Rollladentraverse entfernen

Diskutiere Rollladentraverse entfernen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich würde gerne unsere Rollläden auf einen elektrischen Antrieb umrüsten. Das sollte prinzipiell ja auch kein Problem sein....

  1. #1 sundevil1304, 18.02.2017
    sundevil1304

    sundevil1304

    Dabei seit:
    18.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsingenieur
    Ort:
    Schwieberdingen
    Hallo zusammen,

    ich würde gerne unsere Rollläden auf einen elektrischen Antrieb umrüsten.
    Das sollte prinzipiell ja auch kein Problem sein.

    Aber leider ist die Revisionsöffnung nur 5,5 cm breit und die Welle des Rollladen hat einen Durchmesser von 6 cm.
    Grund dafür ist die Rollladentraverse (ich hoffe die Bezeichnung ist richtig).
    Auf jeden Fall das Teil, das zusammen mit dem Fensterrahmen die Nut für den Revisionsdeckel bildet (siehe Abbildung Revisionsöffnung).

    Revisionsöffnung.jpg

    Nun hätte ich gerne die Rollladentraverse abmontiert um ein bisschen mehr Platz zu haben und die Welle entfernen zu können.
    Auf der Abbildung Rollladentraverse glaube ich zu erkennen, dass das Teil eine Art z-Profil hat.
    Die Rollladentraverse war mit drei Schrauben montiert. Aber auch nachdem ich sie gelöst hab, bewegt sich nichts.

    Rollladentraverse.jpg

    Im Internet hab ich einige Zeichnungen gesehen, bei denen das Profil in den Fensterrahmen geklippst wird.
    Aber wieso würde sie dann zusätzlich verschraubt?

    Hat jemand von euch eine gute Idee, wie ich die Rollladentraverse entfernen kann?

    Vielen Dank & viele Grüße
    Heiko
     
  2. #2 Andreas Gr, 18.02.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ich glaube, dein Vorhaben wird an dem geringen Platz scheitern . Wenn Du die Welle nicht rausbekommst , wirst Du den Motor auch nicht reinbekommen , Bzw die Gurtscheibe muss ja auch noch raus .
     
  3. #3 Andybaut, 18.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich hab mir das zwar noch nie so genau angeschaut, aber ich könnte mir folgendes vorstellen:

    Der Rollladenkasten incl. dem ersichtlichen Holz wurde vom Rohbauer gesetzt.
    Dann kam der Fensterbauer und hat den Rollladen eingebaut und anschließend
    das Fenster eingesetzt. Dazu ist deine Traverse fest mit dem Fenster verbunden
    und dient als "Anschlaghilfe".
    Hier ist nun was schief gelaufen. Das Fenster ist ein bischen zu weit (5mm) nach innen gesetzt
    worden und die fehlen dir nun.
    Ich glaub nicht, dass die "Traverse" zum wegbauen gedacht ist,
    wobei ich mich auch frage ob du rein geometrisch genügend Platz hättest wenn sie weg wäre.

    Wenn´s vom Platz reicht, würde ich versuchen den horizontalen Teil der Traverse mit einer Dremel zu entfernen.
    Damit es dann später nicht zieht, würde ich ein Kompriband auf den verbleibenden vertikalen Teil aufbringen.

    Ist aber alles reine Spekulation und basiert nicht auf dem Wissen über dieses Bauteil.
     
  4. #4 sundevil1304, 19.02.2017
    sundevil1304

    sundevil1304

    Dabei seit:
    18.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsingenieur
    Ort:
    Schwieberdingen
    Hallo,

    vielen Dank für eure schnellen Antworten!

    @Andreas Gr: Da bin ich voll und ganz bei dir. Wenn ich die Welle nicht raus bekomme, dann wird es nix. Aber ein bisschen Hoffnung hab ich noch, dass ich die Traverse abbekomme.

    @Andybaut: An das Einkürzen des horizontalen Teils habe ich auch schon gedacht, würde das aber nur als letzten Ausweg sehen. Wenn die Traverse allerdings nicht zum wegbauen gedacht ist, dann geht es nicht anders. Aber wieso wird sie dann noch mit drei Schrauben fixiert?

