Richtige Trennwand-Stärke für Garagenstellplätze

Diskutiere Richtige Trennwand-Stärke für Garagenstellplätze im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir würden gerne zwischen mehreren Garagenstellplätzen, welche aktuell mittels eines Maschendrahtzauns getrennt werden, eine...

  1. #1 JimJaylor, 16.04.2022
    JimJaylor

    JimJaylor

    Dabei seit:
    16.04.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir würden gerne zwischen mehreren Garagenstellplätzen, welche aktuell mittels eines Maschendrahtzauns getrennt werden, eine Trennwand errichten. Das soll nicht nur Sichtschutz bringen, sondern auch Dreck/Staub abhalten sich über alle Garagen zu verteilen.

    Wir denken, dass sich dafür eine Mauer aus Porenbeton gut eignet. Anfangs gab es die Überlegung es mittels Gipsplatten zu realisieren, aber wegen Nässe/Feuchtigkeit ist Porenbeton sicher die besser Wahl.
    Die größte Frage die sich nun stellt, ist wie dick bzw. stark sollte eine solche Trennwand sein? Natürlich möchte man es so dünn wie möglich um keinen Platz zu verschenken. Die Maße der Trennwand sind grob 495x235mm (BxH). Ist hier eine Stärke von 75mm ausreichend oder vielleicht sogar 50mm?

    Vielen Dank!
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich würde entweder eine Holzständerwand oder eine Trockenbauwand mit Aquapanelplatten bauen, 50 mm Profil und 2x12,5 mm Platte
     

    Anhänge:

    JimJaylor gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 16.04.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Erstmal klären, ob eine staub- und somit luftdichte Abtrennung bau-, eigentums- und brandschutzrechtlich überhaupt zulässig ist.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  4. #4 JimJaylor, 16.04.2022
    JimJaylor

    JimJaylor

    Dabei seit:
    16.04.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für diesen Hinweis. Das hört sich gut an und ist auch sicher von der Montage "angenehmer" (ich weiß, Ansichtssache). Habe mal bei uns im Baumarkt geschaut und dort gibt es die Platten sogar. Allerdings nur mit 8mm Stärke "Knauf Aquapanel Cement Board Universal 1200 x 800 x 8 mm". Ich denke das sollte auch in Ordnung gehen? Bei 2x 12,5mm meinst du sicher eine Platte pro Seite oder sprichst du von einer Doppelbeplankung? Auf ein Dämmmaterial kann ja wie ich das sehe verzichtet werden.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Eine Platte pro Seite reicht, Dämmung muss nicht sein
     
  6. #6 Fabian Weber, 16.04.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Und der Garagenboden wird dann durchlöchert?

    Brandschutz, Abgase usw. Alles unklar
     
  7. #7 VollNormal, 17.04.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.714
    Zustimmungen:
    2.402
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Da fällt mir als erstes eine stabile Plane ein. Ist zwar nicht absolut staubdicht, kann dafür aber mutmaßlich an der bestehenden Tragkonstruktion für den Zaun befestigt werden.
     
Thema:

Richtige Trennwand-Stärke für Garagenstellplätze

Die Seite wird geladen...

Richtige Trennwand-Stärke für Garagenstellplätze - Ähnliche Themen

  1. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  2. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  3. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  4. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  5. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...