Randabstand Gipsfaserplatten

Diskutiere Randabstand Gipsfaserplatten im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir bauen ein Dachgeschoss mit Gipsfaserplatten (Rigidur und Fermacell) aus (stumpfe Kante geklebt oder gespachtelt). Die Innenecken und...

  1. #1 Privater Bauherr, 11.09.2020
    Privater Bauherr

    Privater Bauherr

    Dabei seit:
    20.07.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir bauen ein Dachgeschoss mit Gipsfaserplatten (Rigidur und Fermacell) aus (stumpfe Kante geklebt oder gespachtelt).
    Die Innenecken und Anschlüsse an Balken etc. wollen wir nicht mit Acryl sondern entweder mit Trennstreifen (Trennfix o.ä.) und Schattenfuge oder mit Fugendeckstreifen (Kurt o.ä.) machen.

    Die Platten sollen ja grundsätzlich mit 5 mm Randabstand montiert werden, egal ob gespachtelt oder geklebt.

    Meine Frage: Ich verstehe nicht, wozu man die 5 mm Abstand lassen soll, um diese dann nachher z.B. mit Trennstreifen zuzuspachteln, eine stauch- oder dehnbare Bewegungsfuge hat man dann doch genauso wenig, der Spachtel ist ja auch nicht flexibel. Könnte man die Platten dann nicht gleich in der Ecke stumpf zu stoßen?

    Danke & Grüße
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Anschlüße an Balken o. ähnl. werden nicht mit Trennstreifen oder dem Kurt angespachtelt, der Trennstreifen wird vor der Plattenmontage an den Balken geklebt,
    dann wird die Platte mit ca. 5 mm Abstand montiert, die Fuge angespachtelt, geschliffen und dann wird der Trennstreifen bündig abgeschnitten, oder eben
    mit Acrylfuge, willst du aber nicht.
    Eine Platte so exakt anpassen bekommst du nicht hin, an einem Holzbalken schon gar nicht,
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 Privater Bauherr, 11.09.2020
    Privater Bauherr

    Privater Bauherr

    Dabei seit:
    20.07.2020
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich in Erfahrung bringen konnte ist gutes Acryl ist bei guter Flankenhaftung max. 20% dehnbar, d.h. bei 5 mm unter idealen Bedingungen max. 1 mm, abgesehen davon, dass die Farbe auf dem Acryl nicht flexibel ist und gleich Risse gibt.
    Deswegen wollte ich mit einer Schattenfuge arbeiten.
    Kurt nur für die Innenecken und Trennstreifen vor der Plattenmontage war klar.
    Was ich mich interessiert hat, ist, warum man nach der Verarbeitungsrichtlinie 5 mm Fuge (ggf. mit Trennstreifen) lassen soll um die dann hart zuzuspachteln statt die Platten gleich auf Stoß zu setzen.
    Wenn man die Platten nicht so exakt ran kriegt, dass man nachher eine gleichmäßige Schattenfuge hinkriegt, ist das ja ein Grund.
    Danke!
     
  4. #4 BergBauBerater, 11.09.2020
    BergBauBerater

    BergBauBerater

    Dabei seit:
    01.09.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Es gibt Fermacell/Rigidurplatten mit Spachtelkante. Meine Empfehlung, wenn sie spachteln wollen. Gipsplatten soll man auch nicht direkt stossen. Bei Wärme/Kälte kann das Material über die Fläche flexibler sein. Trotzdem sind Trennfogen einzuhalten, was bei einem Privathaus wohl eher nicht vorkommt.
    Die Spachtelkante hat den Vorteil, dass Sie wenn sie dort ein Band einlegen, dies gescheit überspachteln können ohne dass die Spachtelei zu dick aufträgt. Sollte Preisgleich zu scharfkantig sein. Warum muss es eigentlich unbedingt Gipsfaser sein? Feuchter POGO-Raum?

    Grundsätzlich sind Fugen über 5mm nicht mit Acryl zu füllen, eben wegen der Rissbildung.
    Es gibt für solche und die Randbereiche ein Stuckband. Das wird an die Wände geklebt, dann von der Gipsfaserplatte her angespachtelt und wenn der Baatz getrocknet ist, kann man es nach dem Schleifen genau an der Stosskante mit einem Messer abschneiden und überstreichen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Randabstand Gipsfaserplatten

Die Seite wird geladen...

Randabstand Gipsfaserplatten - Ähnliche Themen

  1. Trockenbauwand, Bad, Fermacell Gipsfaserplatte oder Powerpanel H2O

    Trockenbauwand, Bad, Fermacell Gipsfaserplatte oder Powerpanel H2O: Hallo, es geht sich um die Beplankung einer Metallständerwand auf der Badseite. Ich stelle mir die Frage was am besten geeignet ist, die...
  2. max. Gewicht Oberbelag Gipsfaserplatten

    max. Gewicht Oberbelag Gipsfaserplatten: Hallo zusammen Gibt es Gipsfaserplatten oder ähnliche, die ein höheres Gewicht des Oberbelages als 50kg / m2 (Gemäss Homepage Fermacell)...
  3. Vordach Holzständerbau - Randabstand Schrauben nicht eingehalten

    Vordach Holzständerbau - Randabstand Schrauben nicht eingehalten: Hallo, ich hab vor einer Weile angefangen eine Haustürüberdachung zu bauen, ein mit Ziegeln eingedecktes Pultdach. Um statischen Schwierigkeiten...
  4. Betondecke durchbohren - Randabstand?

    Betondecke durchbohren - Randabstand?: Hallo zusammen, es geht um ein eingeschossiges Einfamilienhaus mit Keller und Dachboden, in den 70ern gebaut. Zwischen Geschoss und dem...