Richtwert für Garage

Diskutiere Richtwert für Garage im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, vorab es ist mirr klar, dass ich hier keine genauen Angaben bekommen kann und ich dafür ein konkretes Angebot bräuchte. Soweit sind...

  1. #1 stufi111, 08.07.2013
    stufi111

    stufi111

    Dabei seit:
    03.11.2010
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Sachsen
    Hallo,

    vorab es ist mirr klar, dass ich hier keine genauen Angaben bekommen kann und ich dafür ein konkretes Angebot bräuchte.
    Soweit sind wir aber noch nicht um dies zu benötigen, da wir für uns erstmal selbst ein bissl planen und ideen auswerten wollen.

    Dazu bräuchte ich einmal einem groben Richtwert, wieviel mich eine Garage kosten würde wenn wir die massive Bauweise nehmen würden.

    Gedacht ist da an eine Größe von 3x6m aus ytong (24er?) und oben drauf ein Flachdach.

    es wäre schön, wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte.

    Danke
     
  2. #2 MoRüBe, 08.07.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    9.000,00 Euro
     
  3. #3 stufi111, 08.07.2013
    stufi111

    stufi111

    Dabei seit:
    03.11.2010
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Sachsen
    Danke,
    eine Frage noch dazu, ist das dann komplett? also mit Bodenplatte, Elektrik und nem Tor?
    Oder ist das rein der Preis den man für den "Rohbau" ungefähr aufbringen müsste?
     
  4. #4 Miamistyle, 08.07.2013
    Miamistyle

    Miamistyle

    Dabei seit:
    26.06.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker/Fliesenleger
    Ort:
    Koblenz
    Den Preis, auch wenns nur ein grober Richtwert sein soll, kann nur ein Angebot einer Firma bringen.
    Warum Porenbetonsteine (Ytong)?? Sind ca. 3-4 mal so teuer wie z.B Bimsbausteine.

    Flachdach...Holzbalkendecke oder Stahlbeton?
    Alles Fragen die nur ein Angebot klären kann...
     
  5. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Es gibt etliche Fertiggaragenanbieter (Beton, Bims, Stahl ... etc), die anzufragen dauert nicht lange und du bekommst belastbare Zahlen und alle Randbedingungen. Aber so nache an die 10T€ ist ein guter Richtwert (komplett dann).
     
  6. #6 MoRüBe, 08.07.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Au man! :mauer

    Stufi, woher sollen wir wissen, was das so ungefähr kostet und was Du haben willst?

    Tor: Schwingtor baumarkt einfach oder darfs gedämmt als Sektionaltor mit E-Antrieb und FuFeSteu sein. Allein dazwischen liegen schon mal vierstellige Beträge. Willste da mit nem Pkw reinfahren oder darfs auch ein Transporter sein? Was sagt der Boden zu Fundamenten?

    Die von mir genannten 9 Mille waren nicht ernst gemeint.
     
  7. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Stimmen dennoch ... für eine Durchschnittsgarage.
     
  8. #8 feelfree, 08.07.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Für eine Fertiggarage vielleicht, aber nie und nimmer für eine gemauerte Garage mit allem Drunter, drum und dran.
     
  9. Einmal

    Einmal

    Dabei seit:
    10.04.2013
    Beiträge:
    784
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser und Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mettmann
    Benutzertitelzusatz:
    ... im Leben
    Hatte ich oben geschrieben ...
     
  10. #10 RHM2012, 09.07.2013
    RHM2012

    RHM2012

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Wir haben auch mit dem Gedanken gespielt eine Garage

    (3x6m, Sektionaltor, Steckdose, elektrischer Torantrieb mit Funk, Licht )

    incl Fundament mauern zu lassen. Nach 2 Angeboten haben wir es gelassen und bei einem Fertiggaragenanbieter
    für knappe 10.000€ hier in der Gegend bestellt. Für die gemauerte Garage hätten wir knappe 50% drauflegen müssen.

    10.000 sind ein guter Richtwert.
     
