Sanierung Garage: Wirtschaftlich sinnvoll und in Eigenleistung möglich?

Diskutiere Sanierung Garage: Wirtschaftlich sinnvoll und in Eigenleistung möglich? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Community, wir haben ein Grundstück mit Altbestand gekauft und werden das Haus abreißen und dort ein neues Haus hinsetzen. Nun...

  1. #1 Schnubbihh, 14.07.2024
    Schnubbihh

    Schnubbihh

    Dabei seit:
    30.09.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Hallo liebe Community,

    wir haben ein Grundstück mit Altbestand gekauft und werden das Haus abreißen und dort ein neues Haus hinsetzen. Nun befindet sich auf dem Grundstück auch noch eine alte Garage, die wir nach Möglichkeit vorerst erhalten möchten. Der Hauptgrund dafür ist, dass uns aktuell das Budget für einen Abriss + Neubau eines Carports/Garage fehlt und die bestehende Garage uns zumindest einen trockenen Abstellplatz liefert.

    Zustand Garage:
    - Welldach mit Asbest, teilweise von Efeu bewachsen und undicht
    - Decke von innen mit OBS abgehangen
    - Außenputz blättert komplett ab und ist teilweise von Efeu bewachsen
    - Boden teilweise mit Löchern / Rissen
    - Mauerwerk feucht und nicht zum Erdreich abgedichtet und kein Kiesstreifen
    - Garagentor verrostet, zu klein und nicht abschließbar

    Nun fragen wir uns natürlich, wie wir mit der Garage am besten umgehen, da diese nicht mehr im besten Zustand ist:
    Option 1: Keinerlei Arbeit reinstecken, ggf. noch 1-2Jahre nutzen und dann abreißen + Carport neu bauen (Budget fraglich)
    Option 2: "Notdürftig" sanieren, um die Garage noch 2-10Jahre nutzen zu können, bevor wir uns eine schöne Lösung gönnen (unsere Präferenz)
    Option 3: Sofort abreißen und erstmal nur durch einen Schuppen ersetzen (Budget fraglich...)

    Wie Ihr seht, ist Option 2 unsere Präferenz, aber mir fehlt die Erfahrung und Kompetenz den Sanierungsbedarf richtig abzuschätzen. Ich habe mir auch schon mal ein Angebot eingeholt aber dieses beträgt gute 16.000€ und scheint sehr umfangreich zu sein. Ich würde nach Möglichkeit auch gerne etwas in Eigenleistung in die Garage stecken, da es ja nicht perfekt werden muss und keine Jahrzehnte halten muss.

    Ich habe Euch mal diverse Bilder angehängt und würde mich über Eure Meinungen freuen und wie Ihr in meiner Situation vorgehen würdet. Ggf. jemanden bei MyHammer anheuern?

    Freue mich auf Eure Antworten!
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 14.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Option 2. Wobei ich die "Sanierung" auf das Allernotwendigste beschränken würde, also z.B. die marode Zwischendecke entfernen, bevor sie jemandem auf den Kopf fällt. Der Rest ist entweder reine Optik oder, wie z.B. das nicht abschließbare Tor, zumindest kein Nachteil gegenüber einem Carport. Den Bildern nach zu urteilen, wird das Ding in den nächsten 2-10 Jahren voraussichtlich auch noch nicht kollabieren.
     
    Schnubbihh gefällt das.
  3. #3 Schnubbihh, 15.07.2024
    Schnubbihh

    Schnubbihh

    Dabei seit:
    30.09.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Besten Dank!

    Gibt es irgendwelche "Quick Fixes" die Du sonst noch erledigen würdest? Neuen Außenputz auftragen? Erdberührende Teile abdichten?
    Suche in dem Fall insbesondere nach Maßnahmen mit überschaubaren Aufwand und hohem Nutzen :-)
     
  4. #4 chris84, 15.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    587
    Zu allererst mal das Efeu ab, damit man sieht was Sache ist!
    Bevor du dir über erdberührte Teile Gedanken machst, erst mal gucken dass von oben dicht ist..
     
