PVC und Spaltmaße - was und wie viel ist OK?

Diskutiere PVC und Spaltmaße - was und wie viel ist OK? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, im Rahmen einer Aufstockung habe ich durch ein Unternehmen einen PVC-Boden auf Trockenestricht verlegen lassen. Es handelt sich...

  1. #1 kreuzundkwer, 06.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 06.06.2024
    kreuzundkwer

    kreuzundkwer

    Dabei seit:
    24.08.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inf.
    Ort:
    Dortmund
    Hallo zusammen,

    im Rahmen einer Aufstockung habe ich durch ein Unternehmen einen PVC-Boden auf Trockenestricht verlegen lassen. Es handelt sich um einen Amtico Spacia 457,2 x 101,6mm, Verlegung in Fischgrät.
    Mir wurde vorab kommuniziert, dass die Verlegung in Fischgrät aufwändiger und damit auch teurer ist. Alles fein.
    Mit dem Ergebnis bin ich aber nicht zufrieden und bin grade unsicher, ob das lediglich emotional so ist oder auch fachlich gerechtfertigt ist.
    Erwartet habe ich, dass alle Planken fugenlos verlegt werden. Dafür ist das Material meiner Meinung nach ausgelegt. Dem war aber nicht so. Der Verleger hat dann versucht, mit einer Art Silikon die Fugen zu schließen. Das hat nicht so gut geklappt, weil die grobe Spitze der Silikonpistole es nicht geschafft hat, das Material sauber in die kleinen Fugen einzubringen. Zum Teil kam es wieder raus, zum Teil hat es sich verfärbt.
    Dass es mal zu Fugen kommen kann, ist vermutlich so. Am Ende ist die Vielzahl der Fugen Teil meines Störfaktors. Ist auch logisch. Denn wenn einmal der Versatz drin ist, setzt er sich halt fort.

    Wie gesagt, ich bin unglücklich damit. Eine Lösung scheint es nicht zu geben. Mein Architekt tut sich schwer, klar Position zu beziehen. Er tendiert zu der Position, dass die Spalte im Rahmen der Toleranzen sind.

    Bevor ich darüber nachdenke, einen Gutachter zu befragen, interessiert mich die Meinung der Community.
    Ich danke euch schonmal für eure Einschätzungen.

    EDIT: Bitte entschuldigt den falschen Titel. Es handelt sich nicht um PVC sondern um einen Linoleum Boden, der vollflächig verklebt wurde.

    IMG_1130.JPG IMG_1136.JPG IMG_1140.JPG IMG_1141.JPG
     
  2. #2 Ab in die Ruine, 06.06.2024
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    233
    PVC? Reden wir von Clickvinyl?
     
  3. #3 kreuzundkwer, 06.06.2024
    kreuzundkwer

    kreuzundkwer

    Dabei seit:
    24.08.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inf.
    Ort:
    Dortmund
    Danke für den Hinweis. Nein, es ist kein PVC sondern ein Linoleum. Er wurde vollflächig verklebt. Vorher wurde der Untergrund geschliffen und gespachtelt.
     
  4. #4 SIL, 06.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 06.06.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die Beurteilung muss aus aufrechtstehender Haltung und ohne Gegenlichtbetrachtung erfolgen.
    Wenn du misst, als ca Messungen
    Fugenbreiten von 0,1 bis 0,3 mm
    In einigen Flächenbereichen bis 0,5 mm als max
    Kopfstöße konisch, und von 0 bis 0,5 mm Breite, das gilt bei 100*900 Abmessungen als ca.
    Rechtwinkligkeit Geradlinigkeit 0,35 mm als max

    Grundsätzlich stellen Designbeläge laut Werksnorm und Materialnorm DIN 10582 "Heterogene Polyvinylchlorid-Bodenbeläge" DIN EN 649 "Heterogene Polyvinylchlorid-Bodenbeläge" hier sind Herstellungsmaßtoleranzen erfasst hinzu kommen die handwerklichen Toleranzen, die sowohl die Ausführung als auch die Beschaffenheit (Ebenheit) des Untergrunds betreffen etc ,de facto kann sich keine fugenlose Fläche ergeben, auch wenn eine microfase vorhanden ist.

    Da wir weder die komplette Größe der Fläche noch die Nutzung sehen ( Häufigkeit ?Fugen ),sind diese Angaben auf ca 100m² Fläche bezogen und hier gilt einzelne Fugen dürften sogar bis 1 mm betragen, die Ausnahme bilden Räume der 'Repräsentation' oder ein deutlich höherer Preis verlangt wird und natürlich Auftrag Blabla etc dann entfallen diese ca zulässigen Fugen / Spalten
    Das funktioniert nicht.
    Wohin er tendiert ist egal , er soll begründen, hat der Arch die Vergabe /Überwachung etc ? Das Silikon kann der Arch wieder auspullen :mega_lol:
    Vinyl ist PVC
    @DerSchreiner hat vllt zufällig die Toleranzen für deine Abmessungen parat , interpolierbar sind diese m.W. nach nicht.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  5. #5 DerSchreiner, 06.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 06.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Argumentieren kann ich jetzt nicht mit Richtlinien zu der Thematik..hab dazu keine am Start

    Aber wir sprechen hier von Nuancen, beim Fischgrätenmuster was gefühlte 1000 stumpfen Stöße aufweisen..

    Ich musste stark hinzoomen mit dem Handy, will ich damit ausdrücken, dafür einen Gutachter zu holen, wäre für mich persönlich - es nicht Wert. Sondern eher bissl zum Lachen sorry

    Da braucht man sich nicht mehr Wundern, wenn jede Filigrane Sache im Handwerk heutzutage reklamiert wird und somit keiner mehr im Handwerk sich den Stress geben will.
     
Thema:

PVC und Spaltmaße - was und wie viel ist OK?

Die Seite wird geladen...

PVC und Spaltmaße - was und wie viel ist OK? - Ähnliche Themen

  1. Wandverkleidung - Spaltmaß / Toleranz?

    Wandverkleidung - Spaltmaß / Toleranz?: Hallo liebe Bauexperten, wir haben mit einem Bauträger gebaut und es kommt bald zur Übergabe. Kommende Woche ist die Vorabnahme und wir sollen die...
  2. Spaltmaße Fliese zur Badewanne

    Spaltmaße Fliese zur Badewanne: Hallo, wir bauen gerade ein Haus was nächste Woche übernommen werden soll. Die Fliesen über der Badewanne haben an der langen Seite ~2mm Abstand...
  3. Zulässige Spaltmaße Edelstahlkamininnenrohr

    Zulässige Spaltmaße Edelstahlkamininnenrohr: Hallo zusammen, da es sich um ein Syst. für ein Pelleteinzelofen in Unterdruck handelt, ist klar, dass es nicht komplett dicht ist. Allerdings...
  4. Anschlussfuge Pu schaum Fenster Spaltmaß maximal

    Anschlussfuge Pu schaum Fenster Spaltmaß maximal: Guten Abend Helferleins, ein kurzer Quickie, mache gerade die Mängelliste für unseren Fenstereinbauer. [ATTACH] Darf ein Spalt vom 5 cm in der...
  5. maximales Spaltmaß - Fenstermontage im Holzbau

    maximales Spaltmaß - Fenstermontage im Holzbau: Hallo, wir bauen gerade ein Holzhaus. Die Fenstereinschnitte in den Wänden wurden eigentlich maschinell gefertigt und die Fenster nach den...