Sand"strand" mit Gefälle?

Diskutiere Sand"strand" mit Gefälle? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir haben uns überlegt einen kleinen Sandkasten zu bauen. Leider hat unser Garten ein kleines Gefälle (ca. 30cm cm auf 7,5m...

  1. atar

    atar

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    systemadmin
    Ort:
    Mülheim
    Hallo zusammen,

    wir haben uns überlegt einen kleinen Sandkasten zu bauen.
    Leider hat unser Garten ein kleines Gefälle (ca. 30cm cm auf 7,5m Richtung Terrasse)
    Garten_1.jpg
    Am liebsten wäre uns die blaue Linie, da sind es bis zum roten Punkt ca. 25cm (4,7m tief) und die gelbe Linie ca. 20cm (4m tief) Gefälle.
    Jetzt habe ich mehrere Fragen:
    1. Kann man Sand mit ein bisschen Gefälle "verlegen" oder "rutscht" es dann beim nächsten Starkregen

    Falls nein: (wir gehen mal von der blauen Linie aus):
    Wir müssten ja erstmal ca. 25cm tief graben, damit wir auf +- 0 kommen, dann noch ca. 45cm runter (5cm Kies und 40cm Sand). Die Steinmauer ist direkt auf "Rasenniveau" mit bisschen Kies verlegt worden.
    2. Wie/womit kann ich die vorhandene Mauer "stützen", damit es noch halbwegs gut aussieht (25cm sieht man ja). Am schönsten ist es sicherlich, die Erde/Kies unter der Mauer wegzunehmen und noch eine Reihe drunter setzen, ich weiß aber nicht ob es "machbar" ist.
     
  2. #2 Kriminelle, 14.03.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde die Kiste in Waage bauen. Wie soll man denn nett spielen, wenn der Boden schief ist? Ist ja etwas anderes, von Schaukel zur Rutsche zu laufen als schräg zu sitzen. Da fühlt sich ein Kind sicherlich unwohl.
    Eine Kiste kann man doch gut auf einer Seite zu 20 / 30 cm eingraben und auf der anderen Seite etwas rausschauen lassen. Das würde man mit einem Hochbeet genauso machen.
     
    hanghaus2000 und simon84 gefällt das.
  3. atar

    atar

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    systemadmin
    Ort:
    Mülheim
    Das wäre sicherlich am besten, aber wie/womit "stütze" ich die Mauer hinten ab.
    Die andere Frage wäre ob die Kinder ein Gefälle vom 20cm auf über 3m überhaupt merken (wären ja 3,8°)?

    Frauchen hätte es gerne ebenerdig...
     
  4. #4 Kriminelle, 14.03.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde erstmal anfangen, nachdem Du für Dich geklärt hast, wie groß Dein „kleiner Sandkasten“ sein soll. Anscheinend schweben Dir eher mehrere Meter /Quadratmeter vor…
    Wahrscheinlich gibt es keine Probleme ;)
    Würde ich mir als Frau und mit einem Selbstbausatz aus Holz selbst zutrauen.
    3,8 geben auch Haltungsschäden!
     
  5. #5 nordanney, 14.03.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kannste gerne schief anlegen. Die Kinder sorgen durch ihre Buddelei schon dafür, dass das mühsam angelegte Gefälle nur ein paar Tage hält.
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. atar

    atar

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    systemadmin
    Ort:
    Mülheim
    Eigentlich ist es klar, wie groß es werden soll, ob gelbe oder blaue Linie macht ja nicht soviel Unterschied,
    ausser beim Höhendifferenz.
    Gaaanz grob sind es 15m² und im Durchschnitt 55cm Tiefe --> 7m³ Container wird nicht reichen^^.
    Oder so groß, bis der Container voll ist :D

    Kannste gerne schief anlegen. Die Kinder sorgen durch ihre Buddelei schon dafür, dass das mühsam angelegte Gefälle nur ein paar Tage hält.
    Naja das Gefälle baue ich ja nicht ein...würde es halt ganz grob so machen, dass es "ebenerdig" ist...
     
  7. #7 msfox30, 14.03.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich dachte erst du meinst das ironisch. Scheint aber erst gemeint zu sein....
    Welches Kind sitzt schon - bei einem 15m² Sandkasten - am Rand und spielt.
    I.d.R. sitzen die IM SAND und bauen ihr eigenes Gelände. Daher ist es aus meiner Sicht irrelevant, ob der Sand am Anfang in Waage ist oder nicht.
    Und: Vermutlich sind 90% der Sandkisten gerade - langweilig. So können die Kids sich kreativ einbringen.
    Die Richtungsvorgabe der Wassergräben beim Matschen gibt es dann ja schon...
    Ja und bekommt Haltungsschäden, die dann der Orthopäde mühsam wieder richten muss :D:D:D
     
  8. #8 Kriminelle, 14.03.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich komme mir eigentlich vom TE etwas verulkt vor. Eine kleine Sandkiste ist mM nach so ein 1 x 1 Meter-Ding, wo man am Rand etwas Sitzfläche hat. Darauf basierte dann auch meine Antwort. Dass der TE eine große Strandlandschaft anlegen will, stand nirgends. Die Linien habe ich interpretiert, als dass die die Höhen anzeigen sollten, nicht die Größe des Strandes :bau_1:
     
  9. #9 atar, 14.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.03.2022
    atar

    atar

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    systemadmin
    Ort:
    Mülheim
    Ok...sorry, dass "Sandkasten" zur Verwirrung geführt hat...
    Dann eine ca. 15m² kleine Strandlandschaft.

