Sanierung Raucherwohnung

Diskutiere Sanierung Raucherwohnung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Ich weiß, bezüglich diesem Thema gibt es schon einige Anfragen, aber irgendwie fand ich nirgends die passende Antwort auf meine Fragen. Ich...

  1. #1 Entennest4, 04.02.2021
    Entennest4

    Entennest4

    Dabei seit:
    04.02.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Ich weiß, bezüglich diesem Thema gibt es schon einige Anfragen, aber irgendwie fand ich nirgends die passende Antwort auf meine Fragen.
    Ich besitze eine kleine 1-Zimmer-Wohnung, wo nun nach 10 Jahren eine starke Raucherin auszieht. War zwar nicht erlaubt, aber hilft uns ja nicht weiter, da die Wohnung nun komplett vergilbt ist.

    Die Wohnungswände sind alle mit Raufaser tapeziert, auch die Decke und darunter dürfte ein glatter Porenbeton sein.

    Was empfiehlt ihr hinsichtlich der Sanierung, so dass ich nicht in ein paar Monaten wieder gelbe Stellen oder Rauchgeruch feststellen muss.

    Danke im Voraus für eure Tipps und Hinweise.

    Gruß
    Andreas
     
  2. #2 Blackpiazza, 04.02.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Tapetenwechsel dann ist das Problem gelöst
     
    Baggerbedrieb, simon84, Gast98362 und 2 anderen gefällt das.
  3. #3 BastianH, 06.02.2021
    BastianH

    BastianH

    Dabei seit:
    20.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wer ein bisschen empfindlich ist, riecht Nikotin danach immer noch. Das Dreckszeug wandert in die Wände, ist nachweislich auch dort noch schädlich (selbst nach neutapezieren) und daraus auch nicht wirklich rauszubekommen. Ich hatte vor vielen Jahren ne Mietswohnung, bei der dieser Gestank selbst nach Tapezieren und Streichen nicht rauszubekommen war. Die Eigentümergesellschaft hat dann Maler geschickt, die mit einer speziellen Nikotinfarbe gestrichen hat, die nicht nur gegen Vergilben schützt, sondern auch den Geruch nicht durchgelassen hat. Nach deren Aussagen wird diese Farbe auch in Krankenhäusern etc. verwendet. Ich weiß leider den Namen nicht mehr, aber ein Maler sollte dir da ne vernünftige Auskunft drüber geben können. Die Farbe war extrem (!) teuer (etwas um die 200 € der Eimer, konnte man aber verdünnen).
    Als Alternative: ne gesunde neue Bude suchen...
     
  4. #4 simon84, 06.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alukaschierte Tapete reicht

    sonst muss wirklich der Putz runter ....
     
  5. #5 azalee0108, 07.02.2021
    azalee0108

    azalee0108

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Nix-mit-Bauen
    Ort:
    Main-Tauber
    Böden nicht vergessen.
    Tochter ist in eine WG gezogen, in der bis vor einigen Jahren jahrzehntelang geraucht wurde. Der Vermieter saniert nach und nach Zimmer für Zimmer. Da sieht man, was dann wirklich hilft. Neben Tapetenwechsel war Teppichwechsel am effektivsten. Er wird aber auch noch das Laminat aus dem WZ tauschen, sowie den Vinylboden in Bad und Küche, obwohl er gehofft hatte, er könnte die glatten Böden liegen lassen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Entennest4, 08.02.2021
    Entennest4

    Entennest4

    Dabei seit:
    04.02.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Danke erstmal für die Tipps und Ideen. Mal schauen, wo ich anfange.
     
  7. #7 K a t j a, 08.02.2021
    K a t j a

    K a t j a

    Dabei seit:
    31.05.2019
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Leipziger Land
    Würde mich interessieren, ob Du die komplette Kaution einbehalten hast?
     
  8. #8 Lexmaul, 08.02.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Darf man rauchen in der Bude verbieten?
     
  9. #9 Blackpiazza, 08.02.2021
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Wie der Bundesgerichtshof (BGH; Az. VIII ZR 37/07) in einer vor kurzem veröffentlichten Entscheidung wiederholt bestätigt hat, ist ein exzessives Rauchen des Mieters ab einem bestimmten Grad nicht mehr hinnehmbar. Folge ist dann, dass der Mieter die Kosten zu ersetzen hat, die für eine Beseitigung der Schäden an der Wohnung durch das Rauchen entstehen.
     
  10. #10 Lexmaul, 08.02.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie definiert sich "exzessiv"? Für manche ist eine Kippe ja schon eine Katastrophe...

    Gibt es dazu eine DIN-Norm :D?
     
  11. #11 Andreas Teich, 08.02.2021
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn mehr als Streichen notwendig ist gibts sicher Regreßmöglichkeiten, sofern der Mieter liquide ist.
    Ggf Gutachten erstellen lassen.
    Die Antinikotinfarben haben leider den Nachteil sehr diffusionsdicht zu sein,
    was wiederum bauphysikalisch gesehen negativ ist.
     
  12. #12 Entennest4, 09.02.2021
    Entennest4

    Entennest4

    Dabei seit:
    04.02.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Hi Katja, die Dame zieht erst auf Ende April aus und bis dahin wird sie hoffentlich nach meinen Angaben die Wohnung sanieren. Wird sich aber zeigen und ggf. mach ich es auch selbst. Leider ist die Kaution noch vom Vorbesitzer und nur wenige Hunderteuro.
    Aber die Wohnung ist auch klein, so dass ich hoffentlich nicht zuviel darauf legen müsste.

    Also abwarten und ich berichte gerne nach.
     
    K a t j a gefällt das.
  13. #13 Baggerbedrieb, 18.02.2021
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Die Mieterin saniert während sie noch in der Wohnung wohnt deine Wohnung und quarzt während dessen munter weiter? Und das soll dann fachgerecht saniert sein?
     
    Blackpiazza gefällt das.
  14. #14 Entennest4, 26.04.2021
    Entennest4

    Entennest4

    Dabei seit:
    04.02.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Hi wollte nochmal nach berichten. Die Dame ist vor drei Wochen ausgezogen. Wir haben anschließend gemeinsam die Tapeten entfernt und gemeinsam die Wohnung gesäubert. Anschließend neu tapeziert und gestrichen. Jetzt passt es und der neue Mieter ist eingezogen. Kostenpunkt mit Arbeitslohn 800 Euro.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Sanierung Raucherwohnung

Die Seite wird geladen...

Sanierung Raucherwohnung - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  4. Sanierung Raucherwohnung mit vorhandem Gipskarton

    Sanierung Raucherwohnung mit vorhandem Gipskarton: Hallo zusammen, es geht um eine vermietete ETW, die aktuell seit 10 Jahren Raucher bewohnen. Ich konnte den kalten Rauchgeruch deutlich...
  5. Sanierung DG-Wohnung, ehemals Raucherwohnung, (tapezierte) Wände voller Nikotin

    Sanierung DG-Wohnung, ehemals Raucherwohnung, (tapezierte) Wände voller Nikotin: Hallo zusammen! Ich habe vor Kurzem eine Wohnung erstanden, die essentiell ihrem Bauzustand von 1970 entspricht. Dementsprechend wird sie vor...