Rolladenkasten - Dämmarbeiten

Diskutiere Rolladenkasten - Dämmarbeiten im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; 'Hallo Leute, Die Sufu hab ich schon durchgeforstet, aber nicht wirklich die Antworten gefunden die ich suchte. Hab in meinem Fertighaus,...

  1. #1 TDI nie, 04.01.2008
    TDI nie

    TDI nie

    Dabei seit:
    04.01.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    METALLER
    Ort:
    AUSTRIA
    'Hallo Leute,
    Die Sufu hab ich schon durchgeforstet, aber nicht wirklich die Antworten gefunden die ich suchte.

    Hab in meinem Fertighaus, innenliegende Rolladenkasten und die gerade wegen dem Spachteln offen.
    Ich möchte gleich nachdämmen. Und da ich noch viel Miwo. hab und sowieso nicht viel Platz ist für eine anständige Styroporplatte wollte ich mal nachfragen obs Probleme machen kann wenn ich den Kasten mit Miwo, ausstopfe.
    Denke das sich diese eventuell mit Feuchtigkeit vollsaugt und somit Schimmel kommt, andereseits ist der Raum ja ständig belüftet.

    Styropor bekomme ich zu der vorhandenen 3cm Schicht max. 15mm rein, wobei das verlegen wohl schwierig wird.

    Also, was würdet ihr machen?

    Liebe Gruesse
     
  2. #2 Bauwahn, 04.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Und wie soll sich der Rollo noch bewegen, wenn Du weiche Wolle reinstopfst?
     
  3. #3 TDI nie, 04.01.2008
    TDI nie

    TDI nie

    Dabei seit:
    04.01.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    METALLER
    Ort:
    AUSTRIA
    Naja, habs mal versucht, mit einer Folie rum und das ganze angetackert.
    Bewegen konnte man den noch ganz normal.
    Sind übrigends welche mit einer Kurbel.

    Mir gehts mehr darum, das ich mir nicht mehr Probleme einhandle als ich Nutzen davon hab.
    Deshlab meine Frage ob man Miwo verwenden kann oder lieber nicht.

    PS: nur auf dem Revisionsdeckel (Einschub vom Raum aus über dem Fenster)
    hab ich 3cm Styropor, überall seitlich ist weniger, schätze so um 1-1,5cm.
    Umgeben ist der Kasten vom Holz der Wände und außen mit dem VWS übderdeckt, nur leider halt ist unter der Schlitz für den Rolladen.
    Dicht ist diese Konstruktion erstaunlicherweise doch, wegen Dichtbändern die gegen ein Aluprofil drücken.
     
  4. #4 Bauwahn, 04.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich würde soviel Styropor wie möglich reinpfriemeln und mit Styroporkleber anpappen und gut. Wichtig ist, dass der Revisionsdeckel dicht schliesst. Über den Rolladenschlitz kann evtl. eindiffundierte Feuchtigkeit dann auch noch raus.
    Hier ist der (etwas) höhere Diffusionswiderstand von EPS gegenüber der MiWo sogar von Vorteil. Mit der Folie könntest Du aber mehr Probleme bekommen.

    Gruß

    Thomas
     
  5. #5 TDI nie, 04.01.2008
    TDI nie

    TDI nie

    Dabei seit:
    04.01.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    METALLER
    Ort:
    AUSTRIA
    Also definitiv keine Miwo werwenden?
    Auch nicht ohne Folie?
     
  6. #6 Jürgen Jung, 04.01.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    bei der MiWo

    dämmt die Luft, die in der lockeren Miwo eingeschlossen ist, wenn Du die MiWo stopfst, bringt das nix, folge dem vorherigen Rat :think
     
  7. #7 Bauwahn, 04.01.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn Du sie befestigt bekommst, wird sie auch kleinen Schaden anrichten
     
  8. #8 TDI nie, 04.01.2008
    TDI nie

    TDI nie

    Dabei seit:
    04.01.2008
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    METALLER
    Ort:
    AUSTRIA
    Aber vermutlich dann auch nix nützen, also werd ich wohl auf Styropor ausweichen.
    Danke euch!
     