    Die Frage ist aber noch, wie/womit stütze ich die Steinmauer ab?
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich hab eher die Erfahrung gemacht dass am Rand nie gebuddelt wird. Das sieht man immer ganz gut am Wurzelbewuchs nach 1-2 Jahren. Ich würde an der Mauer garnichts machen. Ausgraben und wieder Sand gegen. Wir haben mittlerweile nur noch ein großes Loch mit Sand drin. Man macht sich als Erwachsener immer viel zu viel Gedanken um sowas. Dabei interessiert den Kindern das Aussehen überhaupt nicht.
     
    msfox30 gefällt das.
  11. atar

    atar

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    systemadmin
    Ort:
    Mülheim
    Ok angenommen am Rand wird nicht gebuddelt...durch Regen "rollt" der Sand ja schon immer bisschen runter (auch wenn es nicht viel ist).
    d.H. doch früher oder später, fehlt dem Stein bzw. die Erde drunter den Gegendruck oder?

    Bestimmt machen wir als Eltern uns viel zu viel Gedanken drüber :irre
     
  12. #12 nordanney, 14.03.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kleine Anmerkung am Rande. Wie alt sind die Kids bzw. wie viele laufen bei Euch rum? Ich habe selbst drei Stück davon und sehe einen Sandkasten in dieser Größe nur als "Will-Haben-Projekt" für den Papa, aber keinen Mehrwert für die Kids. Denen reicht ein kleiner Sandkasten aus, und das auch nur für eine relativ kurze Zeit.
     
  13. atar

    atar

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    systemadmin
    Ort:
    Mülheim
    Er ist 3 und Sie ist 2 Monate jung.
    Aktuell hat er so ne Sandmuschel und da will er zwar immer spielen, aber geht nicht so gut^^
    Ich (Papa) brauche es gar nicht...Frauchen möchte das, u.A. wegen ihrer Sonneninsel, was noch in der Ecke kommen soll...
     
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich hab gerade erst gesehen dass die Steine direkt auf dem Rasen liegen. Dann könnte man entweder die Steine Entfernen, ausschachten und in Magerbeton setzen. Oder man bleibt 30cm entfernt und setzt dort ein Kantstein oder etwas abböschen und Gehwegplatten Gegenlehnen.
     
  15. atar

    atar

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    systemadmin
    Ort:
    Mülheim
    Ich glaube die 30 von den Steinen weg und 30er Kantsteine ist die einzig "machbare" Lösung...
    Die Steinmauer zu entfernen ist doch bisschen viel....
     
  16. #16 msfox30, 14.03.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wir haben bei uns ein großen Erdhaufen vom Aushub im Garten. Der wird sehr gut bespielt, bepflanzt, bepflastert, usw. Ich glaube, wenn wir einen Sandkasten hätten, hätten den die Kinder (8 und 11) schon lange nicht mehr angeschaut. Entscheidend war nur, dass ich irgendwann mal auf Campingspaten umstellen musste, weil die Kinderschippen ständig verbogen sind.
     
  17. #17 Gast82596, 14.03.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Alle Sandstrände der Welt sind schräg, vom Regen noch nicht weggespült worden und Haltungsschäden bekommt man auch nicht wenn man sich dort aufhält.
     
Thema:

Sand"strand" mit Gefälle?

Die Seite wird geladen...

Sand"strand" mit Gefälle? - Ähnliche Themen

  1. Gefälle Pflaster Hauseingang

    Gefälle Pflaster Hauseingang: Hallo, der Hauseingang wurde neu gepflastert. Aussage des Maurermeisters..... Das Pflaster würde sich noch absenken. Gelegt wurde gestern am...
  2. Geräteschrank auf Pflaster mit Gefälle

    Geräteschrank auf Pflaster mit Gefälle: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, unseren Vorgarten etwas "einzurichten". Für die Gerätschaft usw. würde ich gerne einen kleinen...
  3. Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau

    Terrasse ohne Gefälle mit WPC Aufbau: Hallo Forengemeinde, es geht um eine Terrasse mit einer Größe von 3mx11m auf welcher WPC Terrassendielen aufgebracht werden sollen. Die Terrasse...
  4. Trockenestrick mit Gefälle

    Trockenestrick mit Gefälle: Ich bekomme (eventuell dieses Jahr) eine neue Heizung. In unserem Heizungsraum ist der Boden eher nicht gerade grade. Das Haus, zumindest der Teil...
  5. Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen

    Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen: Guten Tag, wir möchten gerne einen Geräteschrank mit einer Grundfläche von ca. 240x85cm längs auf unsere Terasse stellen. Die Terasse ist mit...