Reparatur Schieferblende

Diskutiere Reparatur Schieferblende im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, unser Garagenflachdach wurde vor einem Jahr mit einer umlaufenden, drei lagen hohen Schieferblende verkleidet. Nun ist...

  1. #1 olli295, 24.11.2009
    olli295

    olli295

    Dabei seit:
    01.09.2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo zusammen,
    unser Garagenflachdach wurde vor einem Jahr mit einer umlaufenden, drei lagen hohen Schieferblende verkleidet. Nun ist ausgerechnet aus der untersten Reihe eine Schindel herausgefallen. Die Schindel selbst ist noch intakt, nur an den Löchern ist sie geplatzt.

    Wie bekomme ich das jetzt wieder repariert, ohne sämtliche Schindeln an der betroffenen Seite zu entfernen, um die Befestigung unter der Überlappung verschwinden zu lassen? Einen Nagel mitten in die Sichtfläche schlagen möchte ich aber auch nicht. Gibt es etwas, womit man eine einzelne Schieferschindel ankleben kann?

    Gruße und vielen Dank für Vorschläge,
    Oliver
     
  2. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Den Dachdecker anrufen und Ihn bitten es zu beheben. Geht auf Garnatie/Kulanz.

    Kleben geht nicht. Flickhaken geht, sind aber auch minimal sichtbar.
    Rigipsschrauben wäre noch ne Variante.
     
  3. #3 olli295, 24.11.2009
    olli295

    olli295

    Dabei seit:
    01.09.2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Dachdecker hat doch aber auch keine Möglichkeit, als die oberen Reihen nochmal zu entfernen, oder? Wie ich den einschätze, wird der begeistert sein und erstmal behaupten, es wäre unsere Schuld, weil ja alles in Ordnung war, als er fertig war. Mit dem hatten wir ohnehin unseren Spaß, deshalb dachte ich, es gäbe vielleicht eine tragbare diy-Methode...

    Die Rigips-Schrauben meinst du, weil sie schwarz und weniger sichtbar sind?
    Gruß,
    Oliver
     
  4. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Der DD hat schon ne andere Möglichkeit. Rufen Sie ihn an.
    Rigipsschrauben...genau, weil schwarz.
     
  5. #5 archimedes 09, 24.11.2009
    archimedes 09

    archimedes 09

    Dabei seit:
    16.11.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    bausachverständiger
    Ort:
    Rhein-Main
    Während des Gewährleistungszeitraums besteht für den Besteller grundsätzlich der Anspruch auf die mangelfreiheit der vertraglich vereinbarten Leistung.

    Dabei ist der Aufwand, den Handwerker betreiben muß um dies sicherzustellen, völlig sekundär, der Mangelbeseitigungsanspruch des Bestellers ist sehr umfassend.

    Nur Mut!

    Wer bestellt bezahlt und bestimmt.
     
  6. Meki

    Meki

    Dabei seit:
    14.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Berlin
    Das der Dachdecker den Stein wieder einsetzt ist klar. Bei Schiefer kann es halt passieren, das ein Stein herausfällt, weil er ein Harrriss hatte, der nicht bemerkt wurde. Dies stellt kein Mangel dar - Fachregel Deckung mit Schiefer, Wartung Punkt 6.4. Den Stein mit Rigibsschrauben zu befestigen ist fachlich 5. Reparaturhaken, Kupfernägel oder Edelstahlnägel sind die einzige Möglichkeit, wenn nicht die halbe Deckung entfernt werden soll. Sie ist fachlich korrekt und stellt kein Mangel dar.
    Meki
     
  7. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Werter Kollege

    Meki, wenn schon zitieren, dann bitte richtig.

    "Im Einzelfall kann eine Befestigung der Schiefer auch im sichtbaren Bereich mit Schieferstiften oder geeigneten SCHRAUBEN ebenfalls aus nichtrostendem Stahl oder Kupfer erfolgen"*
    Es ging nicht ursprünglich darum, was Fachgerecht ist und was nicht. Es ging um die Optik. Blank nageln wollte der Fragesteller vermeiden.
    Desweiteren geht es um eine Schieferverkl. an einem Garagendach. Welche Gefahr besteht, wenn die Rigipsschraube in ca. 5-10 Jahren abrostet???




