Rückbaubarer Schuppen ohne massive Fundamente?

Diskutiere Rückbaubarer Schuppen ohne massive Fundamente? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich würde gerne einen Geräteschuppen bauen. Da dieser jedoch auf einem Pachtgrundstück im Außenbereich steht, welches zusätzlich...

  1. #1 Llecter, 23.05.2018
    Llecter

    Llecter

    Dabei seit:
    19.01.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich würde gerne einen Geräteschuppen bauen. Da dieser jedoch auf einem Pachtgrundstück im Außenbereich steht, welches zusätzlich auch noch in einem Landschaftsschutzgebiet liegt kann bzw. will ich hier keine Beton-Fundamente für die Ewigkeit anlegen sondern würde das Schüppchen gerne rückbaubar gestalten. Erlaubnis des Verpächters liegt vor, das Natuschutzamt stellt eine Ausnahmegenehmigung, möchte aber Details wissen.

    Da neben diversen kleineren und größeren Gartengeräten auch einiges an Imker-Material dort hinein soll, ist die Hoffnung hier etwas relativ großes bauen zu können, Grundfläche 7-9 m² bei rund 2- 2,2 m Höhe. Es bliebe damit unter 20m³ umbauten Raum.

    Die Konstruktion des Schuppens selbst ist dabei nicht meine Sorge, sondern die Fundamente. Da das Ganze eben rückbaubar sein soll, suche ich nach einer Möglichkeit hier ohne Beton und Kies eine halbwegs stabile Konstruktion hin zu bekommen. Es wird ein reiner Lagerraum, es muss daher kein optisches Highlight mit Blumenbeet vor der Tür werden, aber sollte dennoch nicht in drei Jahren in sich zusammen fallen.

    Meine erste und bisher leider auch einzige diesbezügliche Idee wäre es, mit 91 mm x 91 mm x 900 mm Boden/Einschlaghülsen zu arbeiten und evtl 1-2 Pfosten mehr als sonst nötig je Wand einzuziehen. Wäre dies darstellbar oder hat hier jemand alternative, bessere Ideen?

    Vielen Dank für jeden Hinweis, Rat und Tipp!

    Jörg
     
  2. #2 Fabian Weber, 23.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Kannst auch einen Grundrahmen zusammenschweißen und den auf Gehwegplattenstapel lagern. Sollte sich mal was absenken, kannst Du mit dem Wagenheber es wieder anheben und unterfüttern. Sitze seit 3 Jahren im Baucontainer - unter mir an den Ecken Gehwegplatten :)
     
    Gordian, simon84 und Gast82596 gefällt das.
  3. #3 Diamand, 24.05.2018
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Man könnte auch Abwasserrohre mit Beton ausgießen und diese dann eingraben. Somit erhält man Punktfundamente auf welchen man den Schuppen befestigen kann.

    Wenn das wieder abgebaut werden soll ist es auch kein großes Problem diese Rohre wieder auszugraben. Weiterhin kann man sie dann durchaus auch an anderer Stelle für einen Schuppen oder Gewächshaus wiederverwenden.
     
    Gordian gefällt das.
  4. #4 Andybaut, 24.05.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Google mal nach "Schraubfundament"
     
  5. #5 Llecter, 24.05.2018
    Llecter

    Llecter

    Dabei seit:
    19.01.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank euch Dreien! Ich hatte nicht wirklich damit gerechnet, dass es hier gute Möglichkeiten gibt, umso erfreuter bin ich jetzt gleich drei alternative Vorschläge bekommen zu haben. Dann mache ich mich mal darn, diese zu durchdenken und zu schauen was am besten umsetzbar ist in meinem Falle. Nochmals, danke.
     
Thema: Rückbaubarer Schuppen ohne massive Fundamente?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schuppen bauen ohne fundament

    ,
  2. fahrradschuppen ohne fundament

    ,
  3. kalksand fumdamendt Hütte

    ,
  4. schuppen einschlaghülsen
Die Seite wird geladen...

Rückbaubarer Schuppen ohne massive Fundamente? - Ähnliche Themen

  1. Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?

    Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?: Hallo zusammen, Wir haben einen Schuppen im Garten. Eigentlich mehr Werkstatt. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache. Der Schuppen steht auf...
  2. günstigste Option den Schuppen wetterfest zu machen ?

    günstigste Option den Schuppen wetterfest zu machen ?: Hallo, ich kann für kleines Geld so einen Schuppen hier mieten um darin meinen ganzen Krams abzustellen und auch zu basteln. Problem ist nur, dass...
  3. feuchte OSB-Platten unter/am Schuppen für den Winter abdichten

    feuchte OSB-Platten unter/am Schuppen für den Winter abdichten: Hallo, ich habe vor 4 Jahren einen Holzschuppen (28 mm-Bretter) gebaut und als Unterboden OSB Platten verwendet, die aber auch aussen -ringsrum...
  4. Umfrage zur Rückbaubarkeit von Gebäuden

    Umfrage zur Rückbaubarkeit von Gebäuden: Hallo liebe Forengemeinde! Auch wenn ich erst kurz dabei bin, habe ich eine private Bitte an euch. Ich hatte mich eigentlich aus privaten Gründen...
  5. Rückbaubarer Estrich

    Rückbaubarer Estrich: Hallo, welcher Estrich ist im Notfall reversibel bzw. rückbaubar? lg