Rollläden schließen nicht richtig

Diskutiere Rollläden schließen nicht richtig im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben im Jahr 2021 unser Haus gebaut, Leider haben wir neben einigen anderen Baustellen immer noch ein Problem mit unseren Rollläden....

  1. #1 Bauexperte86, 17.03.2023
    Bauexperte86

    Bauexperte86

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben im Jahr 2021 unser Haus gebaut, Leider haben wir neben einigen anderen Baustellen immer noch ein Problem mit unseren Rollläden. Von 14 Rollläden haben 6 Rollläden im runtergefahrenen Zustand kleine Lichtschlitzte zudem rollen die Rollläden sehr unruhig aber, ich beschreibe es mal als buckelig. (ich hoffe ihr könnt euch etwas darunter vorstellen). Diese Probleme haben wir hauptsächlich an den größeren Fenstern (160x 120). Der Einbau erfolgte durch unseren Tischler vor Ort, dieser hat auch den Einbau der Fenster vorgenommen.

    Wir haben bereits mehrfach unseren Tischler gebeten das Problem zu beheben, jedoch weicht dieser aus und verweist darauf: Das es sich hierbei nicht um eine Verschattungsanlage handelt sondern nur um Rollläden uns das diese Lichtschlitze sich noch im Normbereich befinden. Hierfür erfolgte ein Stecknadeltest (ob ein einfaches durchstecken möglich ist)...

    Also ich vermute hier ist etwas nicht richtig montiert, mir ist auch aufgefallen das die Rollläden sehr schief abrollen. Kann es sein das sich hierdurch die Schlitze bilden, da die Lamellen nicht mit den gleichen Druck aufeinanderlaufen? Mich wundert das es für unseren Tischler so normal aussieht, ich habe so etwas bei Rollläden noch in keinem anderen Haus gesehen. :(

    Habt ihr schon einmal so etwas gesehen? Handelt es sich hierbei um einen Fehler oder müssen wir damit nun die nächsten 10 Jahre leben bis uns entscheiden neue Rollläden bei einem anderen Unternehmen zu bestellen?
     
  2. #2 Bauexperte86, 17.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2023
    Bauexperte86

    Bauexperte86

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Anbei die Bilder.

    Zu info die Bilder wurde nicht am gleichen Tag und nicht mit der gleichen Rollladen Postition erstellt, daher ergibt sich das auf Bild 5 das Rollo eigentlich gut geschlossen ist und auf Bild 6 wieder diese Lücken zu sehen sind. Ich bemängele auch nicht den seitlichen Lichteinfall sondern die Schlitze zwischen den Lamellen.


    Bild 1 und Bild 2 zeigen das schiefe Ablaufen der Rollos.

    Bild 3 zeigt die Rollos bei geschlossenen Zustand Nachts also ohne Lichteinfall von außen

    Bild 4 zeigt die Rollos bei geschlossenen Zustand Tagsüber also mit Lichteinfall von außen
    hier im Focus liegen die einzelen Schlitze zwischen den Lammelen

    Bild 4 zeigt die Rollos bei geschlossenen Zustand Tagsüber also mit Lichteinfall von außen
    hier im Focus soll eigentlich zeigen wie stark das Licht von außen noch eindringt

    Bild 5 und 6
    zeigen sollen zeigen wie der Lichteinfall später am Tag ist. Bild 5 zeigt eine eher geschlossener Rollenpanzer und Bild 6 zeigt wieder die Spalten. Beide Bilder stammen vom gleichen Fenster

    Ich werde hier später noch einmal ein paar passendere Bilder hochladen
     

    Anhänge:

  3. #3 chavove, 17.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Ja da wird die Aufhängung aus Metall schief auf die Walze befestigt sein ...1-2 Elemente fehlen und oder die Lager der Walze ausser Waage gesetzt sein .
    Mal sehen , was die anderen Experten so meinen ...
    Lg Chavove
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 nordanney, 17.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Gerade die ersten Bilder sehen danach aus, als ob der Rollladen einfach zu früh stoppt. Halbe Umdrehung mehr und die Schlitze oben dürften weg sein.
     
    profil und Tilo gefällt das.
  5. #5 Bauexperte86, 17.03.2023
    Bauexperte86

    Bauexperte86

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    sorry die ersten 2 Bilder sollten nur zeigen das die Rollläden schief abrollen. Diese schließen auch fast vollständig, nur das diese Lichtschlitze zu sehen bleiben.
     
  6. #6 Tilo, 17.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Halloooo Bauexperte 86
    Bitte was soll an allen und gerade an den beiden letzten Bildern nicht in Ordnung sein ?

    Ich verstehe dein Problem noch nicht ganz. Ist es dir noch zu hell im Raum ? Übertreibt du da generell nicht etwas ?

