Richtiges Befestigungssystem für Geberit Unterputzspülkasten

Diskutiere Richtiges Befestigungssystem für Geberit Unterputzspülkasten im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo wertes Forum, Dieses Jahr möchte ich mein Bad machen. Dazu soll ein Unterputzspülkasten der Firma Geberit verwendet werden. Um genau zu...

  1. MarcoM

    MarcoM

    Dabei seit:
    30.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo wertes Forum,

    Dieses Jahr möchte ich mein Bad machen.
    Dazu soll ein Unterputzspülkasten der Firma Geberit verwendet werden.
    Um genau zu sein, der hier:
    https://www.amazon.de/Geberit-111370005-Montage-Element-Wand-WC-Geruchsabsaugung/dp/B00AZJ3IPU

    Erst plante ich diese Vorwandinstallation:
    https://www.amazon.de/Geberit-Vorwandmontage-Bausatz-Massiv-Ständerwand-111-815-00-1/dp/B000UW1M1Y

    allgemein.jpg
    Die Badewanne kommt weg.
    Der UP Spülkasten kommt an der Stelle wo der jetzige steht.
    Das Problem, ist nun mein Mauerwerk:
    Mauerwerk.jpg
    Ich habe diese Hohlziegel, und auf der Suche nach passenden Dübeln habe für meine Küchenschränke bin ich auf Tox Deco gestoßen.
    Wegen der dünnen Flanken kann dort die maximale Belastung pro Punkt nur mit 20 Kilo erfolgen.

    Auch wenn durch Metalldübel die Last erhöht werden kann, denke ich nicht, dass sie Nennenswert erhöht werden kann, so dass sie die spätere Belastung eines Menschen auf dem WC standhält.

    Dann habe ich die Montatge des Duofix/fresh an einer Systemschiene entdeckt.
    Diese würde mir erlauben über eine größere Fläche mit meheren Dübeln die Belastung zu verteilen.

    Anleitung.png
    Die dazugehörigen Befestigungsanker die den Duofix mit der Systemschiene verbinden
    https://www.megabad.com/hersteller-...CY3ghF4E3xN_UyJ3Yj-AC9hRimrxP1jAaAtNLEALw_wcB
    , haben jedoch nur eine maximale Länge von 20 cm.

    Da ich jedoch diesen Absatz überbrücken muss:
    Absatz.jpg
    können die 20 CM zu wenig sein.

    Die einzige Lösung die mir jetzt einfallen würde, wäre die Befestigungsmöglichkeit der
    Systemschiene zu wählen und diese um ca. 5 cm von der Wand abzuheben bzw. zu unterfüttern,
    damit diese weiter in den Raum reinkommt.
    So meine grobe Idee.

    Bevor ich das aber so verwirkliche, wollte ich euch fragen, ob es vielleicht eine bessere Lösung für mich gibt?
    Also eine andere Befestigungmöglichkeit.
     
  2. #2 simon84, 01.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Will jetzt wieder keiner hören, aber man könnte die Nische auch ausmauern :)
     
  3. MarcoM

    MarcoM

    Dabei seit:
    30.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Simon,
    ja in der Tat wäre das eine theoretische Option. :bef1006:
    Jedoch würde ich das ganze gerne mit einer Unterkonstruktion und Gipsplatten verwirklichen.
     
  4. #4 simon84, 01.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst du doch trotzdem, "Mauer" muss ja nicht schön sein.
    Dir gehts doch darum, die Last sauber zu verteilen.

    Du könntest auch ein fettes Ständerwerk aus Holzbalken zur Verstärkung da einbauen.
     
  5. #5 postler1972, 02.01.2019
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
  6. MarcoM

    MarcoM

    Dabei seit:
    30.06.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Theretisch "ja",
    aber die Wand, worin die Verlängerung befestigt wird besteht aus Hohlsteinen.
    Ich hatte trotz Spezialdübel schon Probleme die Küchenschränke aufzuhängen.

    Diese Verläbgerung besteht aus 2 Teilen, die jeweils zu 1 Dübel mit der Wand verbunden werden.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese 2 Dübel die in den 1 Cm starken Flanken des Hohlsteines verkeilt sind einen schweren Menschen auf der Schüssel aushalten.
     
  7. #7 simon84, 02.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Deswegen, was nützt die Befestigung wenn die Mauer es nicht packt..... wie lange dauert es wohl die Nische auszumauern ?

    Und dann Ständer davor beplanken fliesen und fertig
     
  8. #8 postler1972, 02.01.2019
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Flüßigdübel
    Hilti, Fischer, Würth etc
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Richtiges Befestigungssystem für Geberit Unterputzspülkasten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welche dübel für spülkasten

Die Seite wird geladen...

Richtiges Befestigungssystem für Geberit Unterputzspülkasten - Ähnliche Themen

  1. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  2. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  3. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  4. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  5. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...