Rahmen für Öffnung vom Unterputz Kabelkanal

Diskutiere Rahmen für Öffnung vom Unterputz Kabelkanal im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Ich habe einen 11cm breiten Kabelkanal Unterputz verlegt, wo später der Fernseher hängen wird. Ich werde bald das Loch wieder nach dem Verputzen...

  1. #1 clickclang, 04.04.2021
    clickclang

    clickclang

    Dabei seit:
    17.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe einen 11cm breiten Kabelkanal Unterputz verlegt, wo später der Fernseher hängen wird. Ich werde bald das Loch wieder nach dem Verputzen rausschneiden und habe mich gefragt, ob es geeignete Rahmen für die Öffnung gibt. Rahmen ist evtl. das falsche Wort, aber halt etwas aus Kunststoff damit die Kabel nicht am rohen Gipsputz und Farbe herumreiben und beschädigt werden/Staub verursachen.

    Ich denke an so einen Rahmen wie man es von Bürotischen kennt, nur wahrscheinlich offen und idealerweise größer oval (halt 11cm in der Breite)
     

    Anhänge:

  2. #2 Maape838, 05.04.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Die Idee ist gut. Ich würde auch eine Kabeldurchführung wie oben nehmen.
    Jedoch stellt sich die Frage wie das mit dem Kanal gelöst ist. Dazu meine Gedanken:
    -Kabelkanal mit Deckel eingeschlitzt im Mauerwerk und dann überputzt?!

    - Deckel nach vorn?
    - wie hält der Putz auf dem Kanal oder ist was dazwischen?
    - wie dick überputzt?
    - "Loch wieder aufmachen" heisst was? Loch ist schon drin oder muss noch gebohrt werden?!
    Der Deckel ist der labbrigste Teil. Wenn du dann beim Loch machen drann rumschnitzt... nicht das dir der Putz abfällt
     
  3. #3 Lexmaul, 05.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Normal legt man ein dickes Wellrohr einputzt, was dann bei einer 1-2fach UP-Dose endet und darauf dann einfach Blenden des Schalterprogramms.

    Das hier vorgestellte kann man machen, aber ist halt auch wieder am Ende Bastelei.

    Aber was soll da schleifen? Einmal reingelegt bleiben die Kabel an ihren Platz und bewegen sich nicht mehr...
     
  4. #4 clickclang, 05.04.2021
    clickclang

    clickclang

    Dabei seit:
    17.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Loch ins Mauerwerk geschlitzt, Kabelkanal mit geschlossenem Deckel (Deckel Richtung zum Raum) in die Öffnung eingeputzt mit Elektrikergips +Armierungsgewebe. Vom Mauerwerk ist 1,5-2cm Putz. Loch wurde in den Kabelkanal vorm Verputzen nicht gemacht, heißt jetzt bei der Bohrung wirds zum ersten Mal hergestellt.

    Jetzt im Nachhinein betrachten wahrscheinlich nicht die eleganteste Vorgehensweise, muss aber damit jetzt leben. Dachte dass ich eine Bohrkrone nehme und vorsichtig langsam da anbohre
     
  5. #5 Maape838, 05.04.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ja nicht elegalt aber wird schon
    Dann würde ich nur eine 80er Durchführung setzen. Vorher die Zentrierbohrung in den Kanaldeckel vorbohren
     
Thema: Rahmen für Öffnung vom Unterputz Kabelkanal
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. velux kabel unterputz

    ,
  2. Armierung von Putz kabelschacht

    ,
  3. Kabelkanal unterputz

Die Seite wird geladen...

Rahmen für Öffnung vom Unterputz Kabelkanal - Ähnliche Themen

  1. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...
  4. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  5. Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?

    Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?: Hallo zusammen, ich möchte meine Fenster erneuern. In meiner Wohnung wurden im Nachhinein die Leibungen mit Kalziumsilikatplatten gedämmt,...