Rostflecken auf Tiefgaragenboden

Diskutiere Rostflecken auf Tiefgaragenboden im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wie wohnen seit ca. 5 Jahren in einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage (Erstbezug). Der Betonboden in der Tiefgarage zeigt immer mehr...

  1. drewe

    drewe

    Dabei seit:
    17.12.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Kolbermoor
    Hallo,

    wie wohnen seit ca. 5 Jahren in einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage (Erstbezug). Der Betonboden in der Tiefgarage zeigt immer mehr Bodenrisse.
    Im Bereich der Ablaufrinne sind jetzt deutlich Rostspuren zu sehen. Deutet dies auf rostende Bewehrung und möglicherweise auf einen Baumangel hin?
    Müsste nicht eine hinreichende Betonüberdeckung verhindern, dass die Bewehrung rostet? Welche Maßnahmen würden Sie empfehlen?
    Oder ist das unproblematisch?

    Ich bedanke mich sehr herzlich bei denjenigen, die diese Frage lesen und darauf antworten wollen.

    Viele Grüße und ein besinnliches Weihnachtsfest.

    Jens
     

    Anhänge:

  2. #2 Andybaut, 17.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Lustig, über so eine Trockenrinne denke ich auch gerade in einem Projekt nach.
    Gut, dass ich es bei dir gesehen habe.

    Da hat der Rohbauer einen Denkfehler gehabt, oder der Statiker oder beide.
    Die obere Beweherungslage wurde an der Stelle nicht tiefer gelegt, sondern einfach
    eine Abschalung für die Rinne auf die Bewehrung draufgelegt.
    Nach dem Betonieren kam die weg und die Betonüberdeckung war nicht mehr gegeben.
    Doppelt blöd, da die Betonüberdeckung nun gerade an der Rinne besonders gut hätte
    ausgeführt werden müssen.

    Unproblematisch ist das in so fern nicht, da der Beton an der Stelle abplatzen wird.
    Der Stahl erfährt durch den Rost eine Volumenvergrösserung und der Beton platzt ab.
    Ganz schnell melden. Vielleicht seid ihr aus der hoffentlich 5jährigen Gewährleistung noch nicht raus.
    Ansonsten müsste man auf einen versteckten Mangel pochen. Die Chancen stehen hier vielleicht nicht mal
    so schlecht, da der Rohbauer und der Bauleiter wissen mussten, dass dies zu einem
    Schaden führen wird und dies bewusst in Kauf nahmen.
    (so die Theorie. Praktisch haben sie einfach nicht daran gedacht).
    Durch das abplatzen wird sich der Schaden vermutlich weiter ausbreiten.

    http://www.anwalt-fliege.de/versteckte-maengel-beim-hausbau
     
  3. drewe

    drewe

    Dabei seit:
    17.12.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Kolbermoor
    Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Wir sind noch in der Gewährleistung. Da habe ich Glück. Das klingt schon nach einem größeren Sanierungsfall?
    Man müsste ja den Gesamten Boden dann sanieren.
     
  4. #4 Andybaut, 17.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    da habt ihr Glück gehabt. Sei aber so klug und schreibe das ganze über einen Anwalt mit Einschreiben
    und Rückschein und dem ganzen Prozedere.
    Wäre ich der Ersteller des Gebäudes, wäre das Post die ich gerne nicht offiziell erhalten wollte.
    Da sind alle Formalitäten aufs Peinlichste zu beachten.

    Ich würde das als letztenendes sehr großen Fall betrachten, sollte er das ganze wirklich so ausgeführt haben
    wie ich befürchte.
    So spontan könnte ich nicht mal sagen wie man das dauerhaft sanieren kann.
    Aufspitzen hilft da wenig, da die Bewehrung davon auch nicht tiefer liegen wird.
    Den Stahl immer wieder freilegen und schützen ist auch ein endloses unterfangen (siehe Autobahnbrücken)

    Theoretisch könnte man die schadhaften Stellen freilegen und schützen und anschließend eine
    sehr gute Epoxybeschichtung aufbringen.
    Oder aber die Rinne als solches schließen, falls sie nicht zwingend erforderlich ist.
    (Aber wer baut schon eine Rinne, wenn man sie nicht braucht!?)
     
