Sanierung Keller wegen Wasserschaden

Diskutiere Sanierung Keller wegen Wasserschaden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe da mal ein paar Fragen. Bei dem Starkregen Ende Juli in Münster stand auch mein Keller unter Wasser. Jetzt hatte ich...

  1. Cannon

    Cannon

    Dabei seit:
    20.01.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Münster
    Hallo zusammen,

    ich habe da mal ein paar Fragen. Bei dem Starkregen Ende Juli in Münster stand auch mein Keller unter Wasser. Jetzt hatte ich drei Trockenfirmen da, drei Sanierungsfirmen, Bauunternehmer, Fliesenleger usw. Jeder sagt etwas anderes. Wir haben letztes Jahr ca. 50 qm im Keller zum Wohnkeller umgebaut. Büro 12 qm, Schlafzimmer 30 qm, Bad 8 qm.

    Wir hatten bisher nie viele Probleme mit Feuchtigkeit oder gar Nässe im Keller. An den neuen Räumen ist ein Kalk Zement Putz mit Silikatfarbe. Das Wasser kam aus der Wand im Sohlenbereich und durch Risse im Estrich im Boden. Die Experten meinten das sich einfach das Wasser durch den Verbundestrich gedrückt hat, evtl. aber auch durch Risse in der Sohlplatte kommen könnten, vermutlich aber weniger. Risse sind bisher nach Entfernung des Estrichs nicht zu sehen. Der Estrich auf 42 qm im Wohnbereich soll raus. Das Haus ist von 1972, also nur ein Bitumanstrich von außen, Lehmboden davor, Drainage war defekt usw. Das Wasser stand "nur" ein paar cm hoch im Keller.

    Jetzt wollen wir natürlich den Keller abdichten. Da wir aber bereits sehr viel Geld in Renovierungen gesteckt haben, wollen wir vieles selber machen. Beim Thema Estrich raushauen waren die meisten schon geteilter Meinung.
    Wir haben uns dazu entschieden das zu machen. Das Ausbessern der Risse wäre auch sehr aufwendig, wir könnten jetzt einen besseren Estrich nehmen und auch eine schmale Bodendämmung einziehen. Die Kopfhöhe ist gerade mal 2m hoch. Der Estrich ist jetzt 5 bis 6 cm hoch. Daher wollen wir alles raushauen. Die Sanierungsfirmen haben uns auch bereits eine Bodenabdichtung empfohlen. Die wollen wir aber mit dem empfohlenen Material von Weber / Deitermann selber machen. Die wollen knapp 3000 € für den Boden haben.

    Aber erst mal weiter im Text. Wir wollen möglichst alles von außen sanieren inkl. Perimeterdämmung. Diese Arbeiten wollen wir auch aus Kostengründen selber machen. Laut Forenberichten und Videos ist das nicht so schwer, Bekannte die das gelernt haben, haben das bestätigt und werden auch helfen.

    Ein großes Problem ist, an einer Seite im Schlafzimmer ist eine Wand wo außen eine Terasse ist (ca. 7 m lang). Hier müssen wir wohl von innen abdichten und die Innen- und Außendämmung über eine Horizontalsperre per Mauerwerksinjektion abdichten. Diese Innenabdichtung und die Mauerwerksinjektion soll eine Fachfirma machen. Das beinhaltet auch die Abdichtung der Sohle und eine Schlämme über die ganze Wand. Das hat den Vorteil, das ich die Bodenabdichtung gut selber machen kann, weil mir an der Stelle / Seite die Hohlkehle usw. fertig gemacht wird. Außerdem stehen die Kollegen mir mit Rat und Tat zur Seite. Auf den andern aausßenseiten ist ja nichts zu beachten, da das ja von außen gemacht wird.

    Die restlichen Seiten, insgesamt ca. 25 m rund um den Wohnbereich im Keller werden von außen gemacht. Der Lagerbereich im Keller wird weitestgehend vernachlässigt. Dort kam zwar teilweise auch Wasser rein, aber das ist nicht so wild, da kommen wir auch teilweise von außen nicht dran. Das machen wir dann beim nächsten Schaden ;)

    Was haltet Ihr von der Idee. Mein Vater war Maurer, ich kenne mich auch ein bissl aus. Eigentlich sollte das doch so ganz gut klappen, oder? Weitere Maßnahmen werden sein, die Drainage außen zu erneuern, am Wohnbereich an der Häuserwand eine ca. 30 cm Asche/ Kiesbahn zu machen, damit das Wasser sich nicht stauen kann. Ich denke dann haben wir schon viel gemacht, erhöhen das Wohnklima, dichten ab usw. und unter Anbetracht das wir sonst nie Wasser im Keller hatten ist das schon eine deutliche Verbesserung.

