Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen

Diskutiere Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Liebes Forum, ich bitte um eine kurze Einschätzung, ob wir mit unseren Bauplänen auf dem richtigen Weg sind. Wir haben die Möglichkeit, ein Haus...

  1. #1 Gutbauen, 21.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2025
    Gutbauen

    Gutbauen

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum, ich bitte um eine kurze Einschätzung, ob wir mit unseren Bauplänen auf dem richtigen Weg sind.
    Wir haben die Möglichkeit, ein Haus aus Anfang der 80er Jahre günstig zu kaufen. Allerdings ist klar, dass es so zu klein ist, weshalb ein Anbau erforderlich wäre.
    Das Haus befindet sich auf einem Hanggrundstück. Der Eingang von der Straße aus ist im Erdgeschoss, das Untergeschoss ist zu einem Teil dunkler Keller und zum anderen Teil zum Südgarten geöffnet.
    Unser Plan wäre, dass „oben“ die privaten Räume (Schlafzimmer, Bad und 3 Kinderzimmer – dürfen auch klein sein – sind) und unten dann Küche mit großem Wohn-Essbereich, einem weiteren Bad und einem Gästezimmer und nicht zu vergessen die hinteren Funktionsräume. Das alles soll mithilfe eines zweigeschossigen Anbaus (den Balkon zum Wohnraum machen und zusätzlich mindestens im Untergeschoss in den Garten erweitern) erfolgen.
    Das Haus hatte einen Wasserschaden, wurde daraufhin professionell getrocknet und entkernt, es ist also quasi ein Rohbau. Es hat aktuell eine Ölheizung, die so auch noch weiter betrieben werden dürfte. Aber eigentlich würden wir, wenn schon der große Aufriss gemacht wird, lieber auf Wärmepumpe plus PV setzen, aber das eher am Rande.
    Für unsere Pläne müsste sicherlich manche tragende Wand teilweise entfernt und gestützt werden. Das größte Fragezeichen ist für uns jedoch die Treppe. Sie ist schmal, relativ steil und am falschen Platz für Wohnzwecke – für den Keller okay, aber gerade mit zwei kleinen Kindern so nicht tauglich. Ist es (wirtschaftlich) realistisch, die Treppe zu versetzen? Aus dem Eingangsbereich heraus zentraler, nach unten Richtung Anbau mündend? Oder ist das alles Wahnsinn, verlangen wir zu viel von dem Haus?
    Vielen Dank im Voraus an alle, die sich mit hineindenken wollen.
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Es liest sich so, als ob das einfach nicht das richtige Objekt für euch wäre.
    Anbau dran, Balkon weg, tragende Wände entfernen und verschieben. Da würde ich ernsthaft überlegen, das Ding einfach bis auf Bodenplatte zurückzubauen und dann einmal neu. Ich bezweifel, dass euer Vorhaben wirklich günstiger kommen wird.
     
    SoL2000 gefällt das.
  3. #3 Gutbauen, 21.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2025
    Gutbauen

    Gutbauen

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort!
    Grundlegend gefällt uns das Haus wirklich und es hat Charme, schöne hohe Decken usw. Deshalb würden wir es ungern abreißen und neu bauen (wäre wahrscheinlich auch nicht erlaubt, weil es eine Siedlung mit ursprünglich identischen Häusern ist). Nur es ist eben zu klein und wir wollen gerne die Möglichkeit haben, direkt aus dem Wohnzimmer in den Garten zu gehen. Der Balkon muss natürlich nicht zwingend weg, es scheint uns nur sinnvoller, ihn bei dem schönen Garten eher als Wohnraum zu nutzen.

    Und es wurden auch schon Häuser in dieser Siedlung ähnlich erweitert. Nur die Treppe hat, soweit wir wissen, noch niemand versetzt.
     
  4. #4 nordanney, 21.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    ... und weil es uns so gut gefällt,
    Ich lese "Wir kaufen einen Rohbau, bauen diesen komplett um und zusätzlich noch einen Anbau dran, weil das Ursprungshaus für uns absolut nicht zu gebrauchen ist. Zumindest nicht so, wie es geplant wurde.".
    Ach so. Dann lieber ein wenig Altbau stehen lassen und mit einem zweigeschossigen Anbau versehen. Was ist dann anders, als direkt neu zu bauen? Es bleibt ja eh kaum etwas altes über.
     
  5. #5 Gutbauen, 21.01.2025
    Gutbauen

    Gutbauen

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    In was für einem destruktiven Forum bin ich denn hier gelandet? Ich dachte, hier geht es genau darum, ein altes Haus nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Als ob das noch nie jemand gemacht hätte…
    Wie gesagt, auch andere Häuser dieser Siedung wurden schon ähnlich umgestaltet wie wir es uns vorstellen (inkl. Anbau – vielleicht ist „zweigeschossig hier missverständlich, gemeint ist selbstverständlich Keller plus Erdgeschoss, also nicht über das aktuelle Level hinaus). Und der Charakter bleibt dabei sehr wohl erhalten.
    Wenn noch jemand etwas konstruktives und freundliches dazu beitragen möchte (insbesondere, was die Treppe angeht), freue ich mich. Danke.
     
