Ramenlose Festverglasung

Diskutiere Ramenlose Festverglasung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Wir würde bei uns im EG gern Festverglasung einbauen lassen. Vorgeschlagen ist *******************. Hat das jmd. hier schon mal verbaut? Angegeben...

  1. #1 Bauneulingin, 28.05.2014
    Bauneulingin

    Bauneulingin

    Dabei seit:
    05.11.2013
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Hannover
    Wir würde bei uns im EG gern Festverglasung einbauen lassen. Vorgeschlagen ist *******************. Hat das jmd. hier schon mal verbaut? Angegeben sind Dichtheitswerte:
    900 Pascal bei Schlagregen und Winddichtheit 600 Pascal. Uw 0,76 Fixverglasung im Systemrahmen


    name ge-x-t > nutzungsbedingungen
    mls, 140528
     
  2. #2 Romeo Toscani, 30.05.2014
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    "Optisch" rahmenlose (weil in der Tat haben sie ja einen Rahmen) Fenstersysteme haben in der Regel hervorragende Eigenschaften.
    Die Auswahl ist vorhanden, wenn auch jeder Hersteller es ein wenig anders macht, das Prinzip ist das selbe.

    Auf 3 Punkte darf man dabei nicht vergessen:

    1.) Die Montage ist mit relativ hohem Aufwand verbunden, auch wenn auf den ersten Blick das Prinzip einfach aussieht.
    Ich hab schon ein paar dieser Baustellen gehabt, und man muss generell den 3 bis 4 fachen Preis verglichen mit einer "normalen" Fenstermontage kalkulieren.

    2.) Die "rahmenlosen" Elemente brauchen im Bedarfsfall eine separate Entwässerung (in Form von Entwässerungsschächten udgl.) und die bietet die Fensterfirma prinzipiell erstmal nicht an.
    Gäbe es zwar im Programm, aber zu einem Preis jenseits von gut und böse.
    Man muss es aber dazu sagen, damit du drauf eingestellt bist und nach einer Lösung suchen kannst.

    3.) Wo kein Rahmen, da auch keine herkömmliche Möglichkeit, einen Sonnenschutz zu montieren (Raffstore, Rollladen, etc), der seitliche Führungsschienen hat (und das haben 90% der Produkte).
    Lösungsansätze wären
    a) Einputzbare Führungsschienen (sofern das fassadentechnisch möglich ist)
    b) Sonnenschutz mit Seilabspannung (zB ein Raffstore), wobei das mit diversen Nachteilen verbunden ist.
     
Thema: Ramenlose Festverglasung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. festverglaste fenster einbauen

    ,
  2. festverglasung entwässerung

    ,
  3. festverglasung selber machen

    ,
  4. festverglasung einbauen
Die Seite wird geladen...

Ramenlose Festverglasung - Ähnliche Themen

  1. Raffstoren-Kasten in monolithische Porenbeton-Wand über Festverglasung

    Raffstoren-Kasten in monolithische Porenbeton-Wand über Festverglasung: Hallo zusammen, ich habe es schon einmal in einem anderen Hausbau Forum versucht, leider mit mäßigem Erfolg, daher diesmal ein kleiner Disclaimer...
  2. Festverglasung Plastikscheibe durch Glas ersetzen

    Festverglasung Plastikscheibe durch Glas ersetzen: Hallo, ich bin kürzlich in eine Wohnung eingezogen und haben im Wintergarten ein festes Fensterelement, welches derzeit mit einer Plastikscheibe...
  3. 1x5m Festverglasung: Möglich oder nicht?

    1x5m Festverglasung: Möglich oder nicht?: Liebe Experten, wir stehen vor folgendem Problem. Wir hatten eine sehr ungewöhnliche Festverglasung geplant: 1m Höhe und 5m Breite. (Mit...
  4. Festverglasung, 2-fach, welche Seite innen?

    Festverglasung, 2-fach, welche Seite innen?: Hi Leute, ich will Fenster von Unilux mit Festverglasung (2-fach) einbauen. Die Rahmen sind bereits montiert. Gerade wollte ich die Verglasung...
  5. Wie baut man ein Vorverglastes Fenster (mit Festverglasung) ein?

    Wie baut man ein Vorverglastes Fenster (mit Festverglasung) ein?: Hallo Forum, ich bin neu hier und helfe meinem Onkel beim Einbau zweier Fenster in einem neu errichteten Anbau. Aus kohltechnischen Gründen...