    *Auszug aus den Fachregeln. Alle Rechte beim ZVDH.
     
  8. Meki

    Meki

    Dabei seit:
    14.11.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Berlin
    ich habe nicht zitiert, sondern sinngemäß wieder gegeben, wie es in Ordnung zu bringen ist. Wenn schon Reperatur, dann aber vernüftig - nicht das hält schon.
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 25.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dachi - ist eine Schnellbauschraube aus nichtrostendem Stahl oder aus Kupfer???

    Wenn mir ein DD Schindeln mit Schnellbauschrauben anschrauben würde, dann wär der 1-2-3 danebengeschraubt - als abschreckendes Beispiel. Da kannst sicher sein.

    Ich glaub ja wohl, es hakt.
     
  10. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Lest Ihr nicht

    richtig?
    Ich schrieb, das der DD andere Möglichkeiten hat. Damit meinte ich Rep.haken/Stifte Schrauben oder ähnliches.
    Ich habe nirgends geschrieben das der DD (bzw. ich) die Schablone mit Rigipsschrauben befestigen soll (werde).
    Das war nur der Tip von wegen der Optik für den Fragesteller!

    Aber zur Beruhigung: Nehmen Sie Edelstahlschrauben und malen Sie die Köppe mit Schwarzen Wasserfesten Edding (oder ähnlichem) an.
     
  11. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Schiefer kann man wunderbar kleben...

    Hält klasse mit Silikon. Oft schon gemacht. Ich klebe die Schiefer in neuen Fassaden da rein, wo die Abstandhalter vom Gerüst waren. Ich mag die Blanknägel nicht...

    Und bisher sind mir noch keine runter gekommen, eher das Gegenteil... Andere Schiefer fangen das Klappern an, aber nicht die geklebten...

    Der Stein muß nur trocken sein.
     
Thema: Reparatur Schieferblende
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lose schieferplatten befestigen

    ,
  2. schiefer kleben

    ,
  3. kunstschiefer kleben

    ,
  4. schieferplatten kleben,
  5. schieferplatte Silikon ,
  6. schiefer silikon kleben,
  7. lose schieferplatten wieder befestigen,
  8. dachschindel schiefer abdichten,
  9. dachdecker hannover schindel ersetzen,
  10. aussenwandverkleidung schiefer klappert bei wind,
  11. wie schiefer wieder befestigen,
  12. schiefer schindeln mit silkon befestigen,
  13. Lose Schieferplatten an Schieferblende,
  14. Dachschindeln locker,
  15. lockere schieferplaten neu nageln,
  16. lockere schieferplaten,
  17. schieferblende anbringen,
  18. ortgang mit schiefer reparieren,
  19. schindeln locker,
  20. schieferplatten schrauben,
  21. schieferplatten festkleben,
  22. Schiefer Schindel Dach wieder befestigen,
  23. schiefer kleben?,
  24. lose dachschindeln befestigen,
  25. schiefer schindel locker
Die Seite wird geladen...

Reparatur Schieferblende - Ähnliche Themen

  1. Reparatur von Klinkerfliesen

    Reparatur von Klinkerfliesen: Liebe Gemeinde, ich muss im Mai eine große Terrasse schön machen. Schmutz ist nicht das Problem, ich habe auch ein paar Löcher und Risse im...
  2. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  3. Reparatur Flexrohr am Entlüftungsstrang mit Band. Pfusch?

    Reparatur Flexrohr am Entlüftungsstrang mit Band. Pfusch?: Hallo zusammen, an unserem Neubau hatten wir Feuchtigkeitsbildung an der Trockenbau-Decke im Dachgeschoss. Dort befindet sich ein Felxrohr am...
  4. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  5. Reparatur Schieferdach fachgerecht?

    Reparatur Schieferdach fachgerecht?: Hallo, bei unserem Haus wurde eine Reparatur an beschädigten Dach Schiefern durch eine Bedachungsfirma durchgeführt. Unter anderem wurde der...