  11. riker

    riker

    Dabei seit:
    15.08.2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Aurich
    Unsere Garage:
    - 9x4m gemauert
    - Verklinkert (Keine Riemchen)
    - Flachdach
    - Sektionaltor Hörmann / Funk
    - Zwischenwand
    - Elektropaket
    - Fertig innen verputzt
    - Boden versiegelt
    - Null Eigenleistung

    33.000EUR bei XXXXX Haus GmbH
     
  12. #12 stufi111, 12.07.2013
    stufi111

    stufi111

    Dabei seit:
    03.11.2010
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Sachsen
    Danke euch allen für die Infos,

    da werde ich wohl auch zu einer Fertiggarage greifen. Nächste Woche kommt da mal ein regionaler Anbieter vorbei, mal schauen was da rauskommt.
     
  13. JensG

    JensG

    Dabei seit:
    30.06.2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Köln
    Ich möchte mich hier gerne einklinken:

    Wir möchten gerne eine freistehende Garage mit integriertem Schuppen erstellen lassen. Als Größe erscheinen mir ca. 3,5 x 9 m sinnvoll. Als Besonderheiten Steckdose und Ableitung des Regenwassers in die 10 m entfernte Rigole. Hinten eine Schuppentür, aber innen ist keine Abtrennung nötig. Garagentor einfache Ausführung.
    Wir möchten das gerne mit einem Architekten planen, damit es ordentlich auf dem Grundstück steht, sinnvoll gebaut ist und nicht bloß ein hässlicher Klotz ist.
    - Mit welchen Kosten müssen wir rechnen inklusive Bauantrag, Fundament, Elektro-Anschluss? Sind 25.000 € realistisch, zu viel, zu wenig?
    - Welches Honorar würde auf den Architekten entfallen? Wäre das nach HOAI abzurechnen oder ginge auch auf Stundenbasis (70€/h?)

    Vielen Dank für alle Hinweise!
     
  14. #14 Pruefhammer, 06.08.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    na ja, ich kann dir mal als Vergleich Preise nennen von vor 3Jaheren, da habe ich eine vergleichbare Garage (3x9m) bauen lassen, muss aber feststellen, dass die Preise gegenüber früher nochmal deutlich angezogen haben in der letzten Zeit. Zudem wurde die Garage im Rahmen einer größeren Baumaßnahme errichtet, so dass der Rohbauer schon alles vor Ort hatte.
    Rohbaupreis (kleinere Erdarbeiten, Fundamentplatte und Flachdachdecke Beton, Wände 24er KS-Mauerwerk: rd. 7k€
    Verputzen innen+außen: 2k€
    Dachdeckarbeiten, Regenrinne, Fallrohr: 2,5k€
    Verbundestrich: 700€
    Tür (WK2): 500€
    Tor(Sektionaltor Markenhersteller m. Antrieb in Normgröße): 1k€
    Bodenbelag: je nach Wunsch von ein paar hundert bis tausend Euro je nachdem
    Wenn Du aber vom Architekten "was schönes" willst, mit Verblendern, farbigem Tor, aufwändige Attikaeinfassung oder Satteldach wirds sicher noch ne gute Ecke teurer.
    Falls noch nicht vorhanden: auch die Zufahrt nicht vergessen, die kostet auch!
     
  15. JensG

    JensG

    Dabei seit:
    30.06.2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Köln
    Vielen Dank, das hilft mir weiter! Deine Zahlen summieren sich auf rund 15k €, da kann ich also hoffen, es mit 25 zu schaffen. Wobei wir gerne auch weniger ausgeben... Als Verschönerung schwebt mir lediglich eine Holzverkleidung am oberen Rand vor, also kein Kunstwerk.

    Wie berechnet sich dann ein angemessenes Architekten-Honorar?
     
