Sanierung Holzfassade / Holzfenster

Diskutiere Sanierung Holzfassade / Holzfenster im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, meine Partnerin und ich haben uns ein Einfamilienhaus in Holzständerbauweise ( Baujahr 1990) mit einer Holzfassade gekauft. Während der...

  1. #1 Haus9322, 13.03.2022
    Haus9322

    Haus9322

    Dabei seit:
    13.03.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    meine Partnerin und ich haben uns ein Einfamilienhaus in Holzständerbauweise ( Baujahr 1990) mit einer Holzfassade gekauft.

    Während der Besichtigungsphase wurde ein Gutachter hinzugezogen.

    Folgende Punkte müssen gemacht werden:

    1. Holzfassade

    Es müssen 4-5 Bretter, insbesondere im Sockelbereich erneuert werden, da diese teilweise im unteren Bereich leicht eingerissen sind. Des Weiteren müsste die Holzfassade (ca. 200qm), welche in Farbe gestrichen wurde, abgeschliffen und neu gestrichen werden. Der Altanstrich (deckende Farbe, vermutlich Lack) ist soweit noch in Takt, d.h. es sind kaum Stellen zu sehen, wo der Lack abplatzt/sich wölbt.

    Ich möchte das Streichen in Eigenregie durchführen.

    Folgende Vorgehensweise:
    1. alte Holzelemente durch Handwerker austauschen lassen ( ca. 4-5 Elemente)

    2. Altanstrich abschleifen. Dazu folgende Fragen: Grundsätzlich ist der Altanstrich noch intakt, d.h. keine Abblätterungen/Pilze/Schäden. Empfiehlt es sich, den kompletten Altlack abzuschleifen, die Holzoberfläche danach zu grundieren und neu zu streichen? Oder reicht es, den Altlack anzuschleifen, ggf. kleinere Risse/Beschädigungen zu beheben und danach die Fassade neu zu streichen? Der Altanstrich dürfte auch knapp 30 Jahre alt sein.

    3. Neue Bretter grundieren / ggf. alte Bretter ebenfalls grundieren?

    4. Holzfassade inkl. sichtbare Dachsparren streichen

    Zu den Geräten:
    Ich tendiere zu einem Exzenterschleifer (Getriebe) für den Grob- und Feinschliff, insbesondere für die senkrechten Holzflächen. Für kleinere Zwischenflächen/ schlecht zugängliche Bereiche würde ich mit einem kleinen Schwingschleifer arbeiten. Welche Geräte könnt ihr hierfür empfehlen?

    Sollte ich den kompletten Altanstrich entfernen müssen, würde ich zunächst mit 60er-Körnung den groben Anstrich entfernen. Beim zweiten Durchgang würde ich 80er-Körnung verwenden. Anschließend würde ich die abgeschliffene Holzfläche grundieren und 2 Anstriche mit einer Emulsionsfarbe durchführen.

    Für die Arbeiten benutzte ich ein Gerüst, da die Fassade nicht allzu hoch ist (Dachfirst bei 8 Meter)

    Habe ich bei der Vorgehensweise einen Fehler gemacht oder wäre sie so stimmig?

    Für die Fassadenarbeiten (Farbe/Grundierung/Austausch alter Holzelemente/Zubehör) rechne ich mit 5.000€.

    2. Holzfenster.
    Die Holzfenster (Baujahr 1990) sind noch intakt und nicht beschädigt (lt. Gutachter). Ich würde die Holzfenster abschleifen, ggf. Beschädigungen/kleinere Risse mit Spachtelmasse ausbessern, ggf. erneut abschleifen und mit einem speziellen Fensterlack streichen. Die Gummidichtungen würde ich ebenfalls austauschen. Das neue Einstellen der Fenster soll durch einen Fensterbauer erfolgen. Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen, wie sich die Sanierung eurer Holzfensters gestaltet hat?

    Für eure Tipps/Erfahrungen/Ratschläge wäre ich auch sehr dankbar!

    Schönes Wochenende!

    LG Philipp
     
Thema:

Sanierung Holzfassade / Holzfenster

Die Seite wird geladen...

Sanierung Holzfassade / Holzfenster - Ähnliche Themen

  1. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  2. Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?

    Kauf & Sanierung von Fertighaus (Präton) aus 1973?: Hallo zusammen, erstmal ein großes Dankeschön an die Community und alle, die hier so aktiv ihr Wissen teilen – super Forum! Ich habe mich gerade...
  3. Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems

    Kostenabschätzung für die Sanierung eines Wärmedämmverbundsystems: Hallo Bauexperten, aufgrund eines Bauausführungsfehlers ist Feuchtigkeit in das WDVS eines Mehrparteienhauses (Höhe ca. 20m) eingedrungen. Der...
  4. Duschabfluss bei Sanierung

    Duschabfluss bei Sanierung: Hi Vielleicht ist hier noch jmd der eine sinnvolle "Bastellösungsidee" hat, bei der wir nicht den ganzen Beton rausnehmen müssen. Bestandsbau...
  5. Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt

    Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt: Hallo zusammen, wir liebäugeln mit dem Kauf eines Zweifamilienhauses. Eckdaten: Baujahr: 1966 Wohnfläche: 214 qm Aufteilung: Nutzfläche Keller...