Rohrbruch???

Diskutiere Rohrbruch??? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo! Habe folgendes Problem: Seit bestimmt schon über 1 Jahr bemerke ich,dass in unserem Esszimmer auf einer kleinen Fläche (siehe Foto) die...

  1. #1 Matze40, 16.07.2018
    Matze40

    Matze40

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Habe folgendes Problem:
    Seit bestimmt schon über 1 Jahr bemerke ich,dass in unserem Esszimmer auf einer kleinen Fläche (siehe Foto) die Fugen kaputt gehen und es fühlt sich so an,als wenn es darunter hohl ist,bzw. scheint es da auch irgendwie "abzusacken". Meine Befürchtung ist,dass es sich hierbei um einen Rohrbruch der Heizungsrohre handeln könnte,da ich immer im Abstand von so 6 Wochen den Druck der Heizungsanlagen erneuern muss. Zuletzt war der Druck um 0,5 bar auf 1 Bar gefallen. Da sich die Fugen lösen und es wie gesagt auch "hohl" kling Fliese.jpg Fliese.jpg t und sich auch so anfühlt beim rübergehen,liegt die Vermutung nahe,dass der Schaden sich irgendwo unter den Fliesen befindet. In der Ecke sitzt auch noch der Thermostat und ein Schnellentlüfter der Fussbodenheizung.Es laufen da aber auch normale Heizungsrohre. Denke auch eher,dass das Stahlrohr der Heizungsrohre kaputt sein kann,als das der Fussbodenheizung. Lange Rede,kurzer Sinn! Ich bitte um ein paar Meinungen,bzw. Tips,was ich nun machen sollte. Hatte schon mit der Versicherung gesprochen und die haben mir dann auch jemanden empfohlen zur Wasserschadenortung. Die würden die Kosten der Ortung aber auch nur übernehmen,wenn denn auch ein solcher Schaden gefunden wird. Deshalb die Frage an die Experten,ob sich aus meinem Foto erkennen lässt,ob es sich tatsächlich um einen Wasserschaden handeln kann? Die Fugen sind teilweise auch dunkel gefärbt,wie man auf dem Foto auch sehen kann. In der Ecke des Raumes hat der Fussboden auch ein ziemlich starkes Gefälle,als wenn dort etwas abgesackt wäre. Bin sehr auf eure Meinungen und Tips gespannt! Hoffe,ich habe das jetzt hier in der richtigen "Abteilung" gepostet!
     
  2. #2 Lexmaul, 16.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Naja, was soll man hier aus der Ferne sagen? Alle Hinweise von Dir deuten stark auf eine Undichtigkeit genau dort hin - das etwas Undicht ist, zeigt ja auch das permanente Nachfüllen.
     
  3. #3 plattypus, 16.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Moin,

    ich würde mit einem Feuchtemeßgerät (bekommt man in jedem Baumarkt) die Feuchte der Oberfläche messen. Ist es an der Stelle feuchter als an anderen Stellen des verfließten Bodens, muß an der Stelle irgendwo schon einmal Wasser in den Estrich austreten. Mit dem ERgebnis würde ich dann die Leckortung beauftragen. Das selber gemessene Ergebnis wäre mir hinreichend sicher genug, um ausschließen zu können, daß die Leckortung so rein gar nichts findet.

    Habe selber eine ähnliche Stelle (dunkle Fugen) an der Wand im Gäste-WC. Allerdings hat da der Feuchtemesser angezeigt, daß alles trocken ist. Seitdem messe ich selber vorab immer nach.

    "Immer" deswegen, weil wir hier schon 18 Wasserrohrbrüche in 35 Jahren hatten. Es ist sogar schon vorgekommen, daß bei der Reparatur eines Wasserschadens die Trocknungsfirma Heizplatten aufgehängt und dabei gleich das nächste Wasserrohr angebohrt hat. Nach all den Vorfällen lege ich kein Wasserrohr mehr unterputz. Alles in Schächte und die dann mit Platten oder Edelstahl-Blechen verkleiden.
     
  4. #4 Matze40, 16.07.2018
    Matze40

    Matze40

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    @plattypus Welches Messgerät können Sie mir da denn empfehlen und was kostet es? Hatte mir schon mal son Billigding gekauft,da zufällig gesehen. Ist aber wohl weniger für Fliesen und Fugen gedacht.
     
  5. #5 plattypus, 16.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
  6. #6 simon84, 16.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Fachbetrieb anrufen, Fliesen rausklopfen und den Schaden beheben.