  16. #16 Wookie81, 07.08.2013
    Wookie81

    Wookie81

    Dabei seit:
    10.06.2013
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    München
    Unsere Garage wird vom Fertighaus Hersteller (in Holzständerbauweise) auf eine Bodenplatte vom Kellerbauer gestellt. 6x4m mit Flachdach, funkgesteuertem Sektionaltor, zweite Tür, Entwässerung ohne Versickerung und kostet etwa 20 k€. Hinzu kommt bei uns noch: Flachdach begrünen, Wände verspachteln ggf. streichen, Strom verlegen / Motor anschließen, Bodenestrich versiegeln und halt alle Außenarbeiten.

    Ich denke mit 25 k€ kann man schon hinkommen, wenn man etwas vorsichtig ist.
     
  17. JensG

    JensG

    Dabei seit:
    30.06.2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Köln
    Auch dir vielen Dank!

    Aber wieviel sollte der Architekt bekommen?
     
  18. #18 mastehr, 07.08.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Das würde ich nochmal überdenken. Eine Abtrennung sorgt für Wandfläche. Ich habe den angebauten Abstellraum sogar noch einmal in der Mitte teilen lassen, so dass zwei Räume entstehen.
     
  19. #19 saarplaner, 07.08.2013
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Das was er auch verdient! HOAI!
     
  20. JensG

    JensG

    Dabei seit:
    30.06.2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologe
    Ort:
    Köln
    @ mastehr
    Sehr berechtigter Einwand, vielen Dank dafür! Für Harken und so Krams wäre das tatsächlich sehr sinnvoll. Werde ich auf jeden Fall noch besprechen, welches Wandmaterial dann am zweckmäßigsten ist.
     
Thema: Richtwert für Garage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage 3 5x9

    ,
  2. Garage mauern welche Steine www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. richtwerte doppelgarage

    ,
  4. was kostet eine massive garage,
  5. 6x4m garage massiv,
  6. Richtwerte Freistehende Garage,
  7. ein richtwert ca angabe,
  8. neubau garage mit satteldach,
  9. kosten doppelgarage satteldach,
  10. was kostet eine doppelgarage mit satteldach,
  11. kosten garage 3x9 m,
  12. Bodenplatte 3x9m kostet,
  13. was kostet eine gemauerte garage
Die Seite wird geladen...

Richtwert für Garage - Ähnliche Themen

  1. Dauer der Gewerke für Neubau - gerichtsfeste Richtwerte?

    Dauer der Gewerke für Neubau - gerichtsfeste Richtwerte?: Hallo, wir lassen gerade ein Haus von einem Bauträger bauen. Seine Bezahlung ist an den Baufortschritt gekoppelt: 1. Zahlung nach Erdarbeiten...
  2. Welche Richtwerte im Bodengutachten/ Erdbohrung sind relevant für Kellerart und ca. Kellerkosten?

    Welche Richtwerte im Bodengutachten/ Erdbohrung sind relevant für Kellerart und ca. Kellerkosten?: Hallo zusammen, ich habe ein Grundstück reserviert und bin am Überlegen einen Keller zu installieren. Stichwort lautet hier: Günstigen Wohnraum...
  3. Oberste / Erste Treppenstufe soll angehoben werden - max Höhe Richtwerte -

    Oberste / Erste Treppenstufe soll angehoben werden - max Höhe Richtwerte -: Hallo zusammen, mich würde interessieren ob es eine Empfehlung oder Richtlinie gibt was unterschiedliche Treppenstufenhöhen angeht....
  4. Kosten für einen Aufteilungsplan / Richtwert?

    Kosten für einen Aufteilungsplan / Richtwert?: Wir planen ein MFH (5 Einheiten + Keller + Spitzboden; ca. 650 qm, Haus steht in Bayern) aufzuteilen. Ich versuche mir gerade einen Überblick über...
  5. Richtwert für neue Haustüre im sanierten Altbau

    Richtwert für neue Haustüre im sanierten Altbau: Liebe Bauexperten, Hallo! Ich möchte Euch heute gerne um Rat fragen, welcher Dämmwert für eine neue Haustüre mit Seitenteil für meine...