist Feuchtigkeit in das WDVS eines Mehrparteienhauses (Höhe ca. 20m) eingedrungen. Der...
  4. Duschabfluss bei Sanierung

    Duschabfluss bei Sanierung: Hi Vielleicht ist hier noch jmd der eine sinnvolle "Bastellösungsidee" hat, bei der wir nicht den ganzen Beton rausnehmen müssen. Bestandsbau...
  5. Vermurkste Fassade soll nach erneuter Sanierung funktionieren.

    Vermurkste Fassade soll nach erneuter Sanierung funktionieren.: Natürlich soll so viel wie möglich erhalten bleiben ! :) Gegeben: großes Ziegel- bzw. Fachwerkhaus von ca. 1900 Vorhandene Außenwand :...