Raucherwohnung renovieren

Diskutiere Raucherwohnung renovieren im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ich habe vor drei Jahren eine Wohnung übernommen, die früher eine Raucherwohnung war. Bei den Besichtigungen war es Hochsommer und sehr heiß, die...

  1. #1 Gruenschnabel, 07.06.2021
    Gruenschnabel

    Gruenschnabel

    Dabei seit:
    07.06.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe vor drei Jahren eine Wohnung übernommen, die früher eine Raucherwohnung war.
    Bei den Besichtigungen war es Hochsommer und sehr heiß, die Wände waren alle aufgeheizt, aber ich habe nichts gerochen. Bei keinem Termin habe ich Rauchgeruch wahrgenommen. Die Wände waren kurz zuvor mit billiger Dispersionsfarbe gestrichen worden.

    Danach habe ich jede Nacht in dieser Wohnung geschlafen, aber nie was gerochen. Erst zum Jahreswechsel hat die Wohnung dann ganz leicht angefangen, unangenehm zu riechen, sobald sie eine Zeitlang nicht gelüftet wurde, aber der Geruch war nicht sehr stark. Im Sommer hat die Wohnung dann extrem nach Zigarettenrauch gestunken, was ich mir zuerst überhaupt nicht erklären konnte. Im Herbst wurde es dann langsam weniger mit dem Gestank, denn es wurde kälter, und im Winter war kaum noch was zu riechen. Ich habe in der Zwischenzeit lange recherchiert, und das Ergebnis war, dass Anti-Nikotin-Farben gegen den Geruch angeblich gar nichts bringen würden. Aber Latexfarbe soll den Nikotin-Geruch angeblich komplett einkapseln.

    Letztes Jahr habe ich die Wohnung dann von einem Malermeister mit matter Latexfarbe streichen lassen. Zwei Wochen lang hing der Farbgeruch in der Wohnung. Danach kam sofort der Rauchgeruch wieder durch, und im Sommer hat es wieder genauso gestunken wie im Jahr zuvor. Gebracht hat der Latexanstrich überhaupt nichts. Noch nicht mal kurzfristig (außer in den ersten beiden Wochen, wo es nach Farbe gestunken hat).

    Ich lüfte die Wohnung den ganzen Tag über, denn ich bin tagsüber in der alten Wohnung und schlafe nur in der besagten Wohnung. Aber das viele Lüften hatte bislang absolut keinen Wert. Ich hatte ja immer die Hoffnung, dass der Gestank durch das viele Lüften irgendwann ausdünnt und schwächer wird, aber diese Hoffnung hat sich nie erfüllt.

    Seitdem es dieses Jahr wieder wärmer wird, stinkt es in der Wohnung furchtbar nach Rauch. Vor allem wenn die Fenster mal zu sind und die Sonne scheint rein, dann stinkt es wirklich verheerend nach Rauch. Das kann ich zwar schnell wieder rauslüften, aber sobald ich die Fenster schließe, dauert es nicht lange, und der Gestank ist wieder da.

    Mittlerweile ist die komplette Wohnung unbewohnbar geworden. Ich kann dort keine Nacht mehr schlafen, denn der Rauchgestank ist dermaßen überwältigend, dass ich in der Nacht davon aufwache. Ich schlafe jetzt wieder in der alten Wohnung, und jedesmal, wenn ich zum Lüften in die besagte Wohnung gehe, stinkt es abnormal nach Rauch, als würde dort heimlich jemand rauchen.

    Ich weiß bis heute nicht, wo dieser Rauchgeruch herkommt. Von meinen Vorbewohnern sind nur noch die Wände übrig und der alte Laminatboden. Der Geruch kann nur aus den Wänden kommen oder aus dem Laminatboden.

    Seit jeher stelle ich mir die zwei folgenden widersprüchlichen Fragen:

    - Warum hat es in dem Jahr der Übernahme, als ich die durch den Hochsommer aufgeheizte Wohnung übernommen hatte, in keinster Weise nach Rauch gerochen? Wenn der Geruch aus den Wänden kommen sollte, dann ist meine Vermutung, dass das vorherige Streichen den Rauchgeruch eine Zeitlang überdeckt hat. Wenn dem aber so war, warum hatte dann der hochwertige Latexanstrich letztes Jahr so gut wie gar keine Wirkung mehr, was die Geruchsdämmung angeht?

    - Wenn der Geruch dagegen aus dem alten Laminatboden kommen würde, dann hätte es damals nach der Übernahme doch sofort nach Rauch riechen müssen, denn der Boden wurde schließlich nicht nachbehandelt, jedenfalls nicht dass ich wüsste. Von daher bin ich mir bis heute nicht sicher, ob der Rauchgeruch aus dem alten Laminat kommt oder aus den Wänden. Ich tendiere ja eher zu den Wänden, die trotz allem immer noch komplett weiß sind, und ich sehe keinerlei gelbe Rauchflecken.

    Folgendes habe ich noch im Web gefunden:

    "Wände schleifen und dann einen baubiologisch empfohlenen Anstrich machen ( Kalk, Lehm- oder Tonfarben ). Wir haben dies schon mehrfach gemacht, es ist dann alles in Ordnung. Anstriche wie Nikotinsperre usw. bringen nichts!"