  6. #6 Tilfred, 21.01.2025
    Tilfred

    Tilfred

    Dabei seit:
    02.12.2019
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    105
    Beruf:
    Dipl.-Ing (MB)
    Ort:
    DD
    Du bist hier im Bauexpertenforum gelandet. Hier geht es darum, adss Laien sich mit Experten (oder auch Experten untereinander) über Fachfragen austauschen können. Die Gestaltung nach EUREN Bedürfnissen ist mit Deinem Eingangspost nicht zu machen und auch ohnehin Aufgabe eines Planers. Diese Experten schauen sich bevor sie sich mit einem Detail (Treppe verschieben) beschäftigen das gesamte Vorhaben an. Und dann kommen auch die (wirklich) gut gemeinten Vorschläge: Du hast im Eingangspost davon geschrieben, was Du ändern möchtest und das ist so viel, dass erfahrene Experten Dich fragen, ob Du Dir schon Mal darüber Gedanken gemacht hast, wegzuschieben und neu zu bauen. Das könnte (!) günstiger werden und vor allem maßgeschneidert auf Eure Bedürfnisse passen. Wenn Dir aber wirtschaftlichkeit egal ist oder Du andere Gründe hast: Lass den Altbau sanieren, erweitern oder whatever, aber dann lass es ordentlich planen (nicht im Internet). Und dieser Planer wird sich dann auch mit dem Detail "Treppe verschieben" beschäftigen. Ich hoffe diese Einordnung hat Dir weitergeholfen.

    Mit dem Ton muss man leben - ich sehe in ausgerechnet diesem Faden jetzt mal keinen Anlass zu "destruktiver" Kritik ;-)
     
    Viethps, nordanney und SoL2000 gefällt das.
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    139
    Was sagt denn der Statiker und der Architekt dazu?
     
  8. #8 Gutbauen, 21.01.2025
    Gutbauen

    Gutbauen

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Ausführungen!
    Dass auch vor Ort Experten einbezogen werden müssen, ist mir klar. Ich hatte hier eher auch auf Erfahrungsberichte gehofft von Menschen, die ein ähnliches Vorhaben umgesetzt haben – oder eben nicht. Wir sind doch sicher nicht die ersten, die in einem Altbau die Treppe an eine andere Stelle „verschieben“ wollen.
    Aber vielleicht ist das dann doch nur individuell zu beurteilen und hier dann der falsche Ort für mein Anliegen.
     
  9. #9 simon84, 22.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    überhaupt nicht, den meisten vergeht aber eh die Laune wenn nur für das schieben der Treppe dann in Summe 50-100 tausend Euro bei raus kommen …

    Treppe ist so mit der fixeste Punkt im ganzen Haus, das zieht einen rattenschwanz seinesgleichen nach sich …. Äußerst selten ist das wirklich sinnvoll
     
  10. #10 Viethps, 22.01.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Man kann eher über eine zweite Treppe im Anbau nachdenken.
     
  11. #11 Gutbauen, 22.01.2025
    Gutbauen

    Gutbauen

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0

    Danke, genau auf solche Erfahrungswerte hatte ich gehofft. Also sollten wir die Möglichkeit, die Treppe zu verschieben, in jedem Fall vor dem Kauf ordentlich prüfen lassen.
    So ist es leider eine ziemlich steile Kellertreppe, was mit kleinen Kindern einfach nicht in Frage kommt. Alle anderen von mir genannten Punkte sind da deutlich variabler.


    Auch das ging mir gestern schonmal durch den Kopf, werden wir auch mit in die Waagschale werden. Danke!
     
  12. #12 titan1981, 22.01.2025
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Erfahrung aus ca. 100+ Hausbesichtigungen bis eines zu 95% gefiel, dass wenn man elementare Dinge an einem bestehenden Haus geändert werden müssen, Treppe umsetzen, tragende Wände versetzen, diverse Durchbrüche durch tragende Wände, Verschlüsse von Türen und Wänden. Ist das Haus nicht das richtige für den eigenen Bedarf. für mich hört es sich so an als Wäre die Lage des Hauses wichtiger als das jetzige ist. Mit diesen Wünschen würde man zum Kaufpreis selber für Haus und Grundstück noch einmal sicher 4.000€ extra pro m² für die Wünsche an Änderungen.
    Wenn das im Budget liegt dann kann man jedes Haus so anpassen wie man möchte.... ggf. gibt es einen Bebauungsplan der einem vorschreibt was zu tun und was zu lassen ist.... Das würde ich vor dem Kauf abklären ob das Amt den Wünschen überhaupt zustimmen würde..... Manchmal sind das immer Einzelfallentscheidungen.... der eine darf der andere nicht....

    Ich habe viele Häuser die von der Lage gut waren aber laut Bebauungsplan nicht das hergaben was ich benötigt habe.... und nach euren Wünschen und dem ist an diesem Haus liegt ihr deutlich unter 70% der für euch passenden Immobilie.... Ein klares Zeichen, dass diese nicht die eine für euch ist.....
     
Thema:

Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen

Die Seite wird geladen...

Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  5. Sanierung und Erweiterung eines Hauses 1920 er

    Sanierung und Erweiterung eines Hauses 1920 er: Hallo, ich habe dieses Buch gelesen: TOP 50 Umbauten - Sanieren, modernisieren, erweitern Ich kann es nicht empfehlen, aber ich möchte lernen,...