Rotalge Kratzputz

Diskutiere Rotalge Kratzputz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Abend zusammen. Ich beabsichtige unser Haus zu streichen und habe dafür die Fassade gründlich abgekärchert. Zu dem üblichen allgemeinen...

  1. #1 Marian123123, 20.06.2023
    Marian123123

    Marian123123

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen.
    Ich beabsichtige unser Haus zu streichen und habe dafür die Fassade gründlich abgekärchert.
    Zu dem üblichen allgemeinen Schmutz, welcher sich ganz gut lösen ließ hatte ich zusätzlich mit Rotalgen und Schwarzalgen zu kämpfen.
    Hierzu war ich zuerst ist einem Malerbedarfsgeschäft und habe mir das Mittel "Pufas - Algen und Schimmelstop" gekauft.
    Ablauf: 1. Wand gekärchert und trocknen lassen 2. Pufas aufgesprüht im Verhältnis 1:7 und 2 Tage einwirken lassen 3. Wieder gründlich kärchern

    An sich konnte ich von den Algen auch etwas lösen, jedoch nicht vollständig. Gerade als die Wand noch nass durch das kärchern war konnte man das rot der Rotalgen durchscheinen sehen.

    Aufgrund des Ergebnisses bin ich in ein anderes Fachgeschäft gefahren, die haben mir di Sanierlösung von Ilka verkauft ( sau teures Zeugs - 5 Liter 82€ - unverdünnt aufgetragen) ... Ergebnis genau wie bei Pufas!

    Ich habe Mal zwei Fotos angehangen. 1. Vor dem Reinigen 2. Nach dem Reinigen (nass)
    Nach der Trocknung konnte man den Rotstich nur noch erahnen.
    Die Sanierlösung hat die Fassade teilweise sogar ausgeblichen.

    Meine Fragen:
    1. Reicht die Reinigung so wie ich sie durchgeführt habe? Gerade im Hinblick auf den neuen Anstrich (Grundierung, 2x Anstrich mit Fassadenfarbe). Wenn nein, was muss ich anders machen?

    2. Hat das Ausbleichen der Sanierlösung Auswirkungen auf den späteren Anstrich?

    Danke bereits jetzt für eure Einschätzungen :)
    Gruß
     

    Anhänge:

  2. #2 Marian123123, 20.06.2023
    Marian123123

    Marian123123

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Der Vollständigkeit halber noch ein Foto der (fast) trockenen Wand ... es hatte noch geregnet ;)
     

    Anhänge:

  3. #3 thomenec, 21.06.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    193
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo Marian123123,
    bist Du Dir da mit der Diagnose der Ursache sicher ?
    Für mich sieht es so aus, als ob die Verschmutzungen jeweils von dedizierten Punkten ausgehen und dann nach Unten verlaufen / verwaschen. Ich würde da auf kleine Eiseneinschlüsse im Putz und deren Rostspuren tippen.

    Seit wann ist der Putz an der Wand ? Wurde das bereits kurz nach Verputzen sichtbar ? Wie sieht so ein Ausgangspunkt aus der Nähe aus ?

    Grüße
     
  4. #4 Marian123123, 21.06.2023
    Marian123123

    Marian123123

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    ich glaube einen Eiseneinschlüsse kann ich tatsächlich ausschließen.
    Diese Flecken sind punktuell, befinden sich jedoch gerade an den Wetterseiten und an den Stellen, wo zuvor ein Busch/Strauch Recht nah an der Fassade stand. So auch in dem Bereich, der in Fotos zu sehen ist.
    Ich habe nochmal eine unbehandelte Stelle als Fotos angehangen ... In diesem Bereich steht seit zig Jahren eine wilde Rose und auch hier wieder der Bewuchs mit Algen.

    Der Putz ist von '96. Seitdem wurde er meines Wissen auch nicht behandelt.

