Rückstauklappe - Was macht überhaupt Sinn?

Diskutiere Rückstauklappe - Was macht überhaupt Sinn? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe ein Haus gekauft in dem es aktuell keine Rückstausicherung in irgendeiner Art gibt. Das möchte ich natürlich für die...

  1. #1 dichtmussessein, 04.03.2020
    dichtmussessein

    dichtmussessein

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich habe ein Haus gekauft in dem es aktuell keine Rückstausicherung in irgendeiner Art gibt. Das möchte ich natürlich für die Zukunft ändern, aber auch nur dort ansetzen, wo es Sinn macht.

    Zunächst die Ausgangslage:

    Haus ist voll unterkellert und mit Lichtschächten ausgestattet (4 Stück, in jedem Raum 1 LS). Das Schmutzwasser wird vom OG und EG in einer Fallleitung gesammelt und im Waschkeller in Richtung Straße entwässert. Der Ablauf im Waschkeller ist mit einem Abzweig versehen, sodass Waschmaschine/Trockner und ein Waschbecken dort angeschlossen werden können. Auf dem Bild sieht man auch noch den Überlauf der Heizung (links).

    Das Regenwasser der Dachflächen wird unter der Bodenplatte zusammengeführt, im Vorratskeller ist dafür ein Revisionsschacht angeordnet.

    Nachdem ich mich etwas schlau gemacht habe, die Fragen:
    1. Rückstausicherung Regenwasser m.E. unnötig, da separat zum Schmutzwasser laufend und kein Anschluss unterhalb der RSE vorhanden, aus dem es herausdrücken könnte. Richtig?
    2. Rückstausicherung Schmutzwasser müsste im Bereich der DN50 Leitungen passieren, dann kann ich Waschmaschine/Trockner/Waschbecken während eines Rückstauereignisses nicht mehr nutzen. Die restliche Sanitäranlagen im Haus sind davon unberührt. Korrekt?

    Der Ablauf liegt leider so hoch, dass das Waschbecken nicht im Freigefälle entwässern kann. Dafür brauche ich also in jedem Fall eine Kleinhebeanlage. Daran könnte ich theoretisch ja auch Waschmaschine/Trockner anschließen, richtig? Hier bin ich mir nur nicht sicher, ob ich im Keller mit einer Rückstauschleife über die RSE Straße komme. Wie kann ich das sicher messen?

    Bezüglich der Rückstauklappe: Da es sich um Schmutzwasser handelt, bringt die Klappe überhaupt etwas bei einem Rückstau aus dem Kanal oder muss es zwingend eine fäkaliengängige sein? Die wäre dann ja elektrisch und so teuer, dass ich die Hebeanlage mit Rückstauschleife bevorzugen würde.

    Vielen Dank für euren Input.
     

    Anhänge:

    • rs.jpg
      rs.jpg
      Dateigröße:
      68,3 KB
      Aufrufe:
      614
  2. #2 Fred Astair, 04.03.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zu 1.: Ist der Revisionsschacht druckwasserdicht? Dann ja.
    Zu2.: Ja

    Hast Du ein Kellerfenster Richtung Straße und eine Wasserwaage? Dann peile mal, auf welcher Höhe im Keller die Straßenoberkante liegt. Das ist in Etwa Deine Rückstauhöhe.
    Wenn für den ET ohnehin eine Kleinhebeanlage notwendig ist, kannst natürluch auch die WM anschließen. Die schafft alletdings die Höke auch allein zu pumpen.
    Nach Deiner Schilderung brauchst Du keine Rückstauklappe und schon gar keine Fäkaliengeeignete.
     
  3. #3 dichtmussessein, 04.03.2020
    dichtmussessein

    dichtmussessein

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Zu 1: Der Revisionsschacht ist mit einer Stahlplatte abgedeckt. Dadurch läuft der Regenwasserkanal (kein Gerinne, direkt das KG Rohr). Der Schacht bietet Zugriff auf eine Reiningungsöffnung (verschraubt). Eine zweite Leitung läuft dort auch noch, allerdings ohne Öffnung und nicht aus Kunststoff, könnte eine Betonleitung sein). Davon kann ich heute nachmittag gerne nochmal Fotos machen.

    Zu 2: Das Fenster habe ich, werde ich so versuchen. D.h. Lösung wäre bei der aktuellen Sachlage: Kleinhebeanlage mit Rückstauschleife über RSE an den vorhandenen Anschluss DN 50. Dahinter WM/Trockner und Waschbecken und gut ist?
     
  4. #4 Fred Astair, 04.03.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja.
     
Thema: Rückstauklappe - Was macht überhaupt Sinn?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rückstauklappe forum

Die Seite wird geladen...

Rückstauklappe - Was macht überhaupt Sinn? - Ähnliche Themen

  1. Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?

    Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?: Guten Tag liebes Forum, vorab: wir haben den Text nochmals angepasst (verständlicher gemacht). Hintergrund: Bei dem "Jahrhunderthochwasser" im...
  2. Rückstauklappe einplanen

    Rückstauklappe einplanen: Werte Gemeinschaft, wir entwässern eine Einfahrt in die Kellergarage von 20m² Fläche über ein DN110 Rohr mit ausreichendem Gefälle in den...
  3. "Kasten" für eine Rückstauklappe

    "Kasten" für eine Rückstauklappe: Hi, ich möchte ein altes Ton Rohr was zwischen Haus und Garage liegt ersetzten. Es ist verschoben und undicht. Dadurch drückt von von beiden...
  4. Kessel Rückstauklappe Überwachung

    Kessel Rückstauklappe Überwachung: Hallo Zusammen, ich habe eine Kessel FKA Rückstauklappe, ich möchte über meine Smart Home Anlage eine Benachrichtigung erhalten wenn die Klappe...
  5. Abwasserschutz im Keller, Rückstauklappe falsch eingebaut

    Abwasserschutz im Keller, Rückstauklappe falsch eingebaut: Hallo Forum, der Vorbesitzer meines Hauses erwähnte bei der Schlüsselübergabe das die Rückstauklappe (Fa Kessel) öfter mal "gesponnen" hätte und...