Regenwasser von der Fassade Weg - Versickern

Diskutiere Regenwasser von der Fassade Weg - Versickern im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, mein Haus ist im Hang, unten am Eingang habe ich eine blöde Ecke zwischen der Treppe zum Garten und dem Eingangsbereich, die etwas...

  1. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen, mein Haus ist im Hang, unten am Eingang habe ich eine blöde Ecke zwischen der Treppe zum Garten und dem Eingangsbereich, die etwas tiefer liegt. Ich habe eine Rewatec 210 Liter Sickerbox bestellt und möchte das Regenwasser weg von der Fassade versickern lassen. Das andere Rohr, was man auf dem Foto sieht, führt das Regenwasser vom Dach (Regenrinnen) und muss leider in der Höhe bleiben, darf nicht tiefer. Das Gefälle ist notwendig, damit ich das Wasser auf die Auffahrt leiten kann.

    Ich habe Angst das Fundament zu untergraben und 60 cm hohe Sickerbox direkt am Streifenfundament (50 cm) zu setzen. Ist es OK, wie auf dem Foto eingezeichnet, mit einem Sickerrohr 150 cm vom Fundament wegzuleiten, das Drainage-Rohr an der Sickerbox anzuschliessen, Sickerbox unter den Gehwegplatten einzugragen? Das Sickerrohr würde ich im Schaumglasschotter oder in den Steinen verlegen, ohne Vlies und natürlich mit Löchern nach oben. IMG_6264.jpg

    Danke und Grüsse
     
  2. #2 Maape838, 24.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Das ist ja auch nicht zulässig. Ich hatte mal eine Sickerbox zur Hand da stand Abstand minimum 1,5x Höhe Fundament.
     
  3. #3 Maape838, 24.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Was spricht dagegen die
    Ordentlich aufzuarbeiten und versickerungsfähig zu gestalten?
     
  4. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Danke für dein Kommentar. Mit ordentlich aufzuarbeiten meinst du noch 20-30 cm ausgraben also knapp bis Unterkante Fundamentstreifen, Erde weg und mit Steinen auffüllen? Der Boden in dem Bereich ist irgendwie sehr verdichtet aber wenn ich mit Spitzhacke etwas einschlage geht das Wasser schon weg, ist ja nur eine kleine Pfütze.
     
  5. #5 Maape838, 25.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Eher so in der Art das man 20cm Oberboden einbringt und dann Rasen sät und 2-3 Pflanzen.
    (Wenn da keine Sturzbäche langkommen )
     
  6. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Ganz sicher mit Oberboden und Rasen? Das säuft doch dort alles ab, der Boden ist ja nicht sickerfähig - nach wenig Regen steht die Pfütze über mehrere Tage. Das Problem mit Pflanzen die wachsen ins Haus/in die Mauer, da habe ich schon Wurzeln aus der Kehle zwischen Wand/Fundament rauskratzen müssen.
     
  7. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Wenn der Boden nicht sickerfähig ist, wie willste dann sinnvoll versickern?
    Soll das Rohr an die Box? oder weiterhin auf die Auffahrt?
    Woher weißt du, dass eine 210er Liter Sickerbox ausgereicht? Was passiert wenn die voll ist? Gibt's ne Bemessung?
    Dort würde ich erst mal ansetzen bevor ich die Schaufel schwinge.....
    P.S.: Oberboden (MuBo) mit Gras ist meistens das beste für die Versickerung...
     
  8. #8 paulch, 25.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.04.2022
    paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Ok. Die Bemessung ist schwierig, denn es handelt sich nicht um Dachwasser.
    Es passt zwischen Asphalt und Hang eher nur eine 210er Sickerbox, aber so wie es sich anhört, soll ich die Sickerbox lieber weglassen, das ist kein Problem.
    Kann man unter Muterboden eine Reihe Steine legen oder ist es kontraproduktiv?
    Nehme ich dann Rollrasen oder Aussaat?
    Und dann noch ein Fliederbusch mitrein?
     
  9. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Der nette Berater von Rewatec hat es bestätigt - Vorsicht bei Untergrabung tiefer als FUK, auch 1-2 meter weg vom Fundament. Somit gehe ich max 40 cm tief, die untersten 10-20 cm Steine (kann man auch etwas grössere nehmen - 10 cm Durchmesser oder besser Kleinkies?), dann Mutterboden drauf (kann hoffentlich der lokale Bauer liefern) und Rasen + Flieder. Soll ich auf die Steine eine Lage Vlies legen, damit die Erde nicht absackt/verschmutzt? Braucht es dann überhaupt noch den Überlauf, nach 2 Tagen Regen sieht es noch nicht so dramatisch aus.
     

    Anhänge:

  10. #10 Maape838, 25.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ich würde keinen Flieder nehmen.
    Der wurzelt mir zu sehr
     
  11. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Ich habe mich doch für die mini Sickergrube entschieden, etwas tiefer ausgegraben, mit Vlies ausgelegen, mit Steinen aufgefüllt. Jetzt nur noch die letzten 10 cm mit Kies "verschönern". Weiss nicht ob man lieber den weissen nimmt (sieht eigentlich ganz schön aus) oder normalen 16-32 Rundkorn.
     
Thema:

Regenwasser von der Fassade Weg - Versickern

Die Seite wird geladen...

Regenwasser von der Fassade Weg - Versickern - Ähnliche Themen

  1. Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt

    Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt: Hallo, bei unserem EFH-Neubau vom Generalunternehmer aus 2024 hat uns ein Bausachverständiger einen Hinweis gegeben: Mindestens eine...
  2. Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?

    Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?: Hallo in die Runde, Die neu eingebaute Duschfalttür kollidiert mit der neu eingebauten Regenwasserdusche am Duschkopf. Verlängern kann man die...
  3. Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung

    Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung: Hallo, ich verzweifle gerade an der Planung für die Neuverlegung der Regenentwässerung. Eckdaten: -Reihenhaus späte 60er Jahre -im Gartenbereich...
  4. Sockelabdichtung - Regenwasser von der Fassade wegleiten

    Sockelabdichtung - Regenwasser von der Fassade wegleiten: Hallo zusammen, ich bin am Sanieren vom EFH Bj. 1970. Nach dem Sturm vor 1 Monat gab es innen an der Verbindung Mauerwerk-Bodenplatte etwas...
  5. regenwasser zwischen der fassade ablaufen lassen?

    regenwasser zwischen der fassade ablaufen lassen?: hallo, ich hoffe ich bin hier richtig:) ist es denn möglich das regenwasser vom flachdach (etwa 8m²) anstatt über eine rinne zwischen der...