Sanieren alter Wände

Diskutiere Sanieren alter Wände im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau zu sanieren. In den Wohn- und Kellerräumen sind die Wände sehr oft etwas "abgerockt". Heißt es...

  1. #1 KartoffelNr7, 14.04.2025
    KartoffelNr7

    KartoffelNr7

    Dabei seit:
    30.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei einen Altbau zu sanieren. In den Wohn- und Kellerräumen sind die Wände sehr oft etwas "abgerockt". Heißt es sind circa 400 Dübel, Schrauben, Ausbesserungen, Farbschichten etc. vorhanden.

    Meine Vorgehensweise ist nun, das ich als erstes die Oberfläche mit einer Diamantscheibe abfräse.
    Das hat den Vorteil, das die Oberfläche wieder frei von Wandfarbe, anderer Beschichtung, Oberputz und Fließenkleber ist. Gipsreste und Loser Putz habe ich rausgemeißelt. Jetzt habe ich eine Wand auf der noch der nackte Kalk-Zementputz ist.
    Nun hat die Wand gewisse Unebenheiten durch das Fräsen und auch an manchen Stellen fehlt der Putz komplett.

    Meine Vorgehensweise wie ich es mir gedacht habe:
    1. Die großen und tiefen "Macken" vornässen und mit Kalk-Zement Putz verschließen.
    2. (Optional) Die restliche Wand, welche z.T. auch etwas Sandet, mit einem Tiefengrund vorbereiten.
    3. Eine dünne Schicht Ober Putz (Kalk (-Zement) Putz) aufbringen.

    Nun meine Fragen an euch:
    1. Braucht es eine Grundierung mit Tiefengrund oder soll ich lieber mit Zementputz ein rauten Muster als Haftbrücke anwerfen? Oder braucht es das überhaupt?
    2. kann ich den Oberputz 2-5mm auftragen?
    3. Gibt es sonst etwas zu beachten? Oder habt ihr weitere Tipps?

    Danke!
     
  2. #2 KarstenS, 14.04.2025
    KarstenS

    KarstenS

    Dabei seit:
    24.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Vermieter
    Machst du eigentlich schon ziemlich richtig. Dass du mit der Fräse einmal durchgehst, ist bei so ner “bunten” Wand mit Altlasten wahrscheinlich der einfachste Weg.

    Zu deinen Fragen:
    1. Wenn die Wand wirklich sandet, würde ich auf jeden Fall mit Tiefengrund drüber – aber nicht zu satt. Wichtig ist, dass der Untergrund verfestigt wird, sonst haftet dir der Oberputz irgendwann nicht gescheit. Das Anwerfen mit Zementmörtel ist eigentlich nur bei sehr glatten Flächen nötig – bei rauem, gefrästem Untergrund reicht in der Regel Tiefengrund.
    2. 2–5 mm Oberputz geht – je nach Produkt. Manche Kalkputze kann man auch ein bisschen dicker aufziehen. Achte da auf die Herstellerangaben.
    3. Wenn du größere Ausbesserungsstellen hast, vorher mit demselben Material grob ausgleichen und gut abbinden lassen – nicht alles in einem Rutsch machen. Und wichtig: ordentlich vornässen, vor allem bei alten, saugenden Wänden.
    Wenn du später streichen willst: nicht vergessen, den Oberputz sauber zu glätten oder entsprechend nachzubehandeln, sonst sieht man nachher jede Macke.

    Grüße
    Karsten S.
     
  3. #3 KartoffelNr7, 14.04.2025
    KartoffelNr7

    KartoffelNr7

    Dabei seit:
    30.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Super danke für deine Antwort! Ich starte mit Absicht im Keller, falls sich irgendwelche "bösen" Überraschungen ergeben sollten, gebe ich nochmals der Nachwelt bescheid.
     
  4. #4 KarstenS, 15.04.2025
    KarstenS

    KarstenS

    Dabei seit:
    24.02.2025
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Vermieter
    Top! Halte uns auf dem Laufenden!
     
Thema:

Sanieren alter Wände

Die Seite wird geladen...

Sanieren alter Wände - Ähnliche Themen

  1. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  2. Alten Stall sanieren bitte um Tipps

    Alten Stall sanieren bitte um Tipps: Hallo, ich habe ein alten Stall und würde ihn kostengünstig sanieren. Ich würde da eine Holzkonstruktion vor bauen und mit Rigips verkleiden....
  3. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  4. Altes gemauerten Fundament sanieren

    Altes gemauerten Fundament sanieren: Im Verband gemauertes Fundament mit Lehm verspachtelt um 1900. Als Stall gebaut soll nun wohnfähig gemacht werden. Mit welchem Material sollte...
  5. Alte, verputzte Wände innen sanieren. Wie?

    Alte, verputzte Wände innen sanieren. Wie?: Hallo in die Runde, wir haben in unserem Sanierungsobjekt den LOSEN Putz entfernt. Übrig ist der (feste, aber "sandige") Unterputz und...