Risse ausbessern / Wände fein verputzen

Diskutiere Risse ausbessern / Wände fein verputzen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Leute, ich bin neu im Bereich der Renovierung und habe mich über das Wände verputzen etwas im Internet schlau gemacht. Da ich trotzdem...

  1. Bob90

    Bob90

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich bin neu im Bereich der Renovierung und habe mich über
    das Wände verputzen etwas im Internet schlau gemacht.

    Da ich trotzdem nicht blauäugig an die Sache drangehen möchte, wollte ich euch meine geplante Vorgehensweise beschreiben und wäre über konstruktive Verbesserungsvorschläge froh :-)

    1. Tapete vollständig entfernen
    2. Risse (bei uns sind es Setzrisse, welche sich Jahre nicht geändert haben) V-förmig auskratzen
    3. Risse mit Tiefengrund auspinseln
    4. faserverstärkten Wandfüller in die Risse füllen
    5. Nach dem Trocknen Dispersionsspachtel auftragen und ein Gewebeband über den gespachtelten
    Riss anlegen
    6. An Übergängen zu z.B. Rolladenkästen auch Gewebeband anbringen
    6.1 Dübellöcher (Siehe Foto) wenn Sie tief sind mit Bauschaum etwas ausschäumen und danach verspachteln
    7. Saugfähigkeit der Wand prüfen, durch auftragen von Wasser (zieht Wasser schnell ein, zum Vorgrundieren Tiefengrund verwenden, ansonsten Haftgrund)
    8. Vorgrundieren
    9. Feinputz (würde für Wohnraum Gipsputz und für Feuchtraum Kalkputz verwenden)
    mit Glättkelle max. 2mm auftragen.
    10. Feinputz mit einer Leiste glattziehen
    11. An Kanten Eckprofile mit einputzen
    12. Putz so lange antrocknen lassen bis dieser nicht mehr an den Fingern klebt
    13. Leicht feuchtes Schwammbrett verwenden um noch unebene Stellen zu glätten
    14. Zwischen Wänden und Decke eine ganz feine Fuge mit der Glättkelle ziehen ( warum genau ? )
    15. Nach dem Trocknen Staub entfernen
    16. Jetzt ist der Putz streichbar ( ? )
    IMG_20200504_160533.jpg IMG_20200504_154126_1.jpg
    Freundliche Grüße

    Bob
     
  2. #2 simon84, 06.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hast du denn selber schon ein bisschen verputzt/gespachtelt usw? Vieles ist Übungssache.

    Der erste Schritt ist der wichtigste, erstmal die Tapeten komplett inkl. Kleber/Kleberresten von der Wand bekommen.

    Dann die Situation beurteilen.

    Wenn du in einem Herstellersystem bleibst (z.B. Ardex, nur mal als Beispiel) kommst du vielleicht mit weniger verschiedenen Produkten aus und kannst die entsprechenden Grundierungen vielleicht sogar komplett sparen oder hast nur 1 Produkt. Könnte mir z.B. gut vorstellen, dass du das alles mit Ardex 828 einfach so machen kannst.

    Tiefere Löcher würde ich nicht mit Schaum füllen, du kommst mit dem Schaum bei so kleinen Löchern gar nicht richtig rein, gibt ne riesen Sauerei und das Rohr verklebt dir.
    Würde ich eher nur ganz normal zuspachteln oder mit Kartuschenspachtel füllen.
     
    Manufact gefällt das.
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich weiß ja jetzt nicht was du da für riesenhafte Dübellöcher hast, aber das bissel auf dem Foto schmierst einfach mit Gips zu. Mit der Spachtel ordentlich reindrücken und fertig.
     
  4. Bob90

    Bob90

    Dabei seit:
    13.08.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo =)

    Danke erstmal für eure schnelle Antwort.
    Nein ich habe noch nicht verputzt/gespachtelt, aber bin beruflich handwerklich tätig (also keine zwei linken Hände :D )

    Also bei diesem Ardex 828 braucht man nicht mehr vorgrundieren ?
    Da steht Wandfüller und Flächenspachtel (also ist dieser zum Füllen von Rissen auch geeignet ? Entfällt dann das auspinseln mit Tiefengrund bei Rissen ?)
    Falls man Ardex 828 für alles benutzen kann und auf Grundieren jeglicher Art verzichten kann, ist denn der Rest meiner geplanten vorgehensweise in Ordnung ?

    Man sieht leider nicht so ganz auf dem Bild wie tief die Dübellöcher gehen. Es scheint so, als würden Sie etwas ins leere bzw. Richtung Dachdämmung gehen, darum dachte ich an Ausschäumen, da ich über den Dachboden nicht an die Stelle komme. Sollte man trotzdem nur mit dem Füllspachtel arbeiten ?

    Bei klaren Sachen reicht ein Ja oder Nein völlig aus, da ich bestimmt noch öfters ein paar Fragen habe ^^' Bin schon mega Dankbar für eure Unterstützung !

    Freundliche Grüße

    Bob
     
  5. #5 simon84, 07.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mach erstmal ne Tapete ab und zeig die Risse.
     
    Manufact gefällt das.
  6. #6 TimBo1781, 23.05.2020
    TimBo1781

    TimBo1781

    Dabei seit:
    21.05.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker, Wig-Schweisser
    Ort:
    Hohenahr
    Servus,
    Risse am besten mit
    Knauf 593797 Fix+Finish Rissfüller faserverstärkt
    auffüllen, und dann die Wand entweder mit Gipsputz
    Knauf Fill & Finish light, oder mit Kalkputz
    Kalkin Innenspachtel Fix bei Hornbach die Wand mit Armierungsgewebe verspachteln.
    P.s. den Putz am besten mit einer Zahnkelle 2mm oder 3mm aufziehen.
     
Thema: Risse ausbessern / Wände fein verputzen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kalkin innenspachtel fix

    ,
  2. kalkputz risse ausbessern

Die Seite wird geladen...

Risse ausbessern / Wände fein verputzen - Ähnliche Themen

  1. Risse in Zapf - Fertiggarage ausbessern

    Risse in Zapf - Fertiggarage ausbessern: Hallo Leser, ich bitte euch um euren Rat und Hilfe. Ich möchte gerne die Risse in meiner Beton Fertiggarage von Zapf nachhaltig ausbessern. Die...
  2. Decken- und Dachschrägen verkleidet mit verp. HWL Platten/ Risse ausbessern und Anschlussfuge Wand

    Decken- und Dachschrägen verkleidet mit verp. HWL Platten/ Risse ausbessern und Anschlussfuge Wand: Hallo an alle Bauexperten :-) Ich bin neu hier und habe leider vom Thema Bau relativ wenig Ahnung. Ich bin allerdings Möbelschreiner und daher...
  3. Riss Altbaudecke selbst ausbessern?

    Riss Altbaudecke selbst ausbessern?: guten Abend allerseits, ich habe bei mir in der Altbauwohnung (Baujahr 1906) einen zirka 25 Zentimeter langen Riss in der Decke. Ich glaube es...
  4. Giebel mit Aquadur /Risse ausbessern

    Giebel mit Aquadur /Risse ausbessern: Ich möchte gerne einen Giebel einer Garagenwand ausbessern. Dort sind einige starke Risse im Mauerwerk (Deckenschubriss und andere Risse) Ich...