Riss in Fensterscheibe

Diskutiere Riss in Fensterscheibe im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Wir haben eine vermietete Wohnung in einem Altbau. Die Fenster sind von Mitte der 80er Jahre. Im Juni 2021 laut Meldung des Mieters ein Riss in...

  1. #1 Catbert, 12.10.2022
    Catbert

    Catbert

    Dabei seit:
    28.09.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Bergstraße
    Wir haben eine vermietete Wohnung in einem Altbau. Die Fenster sind von Mitte der 80er Jahre. Im Juni 2021 laut Meldung des Mieters ein Riss in der Scheibe einer Balkontür aufgetreten, natürlich völlig ohne Verschulden des Mieters, der sich das absolut nicht erklären kann (wie verschiedene andere kaputte Sachen auch nicht). Der Riss ist nicht groß, geht vom Rand (oben rechts) aus und ist nur auf der inneren Scheibe. Es gab keine Bauarbeiten im Haus oder außerhalb, keine Veränderung von Verschattung o.ä., sowas ist noch nie in 35 Jahren aufgetreten bei den insgesamt 7 Fenstern und 2 Balkontüren der Wohnung oder den anderen Fenstern/Türen der anderen Wohnungen, (alle zur gleichen Zeit eingebaut vom damaligen Eigentümer), deshalb habe ich Probleme damit, an einen Spannungsriss zu glauben. Es handelt sich um das Kinderzimmer der Mieter, die Scheiben waren mit allem möglichen Krams beklebt (wir puhlen immer noch die Tesafilmfitzel ab).
    Hat jemand eine Idee, wie der Riss entstanden sein könnte?
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 12.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eher fehlerhafte Verklotzung oder sowas

    @profil @fegu
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie ist doch im Prinzip egal, du kannst es dem Mieter eh nicht nachweisen,
    hat der keine Hausrat, Haftpflicht o.ä.?
     
  4. #4 VollNormal, 12.10.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wir hatten neulich den Fall, dass beim Einbringen einer leichten Rammsondierung in ca. 20m Entfernung die Scheibe einer Glastür gerissen ist. Wahrnehmbare Vibrationen gab es dabei nicht. Und in einer früheren Wohnung konnte man an genau einer Stelle spüren, wenn die 300m entfernte U-Bahn vorbeigefahren ist. Schwingungen suchen sich manchmal seltsame Wege, da muss nicht unbedingt in der Nähe was gewesen sein.
     
  5. #5 simon84, 12.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja ich denke mal wenn der Vermieter hier schon nachfragt, dann sieht sich der Mieter nicht zuständig und möchte, dass es der Vermieter auf seine Kosten behebt.

    Das ist aber dann keine Diskussion für das Bauforum, sondern für den Rechtsanwalt vor Ort :)
     
    BaUT und profil gefällt das.
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    35 Jahre alt...
    Glaskugel sagt: = 2 Scheiben Isolierglas mit Luft und ohne Beschichtung = alles ist möglich.
    Klar gibts Glaserexperten (Bin ich nicht) die können am Bruchbild und/oder nach genauer Untersuchung genau sagen was die Bruchursache war.
    Glas kann brechen (Lebensrisiko) gab es schon als Gerichtsurteil und Rechtsanwalt bin ich auch nicht.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 Hercule, 12.10.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Bei mir hat der Nachbar mal was gewalzt. Die Vibrationen waren so heftig das ich mehrere Risse in div Gipskartonbereichen hatte (hauptsächlich von Fensterecken ausgehend).
     
    simon84 gefällt das.
  8. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Ist eindeutig thermischen Ursprungs was ursprünglich ist kann man nicht mehr sagen kann auch durch teilabdeckung sein. Übrigens seit den 80igern werden beschichtete Scheiben gebaut
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Romeo Toscani, 12.10.2022
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Bei Verklotzungsfehler oder werkseitig verursachten Spannungsbruch käme das Rissbild vom Randbereich aus, und würde zeitnah nach dem Einbau auftreten, nicht 35 Jahre später.

    Ferndiagnose ist natürlich immer schwer und nicht bindend, aber für mich sieht das Bruchbild so aus, als wäre hier innenseitig etwas am Glas aufgeklebt worden. Zum Beispiel eine Folie oder ein großer Sticker.
    Daher denke ich dass du mit deiner Vermutung relativ richtig liegst, wenn du schreibst dass das Fenster mit diversen Kram zugeklebt war. Da es sich um ein Fenster im Kinderzimmer handelt macht es durchaus plausibel.

