Riss neben Türsturz an Türöffnung für Glasschiebetür

Diskutiere Riss neben Türsturz an Türöffnung für Glasschiebetür im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Tag, mein Neubau wurde von einem Bauträger 2018 erstellt. Im Neubau ist ein Riss in einer 11,5er Porenbetonwand entstanden. [ATTACH]...

  1. #1 Ich Bins, 14.07.2019
    Ich Bins

    Ich Bins

    Dabei seit:
    13.06.2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Universaldiletant
    Ort:
    Bietigheim
    Guten Tag,

    mein Neubau wurde von einem Bauträger 2018 erstellt.
    Im Neubau ist ein Riss in einer 11,5er Porenbetonwand entstanden.
    20190416_112546.jpg 20190416_112557.jpg
    Der Riss geht komplett durch die Wand. Geplant war von Anfang an eine 1 Meter breite Glasschiebetür. Über der Türöffnung soll eine Schiene für die Glasschiebetür angebracht werden. Meine Befürchtungen, dass der Riss, egal mit was man versucht ihn zu schließen, sich immer wieder öffnet, wenn die Glasschiebetür genutz wird, wurde von Seite des Bauträgers als unbegründet abgetan. Bei den Malerarbeiten wurde der Riss, so weit mir bekannt, mit Uniflott geschlossen. Selbst ohne Glasschiebetür ist der Riss wieder nach ein paar Tagen wieder aufgebrochen.
    Vorgeschichte
    Wie bereits erwähnt war eine 1 Meter breite Glasschiebetür geplant. Als die Elektriker im Neubau waren ist mir erst aufgefallen, dass das Wandstück neben der Türöffnung nur ca. 85 cm Breit war. Da sich entlang von diesem Wandstück die Glastür im geöffneten Zustand befinden sollte machte ich den Bauträger darauf aufmerksam und bestand auf die Änderung wie geplant. Die Türöffnung wurde dann nachträglich korrigiert.
    20181124_122801.jpg
    Ein roter Pfeile zeigt auf die "Sollbruchstelle" Schlitz für Elektrokabel, der andere rote Pfeil zeigt auf das Mauerstück das nachträglich entfernt wurde. Der Bauträger meinte, dass der Sturz nicht erneuert werden muss, weil er auch nach dem Entfernen des Mauerstückes noch ausreichend wäre.

    Auf der Seite an der jetzt der Schaden ist wurde zwei mal von den Elektrikern ein Schlitz gefräßt, zwei mal mit Hammer und Nägeln die Kabel im Schlitz befestigt, einmal wurden die Kabel wieder herausgerissen und zwei mal wurden fünf Unterputzdosen gesetzt. Vom Bauträger wurde auf dieser Seite, mehr oder weniger schonend, Mauerwerk entfernt und vom Sturz blieb nicht mehr viel übrig.

    Für mich als Laie waren diese Aktionen einfach zu viel für die 11,5er Wand.

    Der Schreiner, von dem ich die Glastür einbauen lassen möchte hatte die Idee die Schiene links, länger als üblich, neben den Kabeln zu befestigen, dass die Kräfte die beim Betätigen der Tür aufkommen nicht am kurzen Mauerstück zerren.

    Ich bin totunglücklich über diese Situation und bin drauf und dran die Wand neu aufbauen lassen.

    Aber:
    Schon gefliest, verkabelt, verputzt und gestrichen.
    Wer trägt die Kosten?
    Welche Alternativen gibt es den Riss verschwinden zu lassen?

    Viele Grüße
    Ich Bins
     
  2. #2 bauspezi 45, 14.07.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    da kommen ja sicher mehrere Fehler zum vorschein.
    das Stück Auflager zu entfernen noch ok wenn d nicht evtl zu viel und zu heftig agiert wurde und das 12er Wändchen ohne oberen Halt zu viel gerappelt hat .
    das gleiche gilt für die
    Schlitze , wahrscheinlich zu heftig gestemmt.
    der größte Fehler wäre in dieser dünnen Wand noch eine schwere Glastüre einzusetzen.
    Wenn die links noch Anschlag hat sind die Risse unvermeidbar.
     
  3. #3 Ich Bins, 14.07.2019
    Ich Bins

    Ich Bins

    Dabei seit:
    13.06.2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Universaldiletant
    Ort:
    Bietigheim
    Hallo bauspezi 45,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Die Elektroschlitze wurden gefräßt, aber ohne anschließendes Herumklopfen wird der Streifen zw. den gefräßten Schlitzen nicht herausgefallen sein.
    Appropos dünne Wand. Ich frage mich auch, weshalb der Statiker zw. Küche und Essbereich nur eine 11,5er Wand eingeplant hat. Im Stockwerk darüber ist an gleicher Stelle zw. Badezimmer und Arbeitszimmer ebenfalls so eine dünne Wand. An der dünnen Badezimmerwand wurde eine IBox für die Dusche eingebaut. Die IBox ist 8 cm tief, wie die Wand an der Stelle aussah, nachdem Platz dafür gestemmt wurde kann man sich vorstellen.

