Randdämmstreifen und Dehnungsfuge für Parkett

Diskutiere Randdämmstreifen und Dehnungsfuge für Parkett im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, am Samstag möchte ich im ersten Raum unseres Neubaus Parkett verlegen. Eigentlich dachte ich, ich bin gut gewappnet doch heute kam ich...

  1. goblin

    goblin

    Dabei seit:
    17.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Leiter
    Ort:
    Kreis Karlsruhe
    Hallo,

    am Samstag möchte ich im ersten Raum unseres Neubaus Parkett verlegen. Eigentlich dachte ich, ich bin gut gewappnet doch heute kam ich auf einmal ins Stocken. Und zwar habe ich heute im Internet gelesen, dass man den Randdämmstreifen vom Estrich zur Parkettverlegung so belassen soll wie er ist. Erst nach der Parkettverlegung soll man den Randdämmstreifen dann auf Niveau der Oberkante des Parketts abschneiden und dann die Sockelleisten anbringen. Das dient wohl der Schalldämmung.

    Nun habe ich Räume, bei denen die längste Wand 5,70 m lang ist. Laut Parketthersteller soll man hier eine Dehnungsfuge von 10 mm vom Parkettrand zur Wand einplanen. Wie berechne ich den notwendigen Dehnfugenabstand denn nun angesichts des Randdämmstreifens? Muss ich zwischen Parkettrand und Randdämmstreifen 10 mm Abstand lassen? Da der Dämmstreifen auch ca. 10 mm stark ist, wäre der Abstand vom Parkettrand zur Wand dann 20 mm stark. Ebenfalls empfiehlt der Hersteller, dass die Sockelleiste mindestens 1,5 mal so stark sein soll wie der Abstand von Parkett zur Wand. Ich würde also eine 30 mm starke Sockelleiste benötigen. Aktuell ist eine Sockelleiste mit 18 mm Stärke eingeplant was bei meiner bisherigen Rechnung mit einem Abstand von 10 mm zur Wand auch gepasst hätte.

    Wenn ich die Empfehlung mit dem Faktor von 1,5 einhalten möchte, darf der Abstand vom Parkettrand zur Wand also höchstens 12 mm betragen. Ist das vielleicht sogar ok, dass man 2 mm Abstand zum Randdämmstreifen lässt, da dieser sowieso noch nachgeben würde wenn der Parkett sich ausdehnen sollte? Als Mindestbreite der Dehnfuge wird vom Hersteller übrigens 1,5 mm pro Meter Fußbodenbreite angesetzt. Das wäre bei einem 6 Meter breiten Raum also 9 mm und bei einem 4 Meter breiten Raum (was ich auch habe) 6 mm. Es wird hier lediglich aus praktischen Gründen empfohlen, bei Räumen bis 6 Meter Breite einfach eine 10 mm Dehnfuge zu nehmen.

    Vielen Dank im Voraus für eure Antwort

    Gruß goblin
     
  2. goblin

    goblin

    Dabei seit:
    17.01.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Leiter
    Ort:
    Kreis Karlsruhe
    Hallo,

    nach der vorhin erfolglosen Suche über die Suchfunktion dieses Forums habe ich nach der Erstellung meines Beitrags nochmals im Internet recherchiert. Und siehe da ... ich habe einen Beitrag von hier gefunden. Und zwar diesen hier:

    http://www.bauexpertenforum.de/show...chwimmend-Randd%E4mmstreifen-Estrich-PE-Folie

    Wenn ich nach Bodenleger Lukas gehe, schneide ich den Randdämmstreifen also einfach ab und nehme dann meine Abstandskeile um 10 mm Luft ums Parkett zu lassen. Falls ich das also nicht komplett falsch verstanden habe, sind keine Antworten auf meinen Beitrag mehr nötig.

    Ich bin dafür die Suchfunktion des Forums zu verbessern. ;-)

    Gruß goblin
     
  3. #3 Bauking, 27.11.2015
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Du siehst Probleme wo keine sind, das ist dein Problem.
     
  4. #4 wasweissich, 27.11.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das ist jetzt aber eine bessere strategie , als trotz warnungen keine probleme (ein)zusehen , wie es manch ein user hier vollbringt .....
     
Thema: Randdämmstreifen und Dehnungsfuge für Parkett
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. randdämmstreifen parkett

    ,
  2. randdämmstreifen holzboden

    ,
  3. randdämmstreifen als dehnungsfuge

    ,
  4. randdämmstreifen sockelleiste,
  5. parkett randdämmstreifen,
  6. Randdämmstreifen dehnungsfuge,
  7. Randämmmstreifen dehnungsfuge ersetzt,
  8. randdämmstreifen abschneiden parkett,
  9. randdämmstreifen als wandabstand,
  10. randdämmstreifen türen dehnfugen,
  11. holzboden keine kehrleisten randdämmstreifen,
  12. raddämmstreifen bei clickvinyl,
  13. randdämmstreifen als dehnfuge,
  14. dielen verlegen randdämmstreifen,
  15. parkett gegen randstreifen,
  16. estrich streifen für Dehnungsfuge,
  17. randstreifen parkett
Die Seite wird geladen...

Randdämmstreifen und Dehnungsfuge für Parkett - Ähnliche Themen

  1. Kürzen des Randdämmstreifens im Bad

    Kürzen des Randdämmstreifens im Bad: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Gäste-WC (1,5 qm) und habe zwei grundsätzliche Fragen, nachdem ich den Estrich neu gegossen habe: Das...
  2. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  3. Randdaemmstreifen + Trockenputz

    Randdaemmstreifen + Trockenputz: Hallo Unsere Waende sollen mit GKP beklebt werden. Der Bodenbelag soll anschliessend kommen. Nun befindet sich ein Randdaemmstreifen an der Wand -...
  4. Estrich oder Ausgleichsmasse? Randdämmstreifen sinnvoll?

    Estrich oder Ausgleichsmasse? Randdämmstreifen sinnvoll?: Hallo zusammen. Altes Haus aus den 50er Jahren, ein Anbau aus den 70ern. Wie auf den Bildern zu sehen, wurde vom Vorbesitzer einiges heraus...
  5. Dehnungsfuge bei Laminat und Randdämmstreifen

    Dehnungsfuge bei Laminat und Randdämmstreifen: Hallo, ich habe mal eine Frage was die Dehnungsfuge beim Laminat zur Wand betrifft. Da ja rundlaufend bei mir der Randdämmstreifen liegt...