    Ich bin mir tatsächlich unsicher, ob die bisherige "Reinigung" für den späteren Anstrich ausreichend ist. Ohne einen weiteren Anstrich wäre ich mit dem Ergebnis echt enttäuscht.
    Kann sich diese Alge/Pilz durch den neuen Anstrich hindurch kommen?

    Es ist ja wie gesagt auch ein Kratzputz, mit dem Kärchern sollte man ja auch vorsichtig sein, wobei ich die besagten Stellen schon ziemlich stark bearbeitet hab.

    Gruß
     

    Anhänge:

  5. #5 Tilo, 21.06.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.06.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Marian
    Ich weiß nicht so richtig, was du erwartet hast. Das Ergebnis deiner Arbeit ist gut, besser geht es nicht. Aus alt, wird nun mal nicht neu.

    Wie viele Gifte jetzt dadurch in den Erdboden gelangt sind, zeigen dir deine Pflanzen um das Haus herum in der nächsten Zeit an.

    Die Flächen ausreichend lange jetzt abtrocknen lassen. Vielleicht noch kleine Putzreparaturen und Putzrisse schließen und dann einen ordentlichen Fassadenanstrich, 2 - fach.
    Produktwahl fungizid und algizid eingestellt oder besser noch Silikat.
    Lass dich da beraten .....
     
  6. #6 Marian123123, 21.06.2023
    Marian123123

    Marian123123

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Moin, danke für die Antwort.
    Erwartet hatte ich das vollständige Lösen/Ablösen der Rückstände und Rotalgen. Wie man auf den Fotos sieht sind sie ja eben nicht vollständig entfernt.
    Eine Referenz hab ich nicht, abgesehen von Google-Bildern, weshalb ich die Frage hier eingestellt habe.

    Bevor ich mit der Renovierung der Wand weiterverfahre wollte ich sichergehen, dass meine Arbeiten ausreichend sind. Dass sich die Rotalge nach dem Anstrich schnell wieder zeigt würde mich nämlich tierisch ärgern, wenn auch ein neuer Befall wahrscheinlich (irgendwann) unumgänglich sein wird.

    Zum Thema Risse: Ausbessern der feinen Risse mit Acryl?

    Gruß
     
Thema:

Rotalge Kratzputz

Die Seite wird geladen...

Rotalge Kratzputz - Ähnliche Themen

  1. Fassadenreinigung: Hat hier jemand Ahnung bzgl. Rotalgen/Schwarzalgenentfernung?

    Fassadenreinigung: Hat hier jemand Ahnung bzgl. Rotalgen/Schwarzalgenentfernung?: Werte Foristen, bei unserem Haus ist die Fassade zur Westseite stark von Rotalgen und teilweise Schwarzalgen befallen. Baujahr 1996. Der...
  2. Kratzputz auf gefilztem Unterputz

    Kratzputz auf gefilztem Unterputz: Hallo in Runde, ich bräuchte einen Rat bezüglich Außenputz. Ich habe meine Garage mit Ytong gemauert und die Putzarbeiten letzte Woche erledigt....
  3. Außenputz (Kratzputz) 30er Jahre streichen

    Außenputz (Kratzputz) 30er Jahre streichen: Hallo, ich habe ein Haus von 1938 - Fassade mit sehr grobem Kratzputz, mind. 8mm (für damals typisch?). Der Zustand ist größtenteils noch ganz OK...
  4. Scheibenputz und Kratzputz an zwei Bauteilen kombinieren?

    Scheibenputz und Kratzputz an zwei Bauteilen kombinieren?: Folgende eigentlich rein ästhetische Frage: Unser EFH ist vor 10 Jahren komplett mit Kratzputz 2mm versehen worden. Nun wurde ein dritter Giebel...
  5. PIB und Rotalgen

    PIB und Rotalgen: Ich war letzte Woche mit Sachverständigen und Vertreter des Herstellers auf einigen Turnhallen. Situation: die PIB-Bahn eines großen deutschen...