    Das wäre wohl sehr kostspielig, aber so kann ich es nicht lassen. Ich kann dort keine Nacht mehr verbringen. Bei dem Gestank ist das nahezu unmöglich, und jetzt ist noch nicht mal Hochsommer. Momentan ist es noch gar nicht so heiß, und trotzdem stinkt es dort jetzt schon verheerend nach Rauch, sobald die Fenster eine Zeitlang geschlossen sind.

    Wenn die Wände kalt und ausgekühlt sind, also im Winter, dann riecht man in der Wohnung nur sehr wenig bis gar nichts, was Rauch angeht. Das geht erst dann los, wenn die Sonne reinscheint und die Wohnung aufheizt, oder wenn es Sommer wird und ohnehin alle Wände wärmer werden.

    Was könnte ich hier denn noch machen? Muss ich wirklich alles abschleifen bzw. den Putz abhauen?
     
  2. #2 Jo Bauherr, 07.06.2021
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Klingt nicht gut.
    Vorschlag: 2 Wochen ins (Urlaubs-)Hotel ziehen. In der 1. Woche Ozongeneratoren in jeden Raum (Fenster+Türen zu!) und dann in der 2. Woche Radiallüfter in die Räume und alle Fenster offen.
     
  3. #3 Surfer88, 07.06.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Ich hab da leider schlechte Nachrichten:

    In einer Mietwohnung von uns hat auch eine Raucherin gelebt, Sie ist dann leider auch verstorben. Wir haben erst dann das Ausmaß der Katstrophe gemerkt als die Wohnung ausgeräumt war! Wo Bilder hingen sah man nun wie Gelb die Tapeten waren!
    Wir haben dann auch ewig versucht mit Streichen, Lüften, Lüfter in der Wohnung, Wände befeuchten mit speziellen Reinigern, hat alles nichts geholfen!
    Ende vom Lied war: der Putz musste komplett runter und einmal neu.
    Seitdem ist es wieder gut.
    Ganz zu Schweigen von Schalterblenden, Fensterrahmen, Heizkörpern und und und....

    Rauch in den Wänden bekommt man nicht mehr raus.

    Lg
     
    Gruenschnabel gefällt das.
  4. #4 Gruenschnabel, 08.06.2021
    Gruenschnabel

    Gruenschnabel

    Dabei seit:
    07.06.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tipps.

    Das mit dem Putz abschlagen hatte ich mir fast schon gedacht. Wie genau funktioniert denn das bzw. wie kann ich mir das vorstellen? Wird da mit Hammer und Meißel der Putz weggeschlagen? Und dann mit Zement neu verputzt?

    Wie sieht es mit dem alten Laminatboden aus? Kann von dort auch der Rauchgeruch herkommen?
    Sollte ich den alten Boden auch rausmachen lassen?
     
  5. #5 Surfer88, 08.06.2021
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Ja, Putz abstemmen oder abfräsen und Neu verputzen lassen.
    Boden kann ich nicht genau sagen, da bei uns noch viel Teppich verbaut war, den haben wir sowieso rausgemacht.
    Würde aber wegen ein paar Euro Laminat nicht rummachen. Für die Bauarbeiten würde ich sowieso mit ROhfußboden arbeiten.

    Lg
     
    Gruenschnabel gefällt das.
  6. #6 Gruenschnabel, 08.06.2021
    Gruenschnabel

    Gruenschnabel

    Dabei seit:
    07.06.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das hatte ich mir auch schon überlegt, zuerst den alten Laminat rausmachen zu lassen, bevor die Bauarbeiten beginnen.
    Mit ein paar Euro komme ich da aber nicht weit, wenn ich den alten Boden zuerst rausmachen und dann später neu verlegen lasse. Da kommen wir schon in den vierstelligen Euro-Bereich. Das ist kein Pappenstil.

    Welche Handwerker können denn den Putz abstemmen und anschließend neu verputzen? Können das Maler machen, oder brauche ich dafür eine andere Berufsgruppe?

    Was denkst du, würde das für eine 40 m2 Wohnung kosten, wenn man das Bad außen vor läßt?
     
Thema: Raucherwohnung renovieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. latexfarbe nikotin

Die Seite wird geladen...

Raucherwohnung renovieren - Ähnliche Themen

  1. Raucherwohnung Sanieren

    Raucherwohnung Sanieren: Hallo zusammen, ich bin sicherlich nicht der erste, der diese Frage stellt. Ich möchte gerade ein Haus kaufen in welchem in der Erdgeschosswohnung...
  2. Raucherwohnung Sarnieren

    Raucherwohnung Sarnieren: Hallo liebe Bauexperten, die Vorgänger in meiner Wohnung haben geraucht, Räucherstäbchen verbrannt und das ganze mit Duftölen überdeckt. Die...
  3. Raucherwohnung mit Betonwänden

    Raucherwohnung mit Betonwänden: Hallo zusammen, aus meiner Wohnung ist gerade der Mieter ausgezogen. In der Wohnung würde über 25 Jahre geraucht. Erstmal kommt aus der Wohnung...
  4. Raucherwohnung renovieren

    Raucherwohnung renovieren: Hallo Zusammen, erstmal hoffe ich, dass mein Thema im richtigen Unterforum ist. Ich habe eine Eigentumswohnung, die vermietet wird. In der...
  5. Raucherwohnung renovieren

    Raucherwohnung renovieren: Hallo zusammen, ich bin gerade am Renovieren von einer Wohnung, in der jahrzehntelang geraucht wurde (teils intensiv). Die gelben Flecken, von...