  5. #5 Schnubbihh, 15.07.2024
    Schnubbihh

    Schnubbihh

    Dabei seit:
    30.09.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Macht Sinn. Beim Efeu ab machen kommt natürlich auch sämtlicher Außen-Putz mit runter. Ich schätze es ist nicht schlimm, wenn das dann mal ein paar Wochen so rumsteht oder?
    Beim Dach habe ich etwas Sorge das Efeu zu entfernen, da es asbesthaltig ist. Kann man so ein Dach überhaupt wieder sinnvoll abdichten oder kommt man da um eine Neueindeckung nicht drumherum?
     
  6. #6 chris84, 15.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    587
    was dabei mit runter kommt, hat aktuell eh keine Bedeutung!
    Das Entfernen des Efeus hat erst mal den Vorteil, dass es da drunter auch abtrocknet!
    Auf den Dachplatten hält sich das Efeu nicht wirklich fest. Das entfernt man vorsichtig, am besten nach einem Regenschauer, damit keine Fasern aufgewirbelt werden.
    Für die Dichtigkeit hat das Efeu keine Bedeutung - Es bestehen gute Chancen, dass nach dem Entfernen des Efeus weniger Wasser eintritt als vorher, weil das Wasser wieder ablaufen kann.
     
  7. #7 msfox30, 15.07.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Schneid das Efeu erst mal unten ab, so dass es nicht weiter wächst. Dann unten kurz halten. Dann lässt sich das vertrocknete an der Wand besser entfernen. So meine Erfahrung an Wand und Baum.
    Ich hatte auch mal vier Garagen von denen ich eine hab stehen lassen. Das ist 8 Jahre her. Bisher diente es als Lager. Letztes Jahr habe ich dann endlich mit Sanierung begonnen. Neues Dach, Wände geputzt - aktuell noch in Arbeit. In den Jahren hat man etwas handwerkliche Erfahrung gesammelt, um nicht alles für viel Geld machen zu lassen. Material ist am Ende auch nicht umsonst. Und, wenn es stehen bleibt, hat man einen Bestandsschutz. Abgerissen ist schnell. Aber darf man dann auch immer wieder neu bauen? Ich bin jedenfalls über meine Entscheidung der Sanierung vor 8 Jahren froh.
     
    Schnubbihh gefällt das.
  8. #8 Schnubbihh, 20.07.2024
    Schnubbihh

    Schnubbihh

    Dabei seit:
    30.09.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    So, Efeu ist größtenteils ab. Jetzt sieht man auch wo das Wasser eintritt. Jemand einen guten Tipp dies notdürftig abzudichten?
    Mittelfristig muss wohl ein neues Dach drauf...
     

    Anhänge:

  9. #9 JohnBirlo, 20.07.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Was willste damit denn machen? Nur Auto reinstellen, oder soll da Baumaterial zwischengelagert werden oder was?

    Wenn nur Auto, dann kannste es doch einfach so lassen
     
Thema:

Sanierung Garage: Wirtschaftlich sinnvoll und in Eigenleistung möglich?

Die Seite wird geladen...

Sanierung Garage: Wirtschaftlich sinnvoll und in Eigenleistung möglich? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Garage Statiker

    Sanierung Garage Statiker: Hallo, wir haben auf unserem Grundstück eine Garage aus den 70er Jahren. Diese würde ich nun gerne sanieren. Das Dach soll anders (aus Satteldach...
  2. Kellerabgang und Garage wie dämmen KFW 55 Sanierung

    Kellerabgang und Garage wie dämmen KFW 55 Sanierung: Wir planen gerade sie Sanierung eines Hauses mit 2 Wohneinheiten. KFW sagt die Kellerdecke ist zu dämmen, dass fließt mit in die Berechnungen mit...
  3. Sanierung Außenfassade vo Garage

    Sanierung Außenfassade vo Garage: Ich habe an unserer Garage/Werkstatt Baujahr 1980 das Flachdach abgerissen und möchte nun die Aussenfassade sanieren. Aufgrund der überschaubaren...
  4. Sanierung Asbest gedeckte Garage

    Sanierung Asbest gedeckte Garage: Liebe Forumler, Ich plane, eine alte Garagenanlage mit der Grundfläche von 6 × 8 m mit einem Satteldach von Asbest-well Platten zu befreien und...
  5. Sanierungen Putz Terasse/Gartenmauer/Garage

    Sanierungen Putz Terasse/Gartenmauer/Garage: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, so ändern sich die Interessen nach dem Kauf eines Hauses aus dem Jahr 1980... Im Außenbereich...