    Viele Grüße & schönen Sonntag
    Heiko
     
  5. #5 Andybaut, 19.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    das mit den Schrauben ist mir noch ein Rätsel.
    Du solltest mal schreiben wo die Schrauben befestigt waren.

    Am Rand zum Holz?
    Das würde für eine Fixierung des Fensters sprechen.

    In der Mitte des Rahmens?
    Das könnte zur Fixierung auf dem Fensterrahmen paßen, aber
    auch als mögliche Demontagepunkte für eine Revision.
    Waren sie da von vorne gut erreichbar, das spricht für Revision,
    oder von oben und nur schwer erreichbar, das spricht für Montage,
    am Fensterrahmen befestigt?
     
  6. #6 sundevil1304, 19.02.2017
    sundevil1304

    sundevil1304

    Dabei seit:
    18.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsingenieur
    Ort:
    Schwieberdingen
    Hallo Andybaut,

    vielen Dank für deinen Hinweis.

    Die Schrauben sind von oben durch die Traverse in den Fensterrahmen geschraubt gewesen.
    Und zwar eine am linken Fensterrand, eine mittig und eine am rechten Fensterrand.
    Sie waren nicht leicht zugänglich. Ging nur mit nem kurzen Schraubendreher bzw. nem Winkelschrauber.

    Schraube_von_oben.jpg

    Sieht dann nicht so gut aus :(

    Vielen Dank & viele Grüße
    Heiko
     
  7. #7 Andreas Gr, 19.02.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ich vermute mal , deine Revisionsöffnung ist eine andere . Vielleicht wurde diese mit zuge-/ überputzt Innen oder Aussen . Ich würde mal eher auf innen tippen .
    Normalerweise , sollte man auch den Panzer wechseln können , selbst den Gurt zu wechseln , stelle ich mir durch diesen Spalt sehr mühsam vor.
    Hast Du alles andere schon inspiziert nach einer anderen mgl Reviöffnung ?
     
  8. #8 sundevil1304, 21.02.2017
    sundevil1304

    sundevil1304

    Dabei seit:
    18.02.2017
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwicklungsingenieur
    Ort:
    Schwieberdingen
    Hallo zusammen,

    nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!

    Am Ende war es dann doch Gewalt ;)
    Man muss wirklich sehr stark von unten gegen die Leiste drücken.
    Hätte es nie mit so viel Kraft versucht, wenn ich nicht den Tipp von einem Rollladenbauer bekommen hätte.

    Hier mal ein Bild der demontierten Traverse:

    Traverse_demontiert.jpg

    Viele Grüße
    Heiko
     
Thema: Rollladentraverse entfernen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rollladentraverse

    ,
  2. rolladentraverse

    ,
  3. Rollladentraverse Schüco

    ,
  4. rollladentraverse montieren,
  5. rollladentraverse am Fenster befestigen,
  6. rollafentraverse ,
  7. rollladen traverse befestigen,
  8. rolöadentraverse montieren,
  9. eas ist Rollladentraverse,
  10. was ist eine Rollladentraverse
Die Seite wird geladen...

Rollladentraverse entfernen - Ähnliche Themen

  1. Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen

    Tipps Gesucht - Sinterschicht von MP75 entfernen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, die Sinterschicht an Wänden und Decken mit mit einem Langhalsschleifer zu entfernen, um anschließend zu...
  2. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  3. Putz/ Farbe entfernen

    Putz/ Farbe entfernen: Hallo Zusammen, wir haben ein altes Haus mit einem undichten bzw. feuchten Treppenhaus. Alle Vorbesitzer scheinen das Problem damit gelöst zu...
  4. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  5. Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a.

    Fragen zu Vergrößerung von Fenstern, Bodenfliesen entfernen u.a.: Hallo, wir interessieren uns für den Kauf eines EFH (massiv) von 1981. Wir haben vor kurzem eine Begehung mit einem Bauingenieur gemacht. Zu...