    Wie du als Vermieter damit umgehen sollst, kann ich natürlich nicht diktieren.
    Bei vermieteten Wohnungen mit Kindern kommt es durchaus zu einer erhöhten Abnutzung, sei es bei Böden, bei den Wänden, an den Innentüren, etc.
    Eine bewusste oder gar vorsätzliche Beschädigung der Glasscheibe möchte ich hier nicht unterstellen.
    Daher sehe ich es eher als eine Reparatur, die in einer Mietwohnung nach dem Auszug schon mal vorkommen kann, und ich würde das einfach richten lassen, damit ich die Wohnung frühestmöglich wieder vermieten kann.
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Hat @profil schon sehr richtig gesagt. Muss ein Fachmann vor Ort genau untersuchen
    - Bruchbild/Glasoberfläche
    - Einbau/Verklotzung
    - etc.
    Sowas geht nich online.

    Wir haben sowas als Gutachter schon häufiger gehabt, aber eben nur wenn wir das alles ganz genau selbst vor Ort untersuchen können.
     
    simon84 gefällt das.
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Stimmt, und seit 1995 sind die im Wohnbau Plicht.
    Trotzdem gibt´s bis Ende der 90er eine langsam abnehmende Anzahl "Isoliergläser" ohne Beschichtung.
    2 Scheiben Isoliergläser ohne Beschichtung bekommen (gewöhnlich) keine Hitzesprünge wenn Bilder (oder was auch immer) aufgeklebt werden.
     
    simon84 und BaUT gefällt das.
  12. #12 hanghaus2000, 13.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Melde den Schaden bei Deiner Glasbruchversicherung.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Welcher Vermieter hat denn sowas?
    Selbst in vielen Hausrat- und Haftpflichtversicherungen ist Glasbruch explizit ausgeklammert.

    Jeder Vermieter sollte doch aus einem Teil der Mieteinnahmen eine Instandhaltungsrücklage bilden. Das wäre wohl der richtige Topf.
     
    Fred Astair gefällt das.
  14. #14 klappradl, 13.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Man klebt was innen an die Scheibe (Pappe z.B.) und die Sonne scheint drauf.Das Ding wird heiß, das Glas davor dann auch, das Glas drum herum aber nicht. -> Spannungsriss. Dazu brauch man nicht lange. Ich hab das selbst schon mal hinbekommen, allerdings an einem Glas, was sowieso getauscht werden sollte.
    Wenn das ein Kind war, ist sowieso nichts mit Schadenersatz.

    Edit: Das mit dem Kind ist bei der Höhe eher unwahrscheinlich (hatte nicht so genau hingesehen).
     
  15. #15 hanghaus2000, 13.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    DIe Haftpflicht zahlt bei Glasbruch nicht. Schon gar nicht, wenn der Mieter sich keiner Schuld bewusst ist.
     
  16. #16 hanghaus2000, 13.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ich habe so etwas. Kostet 35 Euro pro Jahr. In 20 Jahren noch immer kein Schaden. So ein Mist.
     
  17. #17 Catbert, 14.10.2022
    Catbert

    Catbert

    Dabei seit:
    28.09.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Bergstraße
    Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Wie schon geschrieben - es gab weder Hoch- noch Tiefbauarbeiten in der Nähe, U-Bahn gibts hier nicht. Wir hatten gestern einen gelernten Fensterbauer da, der sagt, dass Spannungsrisse nicht nach so langer Zeit auftreten, er hält es für einen Thermoschaden.
     
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    In einer Fensterbau- und Glaserlehre lernt man selten etwas über die Beurteilung von Bruchbildern in Verglasungen.
    Bitte mal genau senkrecht auf die Scheibe fotografieren damit man den Rissverlauif hier besser sehen kann und dann bitte wenn das Glas getauscht wird unbedingt noch mal die Glaskante fotografieren wenn die Glashalteleiste ausgebaut wurde. DANN kann man vielleicht belastbarer etwas sagen.
     
    profil gefällt das.
  19. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    165
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Aber ein bauing. Der ab und zu was mit Glas zutun hat vermutet nach 30 Jahre noch einen spannungsriss. Ich lach mich schlapp
     
    Viethps gefällt das.
  20. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich vermute gar nichts!
    Ich sage dass ich mir die Glasoberfläche inkl. Kante und Klozung und allem persönlich ansehen würde ehe ich irgendwas zu den Ursachen sage und ich finde es sträflich wenn ein Fensterbauer ohne Untersuchungen einen thermischen Spannungsriss infolge Nutzerfehler prognostiziert...
    Ich sage nur dass man als Vermieter ein Glas aus den 80ern ruhig mal tauschen kann lange online-Ursachenforschung und ohne Querfinanzierung aus einer Versicherung.
     
    Gast 85175 und profil gefällt das.
Thema: Riss in Fensterscheibe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spannnungsriss fwnster abdecken

Die Seite wird geladen...

Riss in Fensterscheibe - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  3. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  4. Riss in einer Ziegelwand

    Riss in einer Ziegelwand: Hallo, ich suche eine Idee für eine Reparatur - bzw. wie kann man den Riss fachmännisch reparieren? Der Riss zieht sich mittlerweile über eine...