  9. DMpire

    DMpire

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Rheinhessen
    Ich hab ne ähnliche Frage, daher nehm ich mal diesen Thread. Fragt mich nicht nach inhaltlichem Sinn oder Unsinn, mir geht's nur um einen fachlichen Rat ;)

    Szenario: es gibt einen leeren Rolladenkasten, d.h. Rolladenpanzer, Stahlwelle etc. sind entfernt. Den leeren Rolladenkasten möchte ich sinnvoll dämmen, damit keine (kalte) Luft von draußen reinzieht. Ist dazu die Empfehlung genau dieselbe, d.h. keine MiWo rein, sondern komplett alles mit Styropor vollstopfen/-kleben? Sollte der Revisionsdeckel (momentan nur ein Holzbrett) zusätzlich abgedichtet werden? Wenn ja, womit am besten?

    Danke schon mal :28:
    Ciao, Dirk
     
  10. #10 Bauwahn, 21.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn der Kasten komplett gefüllt wird, kann man natürlich auch MiWo nehmen.
    Am besten wäre eine Dampfbremsfolie einzukleben. Das dürfte aber am "Händling" scheitern.
    Also erst den Deckel drauf und dann die Fugen mit entsprechendem Klebeband von Siga, Isover o.ä. abkleben und das ganze übertapezieren.
     
  11. DMpire

    DMpire

    Dabei seit:
    25.09.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Rheinhessen
    Okay, hab's irgendwie geschafft, eine Folie einzukleben (Montagekleber), darauf dann von außen einen Metallwinkel geschraubt, damit sich von außen keine Insekten oder ähnliches in den leeren Rolladenkasten einnisten können :) Danach den kompletten Rolladenkasten mit Styropor vollgestopft. Heute abend dann noch den Revisionsdeckel mit ner dünnen Styroporschicht bekleben, Revisionsdeckel anschrauben, eventuell noch Klebeband drauf (muss aber wohl nicht mehr sein) und dann drüber tapezieren. Ich glaub, mit dem Ergebnis bin ich schon ganz zufrieden :28:
     
Thema: Rolladenkasten - Dämmarbeiten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. styroporkleber jalousiekasten

Die Seite wird geladen...

Rolladenkasten - Dämmarbeiten - Ähnliche Themen

  1. Wasserproblem vom Fenster / Rolladenkasten ausgehend

    Wasserproblem vom Fenster / Rolladenkasten ausgehend: Wasserschaden am Fenster – Ursache unklar Hallo zusammen, dies ist mein erster Post in diesem Forum. Ich bin beeindruckt von der...
  2. Unenergetische Rolladenkasten dämmen – welches material eignet sich am besten?

    Unenergetische Rolladenkasten dämmen – welches material eignet sich am besten?: Hallo zusammen, ich führe gerade eine umfassenden Innenrenovierung durch. Die Fassade wird aufgrund 24er Klinkersteinen von außen nicht isoliert,...
  3. Rolladenkasten - Dämmplatten vs. Dämmsystem

    Rolladenkasten - Dämmplatten vs. Dämmsystem: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Rolladenkästen im Haus zu dämmen. "Normale" Kästen, mit Revisionsöffnung unten. Hintergrund ist neben dem...
  4. Rolladenkasten Neu Aufbauen

    Rolladenkasten Neu Aufbauen: Hallo Zusammen, wir sanieren gerade einen Altbau BJ68 an dem aber schon hochwertige Fenster mit 3-Fach Verglasung verbaut wurden. Leider wurden...
  5. Rolladenkasten dämmen, Resol oder PE Schaum?

    Rolladenkasten dämmen, Resol oder PE Schaum?: Hallo, ich möchte meine Rolladenkästen dämmen. Bin dabei auf Resol und auch PE Schaummatten gestoßen. Resol soll wohl eine bessere Dämmleistung...