    Ein Druckabfall um 0,5 Bar bei einem Heizsystem mit FBH sind schon etliche Liter aus dem MAG.....
    Wenn es nicht aus dem Sicherheitsventil kommt, dann wird das schon dort sein wo sich alles lockert.


    Wenn die Fliesen eh schon locker sind dann sollte doch kein großes Problem sein mal eine rauszunehmen und hinzuschauen/fühlen ob es feucht ist.
     
  7. #7 Matze40, 16.07.2018
    Matze40

    Matze40

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    @simon84 Die Fliesen sind ja noch nicht lose. Es gehen halt nur die Fugen kaputt,in letzter Zeit aber nicht mehr,dafür kommt es mir beim rüberlaufen aber so vor,als wenn der Boden immer schräger wird. Deshalb wollte ich ja bevor ich selber da irgendwas kaputtmache abchecken,was für Möglichkeiten ich da habe.Hatte mir bei Aldi mal von Duro dieses Bau-und Holzfeuchte-Messgerät gekauft,aber das taugt glaube ich auch nicht wirklich was dafür. Habe das eben noch einmal ausprobiert und egal ob an Holz ,Fuge,oder Stein,nirgends zeigt die Skala mir nur ansatzweise etwas an. Deshalb überlege ich nun,wie plattypus schon schrieb,mir ein weiteres besseres Gerät zur Messung zu kaufen. Allerdings sieht man ja auch nirgends Feuchtigkeit.Hatte vor etwas über 2 Jahren da in dem Bereich auch schon mal die Kante zur Wand mit Silikon erneuert. Da hatte ich das alte Silikon ja auch mühevoll rausgekratzt. Da war auch nichts mit spürbarer Feuchtigkeit etc. Nun ja,werde glaube ich wirklich mal bei einem Fachbetrieb anrufen und fragen was das so kostet. Trotzdem erstmal Danke an allen die geantwortet haben! ;)
     
  8. #8 simon84, 16.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du kannst doch auch eine Bohrung zum Test machen, aber bitte nicht in die FBH Rohre ;)
     
  9. #9 Matze40, 16.07.2018
    Matze40

    Matze40

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nee,lass mal! Bei meinem Glück treff ich nachher noch ein Rohr! ;) Habe jetzt gerade mit einer Firma telefoniert. Zur Diagnose sagte er,würde das 90 Euro kosten.
     
  10. #10 simon84, 16.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Den Druckverlust kannst du ja kontrollieren . Nach dem auffüllen mal schauen ob es beim aufheizen (zb Warmwasserbereitung) aus dem warmwasser Sicherheitsventil kommt

    Das ist normal am Abfluss angeschlossen
     
Thema:

Rohrbruch???

Die Seite wird geladen...

Rohrbruch??? - Ähnliche Themen

  1. Abwasser KG Rohrbruch im alten Revisionsschacht (Bj 1974)...

    Abwasser KG Rohrbruch im alten Revisionsschacht (Bj 1974)...: Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe der ein oder andere kann mir ggf. zu dem im Bild sichtbaren Defekt und Installation Tips / Info bzgl. eines...
  2. Abdichtung Bodenplatte nach Rohrbruch

    Abdichtung Bodenplatte nach Rohrbruch: Hallo zusammen, wir hatten leider in unserem BJ 69er Haus einen Rohrbruch im Abwasserroher im unteren Bad. Das Haus steht am Hang und neben dem...
  3. Rohrbruch in Mehrfamilienhaus / Versicherung will nur 50% der Kosten übernehmen

    Rohrbruch in Mehrfamilienhaus / Versicherung will nur 50% der Kosten übernehmen: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin im richtigen Forum für diese Frage. Leider habe ich gerade ein Problem in einem Mehrfamilienhaus. Ein...
  4. Rohrbruch Wasserleitung Hausanschluss - Kostenaufteilung

    Rohrbruch Wasserleitung Hausanschluss - Kostenaufteilung: Hallo, Es gab einen Wasserrohrbruch an einem Hausanschluss. Es gibt jetzt die Frage, wer die Kosten dafür tragen muss... Es gibt 2 Möglichkeiten,...
  5. Wasser in der Wand

    Wasser in der Wand: Hallo, wir haben 06/2015 eine DHH gekauft, Baujahr 2005. Wir hatten einen Bausachverständigen da zwecks Angemessenheit des Kaufpreises. War...