    Ein Rolladen muss sich bewegen können bei - 10 °Grad und bei + 50 ° Grad, der braucht "Spiel" in seinen Führungschienen, sonst klemmt er sofort.
    Den kannst du doch nicht mit einem Fenster oder Tür mit Dichtungen und Anpressdruck vergleichen.

    Stecknadeltest ? Upps was sind denn das für Prüfmethoden ?

    Die vielen Lüftungschlitze helfen dir im Sommer auf der Südseite das bei geschossenem Fenster im Zwischenraum kein Hitzstau entsteht und sich der Kunststoff für immer verzieht.
     
  7. #7 Bauexperte86, 17.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2023
    Bauexperte86

    Bauexperte86

    Dabei seit:
    17.03.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Okay, hatte mir schon sowas gedacht. Ich schreibe noch etwas Text zu den Bildern.

    Zu deinen Fragen. Das Problem ist das der Raum trotzt geschlossener Rollläden taghell ist. Man Sieht es ganz gut auf den Bildern 3 und 4. Da kommt soviel Licht durch, das der komplette Raum erhellt wird und unsere kleinen in den Zimmern überhaupt nicht schlafen können. (ich werde morgen bei Sonnenschein ein paar bessere Bilder nachreichen)

    Was ich einfach nur komisch finde. Ich gehe zu meinen Nachbarn die ebenfalls mit uns zusammen gebaut haben (also zur selben Zeit) dort schließen die Rollläden ohne Probleme und es gibt keinen Lichteinfall durch die Lammelenschlitze. Die Prüfmethode fand ich nun auch sehr fragwürdig.

    Ich möchte noch einmal anmerken, es geht mir nicht um den seitenlichen Lichteinfall sondern um die Schlitze zwischen den Lamellen.
     
  8. #8 chavove, 17.03.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Was auch sein kan, ist , dass die Fensterbank nicht in der Waage ist.
    Auch wenn das Fenster es ist ...
    Das Licht kommt auch bei mir an den Seiten hinein, da die Elemente ja nach aussen hewoeblt sind aufgrund ihrer Stabilität.
    Dafür gibt es aber Dichtungen in Form von Besen Struktur , wo sich die Haarerchen dann an die Wölbung anlegen .
    In den Rolladenführungsleiszen sind innen wo die Elemente laufen , Nuten dafür .
     
  9. #9 Tilo, 17.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Experte ... :-)
    Du meinst Bild 4.
    Da ist der Rolladen nicht bis runter gefahren.
    Mach bei "Rollo komplett unten" mal das Fenster auf und schau nach, was da los ist. Vielleicht hakt er einfach nur etwas oder der Monteur hat die Endstellung zu knapp eingestellt.
    Das Rollo muss immer unten aufsitzen (auf der Fensterbank, aber besser in den Endstücken der Laufschiene) erst dann rutschen die Lamellen ineinander und die Lüftungsschlitze verschliessen sich. Wenn das Rollo nur "hängt" ( 1/4; 1/2 oder 3/4) sind die Schlitze immer offen.
     
  10. #10 DermitdemEFH, 10.04.2023
    DermitdemEFH

    DermitdemEFH

    Dabei seit:
    02.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hab das gleiche Problem bei der hälfte meiner Rolladen.
    Das hat nichts mit unten aufsitzen zu tun.
    Da ich noch einen Teil des Geldes nicht überwiesen habe, wird der Fensterbauer diese austauschen.
    Schalte einen Anwalt ein, wenn der Tischler nicht spurt, wenn es in der Gewährleistung ist.
     
Thema:

Rollläden schließen nicht richtig

Die Seite wird geladen...

Rollläden schließen nicht richtig - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  2. Rollladen Endpunkte einstellen

    Rollladen Endpunkte einstellen: Liebes Forum, wir sind vor ca. 3 Jahren in einen Neubau gezogen. Leider haben sich bei zwei Rollläden die Endpunkte verstellt. Die Rollläden...
  3. Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien

    Alte Rollläden mit Silikon-Spray von Quietschen befreien: Hallo zusammen, wir wohnen seit 10 Jahren in einem Haus mit Baujahr 1980. Aus dem Jahr sind auch die Kunststoff-Rollläden, die eigentlich auch...
  4. Rollladen von unten?

    Rollladen von unten?: Gibt es eigentlich Rollläden die unters Fenster montiert werden können? Bei einem großen Panoramafenster sollte sollte der Rollladenkasten unters...
  5. Rollläden schließen an den Führungsschienen nicht richtig

    Rollläden schließen an den Führungsschienen nicht richtig: Hallo in die Runde, Ich versuch jetzt hier mal mein Glück da ich vom Fensterbauer nur so halbgare IAntworten bekomme. Ich habe letzte Jahr ein...