Risse Putz Neubau

Diskutiere Risse Putz Neubau im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...

  1. Bort02

    Bort02

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag in die Runde,

    erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre alt, komme aus Mittelfranken und habe vor zwei Jahren - Trommelwirbel - gebaut.

    Unser Haus ist schön und wir fühlen uns wohl darin. Kleinere und gröbere Schnitzer bei wurden durch unseren Sachverständigen bei der Übernahme protokolliert und beanstandet, und sind inzwischen auch aus der Welt geschafft. Soweit ist also alles gut.

    Nun stellen wir allerdings fest, dass hie und da sich Risse im Putz auftun. In der Regel sind es längliche Risse im Obergeschoss - dort, wo das Mauerwerk in die Betondecke (Flachdach) übergeht. Im ersten Geschoss und im voll ausgebauten Keller sehen wir nichts dergleichen. Die Risse verlaufen in der Regel gerade, und sind 0,5-1mm dick.

    Deswegen wollte ich mal prophylaktisch in die Runde fragen, was ihr davon haltet bzw. mir eure Expertise erbitten. Sind das Setzungsrisse oder kann es sein, dass sich da Spannung aufgebaut hat, weil es gegen Ende der Arbeiten (und aufgrund der vielen Krisen, die damals geherrscht haben) sehr schnell gehen musste, sodass den unterschiedlichen Materialien nicht genügend Zeit gegeben wurde, ordentlich zu trocknen. Dieses Jahr war der Winter ja ungewöhnlich trocken und wir hatten extrem trockene Raumluft (<35% relative Luftfeuchtigkeit), weswegen mein laienhaftes Verständnis mir einzureden versucht, dass es womöglich daran liegen könnte (?). Die Fassade ist absolut intakt, sonst fehlt dem Haus nichts.

    Bitte seht euch die Bilder an, die ich geschossen habe.

    Ich bedanke mich für eure fachkundigen Tipps. Als Laie will ich nicht gleich mit Kanonen auf (hoffentlich) Spatzen schießen, weswegen ich die gerne erst einmal die Lage sondieren will.

    Mit freundlichen Grüßen

    George


    Hier die Bilder:
    742B803D-4B13-437E-9496-6A7D37A583AF.jpeg 742B803D-4B13-437E-9496-6A7D37A583AF.jpeg 3306B69E-B50A-46BB-8450-06BF9144826E.jpeg

    PS: Sollte ich meinen thread im falschen Unterforum erstellt haben, dann bitte ich darum, ihn an die richtige Stelle zu verschieben. Vielen Dank!
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.
    Vereinfacht ja , unterschiedliche Materialien , differente Aufnahme von Feuchte/ Wasser , differente Trocknung und damit verbunden unterschiedlicher Rückgang des "Quellens'
    Gewölbewirkung.

    Du hast zwar nichts zu den Materialien wie Wand / WDVS / Bedachung geschrieben außer Flachdach Betondecke möglicherweise 'Schüsseln' , aber hier sind nur 'Maler nötig ' wobei nach 2 Jahren vermutlich noch kein Abklingen komplett erfolgt ist und es ggf noch weitere Risse erscheinen.
     
    Bort02 gefällt das.
  3. Bort02

    Bort02

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo SIL,

    herzlichen Dank für die rasche und ausführliche Antwort.

    Da bin ich aber erleichtert.

    Der Bau ist wirklich hochwertig ausgeführt worden und selbst unser SV fand eigentlich nur Kleinigkeiten, die meist kosmetischer Natur waren. Aber zwischendurch sind während des Baus die Preise für Baustoffe dermaßen explodiert, dass die letzten Bauabschnitte regelmäßig gestockt haben. Und als es dann weiterging, ging alles sehr zügig. Deswegen habe ich zunächst weniger die Bausubstanz angezweifelt, sondern eher physikalische Ursachen beim Putz und den Bauanschlüssen vermutet.

    Erlaubst du mir noch eine Frage? Ab wann sollte die Rissbildung nachlassen, sodass sich sie Beauftragung eines Malers auch lohnt? Ach ja, die Risse sind ausschließlich auf der Innenseite des Hauses zu finden - also nicht an Wänden, die zugleich Außenwände sind.

    Danke nochmal. :bierchen:

    Mit freundlichen Grüßen

    George
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.433
    Zustimmungen:
    4.015
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das liegt etwas an eurem Nutzerverhalten wie Heizen / Lüften / KWL etc grob 3-5 Jahre , dies liegt auch etwas am Feuchtezutrag während der Bauphase, wenn es nur innere Wände die nicht tragend sind , kannst auch jetzt den Maler beauftragen, allerdings in Unkenntnis der Wandanschlüsse/ Abschluss oben zur Decke können hier noch vertikale später auftreten und ggf Risse horizontal im Öffnungs- Laibungsbereich.
     
    Bort02 gefällt das.
  5. Bort02

    Bort02

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Abermals gebührt dir mein aufrichtiger Dank.

    Nutzungsverhalten ist soweit, denke ich, typisch, da im Obergeschoss lediglich Schlaf- und Kinderzimmer sind: niedrigere Temperatur, Fenster phasenweise gekippt, wenig Einbringung von Wärme und Feuchtigkeit - außer in den Bädern natürlich. Gerade im Übergang zwischen den Bädern und den Gängen sind daher die ärgsten Risse zu erkennen, weswegen ich von Anfang an auf eine auf Feuchtigkeit beruhende Spannung getippt habe.

    Danke nochmal!
    Mit freundlichen Grüßen

    George
     
Thema:

Risse Putz Neubau

Die Seite wird geladen...

Risse Putz Neubau - Ähnliche Themen

  1. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  2. Risse im Putz | Sanierung

    Risse im Putz | Sanierung: Hallo liebe Gemeinde, ich werde im Mai eine große Terrasse sanieren. Also nicht nur wieder alles schön machen sondern auch die Problemzonen...
  3. Risse im Putz in den Ecken

    Risse im Putz in den Ecken: Guten Tag, wir haben vor einem Jahr eine kernsanierte Wohnung gekauft. In einem Zimmer haben sie jetzt an der Innenwand solche sehr feinen Risse...
  4. Riss im Putz Innenwand

    Riss im Putz Innenwand: Hallo, Ich hab schon gesehen, dass es hier dazu etliche Themen gibt, jedoch hätte ich gerne mal eure Einschätzung zu meinem Fall. Im April...
  5. Risse in Wand, nur Putz oder Bauwerk?

    Risse in Wand, nur Putz oder Bauwerk?: Moin, vor 5 Monaten habe ich Risse in meinem Zimmer entdeckt, diese sind mit der Zeit immer länger und etwas breiter geworden. Sie ziehen fast...