  5. drewe

    drewe

    Dabei seit:
    17.12.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Kolbermoor
    Vielen Dank für die Infos.
     
  6. #6 DominikWsD, 17.12.2016
    DominikWsD

    DominikWsD

    Dabei seit:
    19.02.2014
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Fürth
    Benutzertitelzusatz:
    Schleifen, Schützen, Färben von Steinflächen
    Hallo Andy, hallo drewe,

    die Vorgehensweise in der Sanierung wäre wie folgt: Bohrkern ziehen, schauen, wie tief die Armierung eigentlich liegt, betroffener Bereich aufbrechen, Stahl mit Rostumwandler behandeln, Feuchtigkeitsmessung durchziehen und schauen ob woher die Feuchtigkeit eigentlich kommt. Alles Andere entscheidet sich erst dann.

    Aber eine gute Versiegelung in der Tiefgarage hat noch nie geschadet :-)

    Lg,
     
  7. #7 Andybaut, 18.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    da bin ich dabei. Das wäre wohl die beste Möglichkeit mit den Bohrkernen.
     
  8. drewe

    drewe

    Dabei seit:
    17.12.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Kolbermoor
    Hallo,

    man müsste aber vermutlich auf Verdacht den Boden dort öffnen, wo man keine hinreichende Überdeckung vermutet.
    Gibt es nicht schon Gerätschaften, die das feststellen können, ohne den Boden öffnen zu müssen?
     
  9. #9 tomtom79, 18.12.2016
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    nennt sich magnet :-) teste mal aber ob das eine 100% aussage damit tätigen lässt vermutlich nein aber auf jedenfall ein Indiz.
     
  10. drewe

    drewe

    Dabei seit:
    17.12.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Kolbermoor
    Hallo - ein Magnet - natürlich :-)

    Hört sich logisch an.
     
  11. #11 Andybaut, 18.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Theoretisch gibt es Messgeräte die erkennen wo Bewehrung in welcher Stärke eingebaut wurden.
    Hatten wir mal bei Unterzügen.
    Aber das wird man nicht leihen können und wenn doch, dann nicht richtig bedienen.
    Mängel anzeigen und der Erstller soll das dann prüfen.
    Wenn er das nicht macht, kannst du DIY eine Stelle mit dem Bohrmeisel öffnen.
    (Früher oder später öffnet sich die rostende Stelle ohnehin von alleine)
     
Thema: Rostflecken auf Tiefgaragenboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rostflecken garage Decke

    ,
  2. rostflecken tiefgarage entfernen

    ,
  3. rostfleck an tiefgaragen

Die Seite wird geladen...

Rostflecken auf Tiefgaragenboden - Ähnliche Themen

  1. Rostflecken Decke Tiefgarage

    Rostflecken Decke Tiefgarage: Hallo, ich habe in meiner neuen Wohnanlage solche Rostflecken an der Decke der Tiefgarage gesehen. Ist das normal und unbedenklich oder ist das...
  2. Rostflecken am Garagentor

    Rostflecken am Garagentor: Ich habe seit einem Jahr eine neue Garage mit Garagentor. Das Garagentor hat nun mehrere Rostflecken (außen) Nun Frage ich mich, ob das ein...
  3. Rostflecken Porenbetonsteine

    Rostflecken Porenbetonsteine: Hallo Forum, bei der Herstellung der Decke hatte es geregnet. Dadurch hat sich Rost vom Stahl gelöst und an den Porenbetonsteinen im EG...
  4. Rostflecken an Fensterrahmen

    Rostflecken an Fensterrahmen: Hallo, ich habe bei einem Velux Dachfenster(Kunststiffrahmen) am Rahmen innen, da wo der Absatz ist, überall kleine rotbräunliche Flecken die für...
  5. Leichte Rostflecken an Betondecke und deckengleichem Unterzug

    Leichte Rostflecken an Betondecke und deckengleichem Unterzug: Hallo Leute, Wir haben heute festgestellt, dass an unserem deckengleichen Unterzug im Wohnzimmer, welchen wir etwas abgeschliffen haben...