    Mir wurde jetzt gesagt das, wenn ich außen die Perimeterdämmung anbringe, auch die 6 m Wand Innen per Innendämmung dämmen sollte. Aber da gehen die Meinungen weit auseinander. Zwei Seiten Außendämmung, eine Seite Innendämmung. Wie sieht das mit der Verlagerung des Taupunktes aus? An der Wand ist die Terasse, diese ist überdacht, bisher hat uns die Kälte der Wand nicht gestört. Sollen wir die Innendämmung lieber lassen, oder macht die Sinn?

    Noch ein paar Rahmeninformationen. Der Keller ist ca. 1, 50 m im Erdreich, Im Sommer hatten wir eine recht hohe Luftfeuchtigkeit von ca. 80 bis 90 %. Haben viel mit einem Luftentfeuchter gearbeitet.

    1. Also, was haltet Ihr von dem Vorgehen, auch mit dem teilweise selber machen.
    2. Würdet Ihr an der Innenabdichtung ca. 14 qm eine Innendämmung von ca. 1000 € anbringen lassen (evtl. würden wir das aber auch selber machen, wird ja nur auf die vorbereitete Wand geklebt)
    3. Was für einen Estrich würdet Ihr auf dem Boden machen
    4. Würdet Ihr überhaubt den Boden abdichten, wenn ja wie? Vorgeschlagen von der Fachfirma Grundierung, dann Weber.tec Superflex D 24 ca. 4,5 kg/qm, dann doppelte PE Folie und dann Zementestrich
    => ich würde das wie gesagt gerne selber machen, dann auch mit der Grundierung, Weber.Tec, dann 2 oder 3 cm Styrodur Platte, dann dünnen Estrich. Empfolen wurde Gussasphaltestrich, den kann man schnell verarbeiten und dünn verlegen. Eigentlich soll der Aufbau nicht höher als 6 -8 cm betragen. geschätzt 1cm Weber.Tec, 3 cm Folie und Dämmplatten, 4 cm Estrich. Früher hatten wir für warme Füße einen teuren Korkboden verlegt. Jetzt würden wir aus Kostengründen und da wir ja dann die 2-3 cm Dämmplatten haben zu Linolium tendieren. Was haltet Ihr davon?

    So vielen Dank schon mal. Ich bin für Vorschläge usw. immer offen. Danke.
     
Thema:

Sanierung Keller wegen Wasserschaden

Die Seite wird geladen...

Sanierung Keller wegen Wasserschaden - Ähnliche Themen

  1. Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller

    Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller: Moin in die Runde, wir sind momentan dabei ein Haus mit Baujahr 1970 komplett zu entkernen und anschließend zu sanieren. Das Haus ist...
  2. Sanierung Estrich im Keller

    Sanierung Estrich im Keller: Hallo Zusammen, ich habe ein Haus aus den 50er Jahren und möchte gerne den Estrich eines Kellerraums neu aufbauen. Das Problem ist, dass der...
  3. Mehrfamilienhaus Sanierung Keller Maßnahmen & Ideen?

    Mehrfamilienhaus Sanierung Keller Maßnahmen & Ideen?: Hallo zusammen und liebe Bauexpertenforum Community, ich bin aktuell dabei ein Haus zu kaufen und überlege mir gerade welche Sanierungsmaßnahmen...
  4. Sanierung des Kellers zur Nutzung als Waschraum und Lagerung von Kisten. Empfehlung für Sanierung?

    Sanierung des Kellers zur Nutzung als Waschraum und Lagerung von Kisten. Empfehlung für Sanierung?: Wir möchten gerne unseren Keller mit einer Fläche von ca. 35 m2 sanieren, so dass man eine Waschmaschine und Trockner dort nutzen kann und zur...
  5. Keller Sanierung (Feuchtigkeit)

    Keller Sanierung (Feuchtigkeit): Guten Abend , mit meinem ersten Post hier im Forum, hoffe ich das ihr mir ein wenig Klarheit über nachträgliche Dämmung im Keller helfen könnt....