Risse in Hausecke

Diskutiere Risse in Hausecke im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Bauexperten, jetzt möchte ich hier auch Mal selber ein Thema platzieren. Auch wenn es des öfteren hier um Risse im Mauerwerk bzw der...

  1. #1 Tennisde, 09.10.2018
    Tennisde

    Tennisde

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,
    jetzt möchte ich hier auch Mal selber ein Thema platzieren.
    Auch wenn es des öfteren hier um Risse im Mauerwerk bzw der Fassade geht habe ich bisher leider noch nicht wirklich meine Antworten gefunden.

    Denn zu meinem Problem, bei meinem Haus Baujahr 1957 sind in einer Hausecke Risse im und Aussen am Haus (Bilder im Anhang).
    Im Haus sind es eher feine Risse und Aussen in der Fassade sind sie Groß, sehr lang und wurden Provisorisch mit Silikon abgedichtet um eindringendes Wasser aufzuhalten.
    Allerdings wünsch ich mir eine fachgerechte Reparatur damit ich mir auf langer Zeit keine Gedanken mehr machen muss.
    Denn ich habe vor zwei Jahren die Immobilie gekauft (damals waren Aussen die Risse bereits vorhanden, innen nicht allerdings beim genauen Hinsehen kann man erkennen dass innen auch bereits Risse vorhanden waren die verspachtelt wurden) und eigentlich hätte ich noch gerne sehr lange Freude an der Immobilie.

    Die Risse gehen wie auf dem Bildern zu sehen ist um die Ecke.

    Da als erstes geklärt werden muss warum die Ecke absackt bzw abgesackt ist muss ich dazu sagen das vor einigen Jahren nur ein paar Meter von dieser Ecke entfernt eine Kleinkläranlage installiert wurde. Deshalb vermute ich das hierbei der Boden aufgelockert wurde und in Bewegung kam. Aber es war leider vor meiner Zeit.

    Jetzt muss aber eine sinnvolle Lösung her.

    Daher stellt sich die Frage, wie kann die Mauer stabilisiert werden bzw der Untergrund verfestigt.
    Mit welchen Verfahren könnte eine Reparatur durchgeführt werden und mit welchen Kosten ist jeweils in etwa zu erwarten.

    Da ich persönlich bisher in diesem Bereich leider keine Erfahrungen sammeln konnte würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.

    Denn ich Versuche bereits einen Bauunternehmer und Maurer zur Hilfe zu ziehen, nur heutzutage ist das gar nicht mehr so einfach.

    Daher bin ich für jeden Ratschlag sehr dankbar. IMG_20181007_151903.jpg IMG_20180917_153803.jpg IMG_20180917_153740.jpg IMG_20180917_153752.jpg IMG_20180917_153810.jpg
     
  2. #2 petra345, 09.10.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ist das Objekt unterkellert und welcher Boden ist dort vorhanden?
     
  3. #3 bauspezi 45, 09.10.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    könnte eine Instabilität beim Auflager der Klinker/Mauerwerk
    oder der Gründung sein
    um das herauszufinden sollte man den Eckbereich frei Schachten
    danach entscheidet man was weiter an Maßnahmen anstehen könnten.
     
    SIL gefällt das.
  4. #4 Tennisde, 09.10.2018
    Tennisde

    Tennisde

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das Haus ist Teilunterkellert, aber nicht an dieser Ecke.
    Der Boden ist hier sehr Sandig und das Zimmer hat einen Betonboden.

    Und Danke für den Tipp des freischachtens, da werde ich mich dann mit einem Fachmann vor Ort absprechen sobald jemand Mal Zeit hat.
     
  5. #5 SIL, 09.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 09.10.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @bauspezi45 das sieht auch relativ, neu gepflastert aus, wer weiss was die im Unterbau gemacht haben....da in diesem Bereich ja nicht unterkellert ist, hält sich das mit den Kosten auch in Grenzen.
     
  6. #6 Tennisde, 09.10.2018
    Tennisde

    Tennisde

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die Pflastersteine habe ich vor zwei Jahren selber verlegt, da hier vorher Kies/Schotter lag.
    Daher weiß ich, das hierbei der Untergrund nicht weiter bearbeitet wurde.
     
  7. #7 petra345, 09.10.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Wassergehalt des Bodens sei nach Ansicht von Fachleuten bis in eine Tiefe von mindestens 1,5 m von der Feuchtigkeit an der Oberfläche abhängig,
    Besteht kein Keller ist das Fundament in einer Tiefe, deren Wassergehalt von der gegenwärtigen Trockenheit beeinflußt wird und mit weniger Wasser schrumpft. Bei Sandboden ist das gering, aber nicht Null.

    Es besteht also die Möglichkeit, daß der trocken Boden die Setzung verursacht hat. Daran wird auch ein Ausschachten nichts bessern.

    Die Vertreter diese Ansicht, sind daher der Ansicht, daß man auch gleich einen Keller bauen kann und sich damit diese Probleme vom Hals hält. Besonders eine ungleich tiefe Gründung ist in dieser Hinsicht immer gefährdet.

    .
     
  8. #8 bauspezi 45, 09.10.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    es ist so das man ohne schachten nix sieht und somit nichts reparieren kann,
    also nachsehen wie die Klinker befestigt sind und was sonst noch zu sehen gibt
    anders gehts halt nicht...
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein nein:p @bauspezi45 Wasser Nu hör mal auf Petra, Wasser hilft immer und Bau aber dann gleich einen Unterwasserkeller mit dazu so :mauer
     
  10. #10 simon84, 09.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Gartenschlauch auf, das Wasser drückt das Gebäude wieder hoch ! Die ganzen Sanierungsfirmen sind soooo blöd
     
    SIL gefällt das.
Thema: Risse in Hausecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. riss mauer ecke

    ,
  2. risse an den hausecken

    ,
  3. hausecke riss

    ,
  4. Haus Ecke abgesackt,
  5. setzrisse Haus ecke,
  6. setzungsrisse an hausecke,
  7. hausecken risse im Dachgeschoss,
  8. haus ecke riss,
  9. Hausecke gerissen,
  10. Riss sanieren in Ecke,
  11. riss in Hausecke,
  12. altbausanierung risse im mauerwerk,
  13. riesse an der hausecke,
  14. risse im Haus trockener Boden ,
  15. feine risse im klinker,
  16. risse an hausecke
Die Seite wird geladen...

Risse in Hausecke - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  3. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  4. Riss in einer Ziegelwand

    Riss in einer Ziegelwand: Hallo, ich suche eine Idee für eine Reparatur - bzw. wie kann man den Riss fachmännisch reparieren? Der Riss zieht sich mittlerweile über eine...
  5. Riss in Außenputz und Innenputz an Hausecke - Statikproblem?

    Riss in Außenputz und Innenputz an Hausecke - Statikproblem?: Leider sind nach dem Estrich-Trockenprogramm im Haus mehrere Risse im Innenputz aufgetreten, die wohl o.k. scheinen und auch beseitigt werden....