Risse im Estrich -> Entkoppeln nötig?

Diskutiere Risse im Estrich -> Entkoppeln nötig? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich weiß Risse im Estrich sind ein leidiges Thema, allerdings konnte ich mit Hilfe der Suchfunktion meine Fragen nicht...

  1. Honker

    Honker

    Dabei seit:
    10.07.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Wesseling
    Hallo zusammen,

    ich weiß Risse im Estrich sind ein leidiges Thema, allerdings konnte ich mit Hilfe der Suchfunktion meine Fragen nicht beantworten.

    Wir sind dabei in unserem Wohnzimmer (ca. 25m², mit FBH) die alten Fliesen (30x30cm) durch neue Fliesen (45x90cm, Feinsteinzeug) zu ersetzen.

    Nach dem entfernen der alten Fliesen und dem Herunterschleifen des Fliesenklebers haben wir jetzt drei längere Risse (ca. 1mm breit) entdeckt.
    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es reicht, diese fachgerecht zu verharzen oder ob es sinnvoll ist, zusätzlich noch so ein Entkopplungsgewebe mit einzufliesen.
    Des weiteren habe ich von verschiedenen Herstellern eine spezielle Ausgleichsmasse gefunden, die gleichzeitig auch entkoppeln soll. Da wir sowieso noch Ausgleichsmasse aufbringen müssen, würde diese spezielle Ausgleichsmasse den Aufwand natürlich verringern und Kosten sparen. Was ist denn von so einer speziellen Ausgleichsmasse zu halten bzw. gibt es da Erfahrungswerte?

    Ausserdem haben wir von einem alten, mittlerweile entfernten Kachelofen noch einen Betonsockel (ohne FBH) übrig, der mit dem Estrich ebenerdig ist. Kann man über diesen mittels verharzen und/oder Entkopplungsgewebe/speziellen Ausgleichsmasse drüberfliesen, um keine Dehnungsfuge setzen zu müssen?

    Danke und Grüße
    Honker
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Moin!

    An den Ofensockel anschließen = absolut NEIN!

    Verharzen bei FBH ist nicht ohne Risiko, kann aber die Lösung sein. Ob die Risse im alten Belag sichtbar waren, brauch ich wohl nun nicht mehr zu fragen.

    Entkoppelnde Ausgleichsmassen wären mir neu.:o

    Gruß Lukas
     
  3. Honker

    Honker

    Dabei seit:
    10.07.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Wesseling
    Hallo,

    ja die Risse waren auch in den alten Fliesen sichtbar…

    Das habe ich mir bei dem Ofensockel fast gedacht. Was wäre denn hier eine Möglichkeit? Sockel raus und neuer Estrich in dem Bereich rein? Würde es dann klappen?

    Entkoppelnde Ausgleichsmasse wäre bspw. PCI Nanosilent (weiß aber nicht ob ich das hier nennen darf).

    In wiefern ist verharzen bei FBH nicht ohne Risiko? Wegen dem Einschneiden un dem ggfs. Treffen der Leitungen?

    Grüße
    Honker
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ja, Deine Ofenvariante kann funktionieren und das Risiko besteht in der Möglichkeit des Treffens der FBH.

    Zur "Zaubermasse";) : ich würde das Verharzen bevorzugen.:)

    Gruß Lukas
     
  5. Honker

    Honker

    Dabei seit:
    10.07.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Wesseling
    Diese Zaubermasse war auch eher als Zusatz zum Harzen gedacht. Quasi als Ersatz für die Entkopplungsmatte. Was wäre denn die alternative zum Harzen, gibt keine oder?

    Sonst eine Idee was man an dem Ofensockel machen kann?

    Grüße
    Honker
     
Thema: Risse im Estrich -> Entkoppeln nötig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. risse estrich entkopplungsmatte

    ,
  2. risse im estrich mit gewebe

    ,
  3. fliesen entkopplungsmatte bei gerissenem boden

    ,
  4. risse im boden entkopplungsmatte,
  5. risse im Esteich überfliesen mit matte,
  6. Risse im Estrich ausgleichsmasse und matte,
  7. risse im Estrich Neubau/dehnungsfugen,
  8. dntkopplungsmatte auf Ausgleichs. Asse rissige,
  9. risse in estrich,
  10. entkopplungsmatte bei Risse im estrich,
  11. ausgleichsmasse risse,
  12. estrich von mauerwrrk entkoppeln,
  13. ausgleichsmasse entkoppeln,
  14. ersatz für entkopplungsmatte,
  15. wann brauche ich eine entkopplungsmatte,
  16. neuer estrich auf entkopplungsmstte
Die Seite wird geladen...

Risse im Estrich -> Entkoppeln nötig? - Ähnliche Themen

  1. Estrich Risse und Dellen

    Estrich Risse und Dellen: Hallo Zusammen, Ich heize seit 2 Wochen meinen Estrich nachdem er 5 Wochen gelegen ist. Der Zementestrich hat Risse und Beulen/Dellen. Ist das...
  2. Estrich Riss überbrücken

    Estrich Riss überbrücken: Hallo zusammen, ich habe 2020 neuen Estrich auf meine FBH verlegen lassen. Leider war die Heizung noch nicht bereit, so musste ich die Fliesen...
  3. Leichte Risse im Estrich problematisch für verklebtes Parkett?

    Leichte Risse im Estrich problematisch für verklebtes Parkett?: Hallo zusammen, Ich würde mich über eine Einschätzung zu folgender Situation freuen: Wir wollen Parkett verkleben (lassen). Der (beheizte)...
  4. Estrich Risse

    Estrich Risse: Guten Tag, ich habe einen alten Teppich im keller rausgerissen.. Der Boden ist nicht abgeschliffen, dabei sind mir einige Risse im Estrich...
  5. Risse im Estrich

    Risse im Estrich: Hallo, bei uns im Bestandsbau, aufstockung vorhandenes Wohnhaus. Wurde ein 6,5cm dicker Zementestrich eingebaut. Das Aufheizprotokoll befindet...