Raucherwohnung renovieren

Diskutiere Raucherwohnung renovieren im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, erstmal hoffe ich, dass mein Thema im richtigen Unterforum ist. Ich habe eine Eigentumswohnung, die vermietet wird. In der...

  1. #1 Chris27, 29.10.2021
    Chris27

    Chris27

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    erstmal hoffe ich, dass mein Thema im richtigen Unterforum ist.

    Ich habe eine Eigentumswohnung, die vermietet wird.
    In der Wohnung wurde offensichtlich im Wohnzimmer geraucht. Beim Entfernen der alten Tapete habe ich jetzt gemerkt, dass der Gestank auch im Putz ist. Und einfach neu tapezieren und dann streichen wird das Problem dann vermutlich auch nicht lösen.

    Nun habe ich zwei Möglichkeiten ausgemacht, um das "wirkungsvoll" zu bekämpfen.
    1. Mit Nikotin-Sperrgrund o.Ä. oder 2. Putz abschlagen und neu machen.

    Am Geld für den Sperrgrund soll es nicht scheitern, ich habe allerdings gelesen, dass dieser, wenn auf Wänden und Decken gleichermaßen aufgebracht, aber die Diffusionsoffenheit der Wände beeinträchtigt.
    Ist das ein großes Problem, wenn ich den Sperrgrund "nur" im WZ und nicht in der ganzen Wohnung auftrage?
    Ich kann meinem Mieter ja nicht vorschreiben, wie er zu heizen und zu lüften hat, daher habe ich Sorgen, über die Zeit Probleme mit dem Raumklima zu bekommen.

    Andererseits möchte ich mir natürlich die Arbeit ersparen, den Putz komplett zu erneuern...

    Wie sind eure Erfahrungen in dem Bereich?

    Gruß und vielen Dank
    Christopher
     
  2. #2 nordanney, 29.10.2021
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Da die Wohnung eh nicht atmet, ist das egal. Spätestens, wenn eine Tapete und bestenfalls Latexfarbe drauf kommt, ist das ganze Thema sowieso erledigt.
    Natürlich kannst und solltest es sogar! Wird keine explizite Vereinbarung getroffen, so gelten durchschnittlich 18 Grad als Heizpflicht und 3-4 Mal täglich lüften (regelmäßig).
     
  3. #3 chavove, 08.11.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Habe auch so etwas in einer Mietwohnung gehabt. Tapeten runter ist schon mal gut.
    Na klar atmet eine Wohnung...so sollte es auch sein.
    Mit Putz Absperren wäre ich trotzdem vorsichtig wegen der Atmung Fähigkeit...
    Evtl. mal einen Maler fragen was der dazu meint.
    Habe einfach gut gelüftet im Sommer immer wieder und neu tappeziert und normal gestrichen
    Mbg chavove
     
  4. #4 simon84, 08.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bitte die Definition von Atmen lesen und verstehen.

    Atmung – Wikipedia

    ein Haus eine Wohnung oder eine Wand atmen sicher nicht

    Natürlich gibt es luftwechsel und Feuchtigkeitstransport! Und ggf noch eine Aufnahmefähigkeit und Toleranz gegen Schimmel (ph wert, Nährgund etc) von Oberflächen

    aber das ist durch lüften und heizen (nutzerunabhängig) zu regeln ! Und durch bauliche Maßnahmen an kritischen Stellen wie fensterlaibungen, Innenecken an Außenwänden etc

    ich garantiere dir wenn ich will bekomme ich jede noch so tolle Kalk oder Lehm Wand in einer Bude mit alten undichten Fenstern durch entsprechende Nutzung zum schimmeln

    andersrum kann ich mit entsprechender sichergestellten Lüftung und beheizung auch die oftmals verpönten Gipsputze vor Schimmel bewahren
     
    Manufact gefällt das.
  5. #5 chavove, 08.11.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Doch Simon :shades ..... Meins redet auch mit mir. Man sagt doch.. das Haus muss atmen können...
    Feuchtigkeit rein und wieder raus
    Luft rein und wieder raus....
    In dem Fall des Thema Gründers trifft m.m.n. Das auf u. Wieder abgeben eine Rolle. Sperrt man dies mit falscher Farbe zu passiert das mit dem Schimmel.
     
  6. #6 Manufact, 08.11.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @chavove :
    Es ist schön, das wir nun in unserem Forum einen "Hausversteher" haben!

    Nichtsdesdotrotz atmet eine Wand nicht.
     
  7. #7 chavove, 08.11.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Jahaa so ist das...Man spürt es auch wenns dem Haus schlecht geht.
    Das 'Atmen' hat ja auch nix mit dem luftaustausch zutun.
    Man sagt doch zb auch..Das Holz lebt weil es arbeitet...bekommt es deswegen auch irgendwann mal Rente ?
    Warum ging es eigentlich in dem treat noch mal ?
     
    ProfiPfusch gefällt das.
  8. #8 simon84, 08.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es ging um Nikotin Sperrgrund oder putz ab Und neu.

    mein Favorit ist Putz ab und neu weil Nikotin (und andere Ablagerungen vom Rauch) meist nicht nur oberflächlich ist sondern mehrere mm tief rein gehen können

    meine Meinung ist ebenso dass die Feuchtigkeitsaufnahme eines Putzes der zuvor tapeziert war (!!!) überhaupt nicht durch Nikotin sperrgrund so verändert wird dass deshalb etwas schimmeln würde oder das Haus mehr oder weniger „atmet“

    das regelt Lüftung und Heizung, nicht der putz
     
    Manufact gefällt das.
Thema:

Raucherwohnung renovieren

Die Seite wird geladen...

Raucherwohnung renovieren - Ähnliche Themen

  1. Raucherwohnung Sanieren

    Raucherwohnung Sanieren: Hallo zusammen, ich bin sicherlich nicht der erste, der diese Frage stellt. Ich möchte gerade ein Haus kaufen in welchem in der Erdgeschosswohnung...
  2. Raucherwohnung Sarnieren

    Raucherwohnung Sarnieren: Hallo liebe Bauexperten, die Vorgänger in meiner Wohnung haben geraucht, Räucherstäbchen verbrannt und das ganze mit Duftölen überdeckt. Die...
  3. Raucherwohnung mit Betonwänden

    Raucherwohnung mit Betonwänden: Hallo zusammen, aus meiner Wohnung ist gerade der Mieter ausgezogen. In der Wohnung würde über 25 Jahre geraucht. Erstmal kommt aus der Wohnung...
  4. Raucherwohnung renovieren

    Raucherwohnung renovieren: Ich habe vor drei Jahren eine Wohnung übernommen, die früher eine Raucherwohnung war. Bei den Besichtigungen war es Hochsommer und sehr heiß, die...
  5. Raucherwohnung renovieren

    Raucherwohnung renovieren: Hallo zusammen, ich bin gerade am Renovieren von einer Wohnung, in der jahrzehntelang geraucht wurde (teils intensiv). Die gelben Flecken, von...