Rechtssicher Definition "Drempel"

Diskutiere Rechtssicher Definition "Drempel" im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin mich würde mal Interessieren ob es eine Definiton des Drempels gibt, und falls ja wo kann man sowas nachschauen?

  1. #1 Ja Ninng, 16.05.2013
    Ja Ninng

    Ja Ninng

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Lübeck
    Moin

    mich würde mal Interessieren ob es eine Definiton des Drempels gibt, und falls ja wo kann man sowas nachschauen?
     
  2. #2 Gast036816, 16.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    bei wikipedia gibt es 3 erläuterungen:

    architektur - wasserbau - verkehrsbau (holländisch)

    das dritte kommt wohl nicht in frage. inwieweit wiki rechtssicher ist, weiss ich nicht. bestenfalls fachliteratur für baukonstruktion - holzbau, dachkonstruktion, zimmererarbeiten, din-vorschriften, vob im bild - besorgen.
     
  3. #3 Ja Ninng, 16.05.2013
    Ja Ninng

    Ja Ninng

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Lübeck
    Ja genau... Wikipedia sehe ich eher weniger als 100% Vertrauenswürdig an. Klar Fachliteratur lesen ist selbsterständlich. In welcher DIN könnte das stehen? Mir geht es besonders um die Drempelhöhe.
    bsp. Im Werkvertrag steht: Drempelhöhe xxx m. Welche Höhe ist damit gemeint?
    Die Höhe des "Drempels" an der aussenkante mit Schnittpunkt Sparren OK/UK?
    Die Höhe an der Innenseite, sprich die kante an der Innenseite? (Innenausbauhöhe OKFF?)
     
  4. #4 Baufuchs, 16.05.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Was ein Drempel (auch Kniestock) ist, dürfte klar sein.
    Mangels exakter Definition sind in Bebauungsplänen die Bemessungspunkte für die Höhenmessung eines Drempels angegeben.
    Z.B. "von Oberkante Fertigfußboden bis Unterkante Fußpfette" o.ä.
     
  5. #5 Ja Ninng, 16.05.2013
    Ja Ninng

    Ja Ninng

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Lübeck
    Jo an sich ist Klar was ein Drempel/Kniestock ist.
    Angenommen der Planer sagt dem Bauherren (ohne Zeichnung) das Drempel wird 50cm hoch werden. Was ist darunter zu verstehen?
    Ist ohne Zeichnunge nicht eindeutig iss mir klar. Hatten nur eine angeregte Diskusion dadrüber und es gibt durchaus verschiedene Meinungen die auch schlüssig sind.
     
  6. Ortwin

    Ortwin

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    hab ich
    Ort:
    Oberfranken
    "Die Zeichnung ist die Sprache des Ingenieurs" hat unser Professor immer gesagt. Da hatte er wohl recht
    :-)
     
  7. #7 coroner, 16.05.2013
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Heisst nicht das letzte Stück Aussenwand über der Decke an der Aussenseite Drempel und innen Abseite?
     
  8. #8 Gast943916, 16.05.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich denke, dass bei einer Maßangabe der Bauherr (Laie) immer von OKFF aus geht.
     
  9. #9 Gast036816, 16.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dadrunter ist gar nichts zu verstehen. pläne sind die sprache der baustelle. solche dinge darfst du nicht auf zuruf bauen. schreib deinem auftraggeber eine behinderungsanzeige mit dem hinweis, welche pläne fehlen. konsequenzen aus standsicherheitsproblemen und missachtung von örtlichen bauvorschriften und standsicherheitsproblemen können am ende auch zu deinem problem werden.
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 16.05.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    [​IMG]

    1981 das erste Mal mit dem Auto nach NL. Das Schild gesehen und alle im Auto grübelten, was das wohl bedeutet. 10 m weiter wussten wirs :o

    Darunter ist zu verstehen, dass der Drempel an der vom Planer gedachten Stelle eine Höhe von 50 cm hat!

    Im dümmsten Fall ab OK Rohdecke bis UK Sparren, im besten Fall ab OK FF bis UK Tapete an der Daschschräge.
    Alle Zwischenzustände sind ebenso richtig.
     
  11. #11 Ja Ninng, 16.05.2013
    Ja Ninng

    Ja Ninng

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Lübeck
    @rolf, danke will keinen drempel "auf zuruf" bauen... war ein gedankenspiel
    @ralf :-)

    ich merke schon das es wohl keine eindeutige Definition zu geben scheint.
    Danke für eure Meinungen
     
  12. #12 Gast036816, 16.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    du kannst ja dem architekten einen 50 cm hohen holländischen drempel ins dachgeschoss zimmern. den machst du nur 1 m lang und bittest dann um musterfreigabe!
     
Thema: Rechtssicher Definition "Drempel"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. drempelhöhe definition

    ,
  2. drempel definition

    ,
  3. definition Drempel

    ,
  4. drempel außenkante,
  5. zeichnung drempel,
  6. definition rohdecke,
  7. definition drempelhöhe,
  8. drempel
Die Seite wird geladen...

Rechtssicher Definition "Drempel" - Ähnliche Themen

  1. Definition im Bebauungsplan

    Definition im Bebauungsplan: Hallo, unser Nachbargrundstück soll bebaut werden. Nun schreibt der Bebauungsplan vor, dass lediglich 2 Einzelhäuser mit 2 vollgeschossen...
  2. Definition Nebenanlagen

    Definition Nebenanlagen: Hallo zusammen, wir bauen in Baden-Württemberg ein Haus und im B-Plan gibt es folgende Regelung: Garagen, Carports, Stellplätze: Garagen,...
  3. Definition Spitz- und Dachboden

    Definition Spitz- und Dachboden: Guten Morgen, laut verschiedenen Quellen im Internet handel es sich bis 1,80m lichte Höhe um einen Spitzboden und alles was höher ist, wird als...
  4. Definition Rampe in Garagenverordnung RLP

    Definition Rampe in Garagenverordnung RLP: Hallo, in der Garagenverordnung RLP wird in §4 Abs. 2 für Rampen mit mehr als 10% Neigung eine Fläche mit geringerer Steigung am Übergang zu...
  5. Abweichung von der Ausführungszeichnung - wie rechtssicher vorgehen?

    Abweichung von der Ausführungszeichnung - wie rechtssicher vorgehen?: Hallo, ich habe im Rohbau eine Abweichung von der Planung laut Ausführungszeichnung festgestellt (siehe...