    Ich könnte eine bodengeführte Glasschiebetür einbauen lassen, sehe das aber nicht ein. Zumal ich den Riss dann immer noch bis zum Ende meines Lebens anschauen müsste.

    Wer ist denn hier in der Pflicht das Problem zu lösen?
    Was kann man denn nachträglich überhaupt noch machen?
    Ich habe schon an dünne großflächige Glasfaserplatten gedacht, die man nachträglich auf beide Seiten der gesamten Wand klebt. Habe aber keine Ahnung ob das praktikabel ist.

    Viele Grüße
    Ich Bins
     
  4. #4 Fabian Weber, 14.07.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    5.835
    Da hat er sich wohl geirrt.

    Dann mal Mangel anzeigen und neuen Sturz einbauen lassen vom GU.
     
  5. #5 Ich Bins, 15.07.2019
    Ich Bins

    Ich Bins

    Dabei seit:
    13.06.2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Universaldiletant
    Ort:
    Bietigheim
    Guten Morgen Fabian,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Lässt sich damit auch tatsächlich das Problem lösen?
    Nicht nur der Sturz sondern auch die Steine darüber sind zu ersetzen und müssen dann mit gutem Verbund zum Altbestand angesetzt werden, oder?
    Sollte der neue Sturz dann mindestens bis zum braun verfärbten Stein reichen?

    Viele Grüße
    Ich Bins
     
  6. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Für dieses Maß gibt es bestimmt eine Mindestangabe vom Hersteller, das benötigte Maß würde der Statiker notfalls errechnen können.
    upload_2019-7-15_11-16-2.png

    Wenn du deinen Mangel anzeigst, wäre es vielelicht gut, nicht nur zu sagen " Der Riss ist ein Mangel" weil da kommen immer lösungen, die den Riss verstecken. Wenn du beanstandest, das das Auflager des Sturzes zu klein ist, als schriftliche Mangelanzeige, dann muss der Bauträger begründen, warum es kein mangel ist, was ihm schwer Fallen dürfte, oder eben eine Lösung vorschlagen wie das zu lösen ist. Einen wirklichen Anspruch, wie es genau gelöst wird, hast du nicht. Wie er den Mangel beseitigt, steht ihm, bis zu einem gewissen Grad, frei. Solltest du mit dem Bautäer nicht zu einem Ergebnis kommen, würde ich die das Einschalten eines Baugutachters empfehlen, welcher deinen Anspruch auf Mängelbeseitig gegenüber dem Bauträger entsprechenden Nachdruck verleiht.
     
  7. #7 Ich Bins, 18.07.2019
    Ich Bins

    Ich Bins

    Dabei seit:
    13.06.2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Universaldiletant
    Ort:
    Bietigheim
    Guten Abend Arch,

    vielen Dank für Deinen Tipp.
    Ich nehme an, dass ein Türsturz zwei wesentliche Funktionen hat.
    1. Die Last von oben aufzunehmen.
    2. Die Mauer zusammen zu halten.
    Nur mal so angenommen, wäre der Sturz auf der linken Seite doppelt so lang gewesen, hätte er dann den Riss verhindern können ?

    Viele Grüße
    Ich Bins
     
Thema: Riss neben Türsturz an Türöffnung für Glasschiebetür
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. türöffnung riss

    ,
  2. elektroinstallation mauer konterlattung

Die Seite wird geladen...

Riss neben Türsturz an Türöffnung für Glasschiebetür - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  3. Risse neben Rollädenkästen

    Risse neben Rollädenkästen: Im Fertighaus (Holzständerbauweise mit Mineralwollendämmung) treten nun nach mehreren Jahren Risse neben den Rolllädenkästen im inneren der Zimmer...
  4. Riss in Decke neben Dachbodenluke

    Riss in Decke neben Dachbodenluke: Hey, Rund um meine Dachbodenluke, welche des öfteren (2x pro Monat) verwendet wird bilden sich Risse. Muss ich mir Sorgen machen? Wenn ja wen...
  5. Riss im Mauerwerk neben dem Schornstein

    Riss im Mauerwerk neben dem Schornstein: Hallo :) Mein Mann und ich haben ein Reihenhaus aus 1973 gekauft und machen es nun wieder chic. Hinter einem Einbauschrank entdeckten wir dass...