Putzmaschine PFT G4

Diskutiere Putzmaschine PFT G4 im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo an die Fachleute! Möchte gerne meine Fassade verputzen, mit einer PFT G4, Baujahr 1990. Die Maschine funktioniert, soweit ich das beurteilen...

  1. #1 Baualex, 11.03.2017
    Baualex

    Baualex

    Dabei seit:
    11.03.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobbybauer
    Ort:
    Regensburg
    Hallo an die Fachleute! Möchte gerne meine Fassade verputzen, mit einer PFT G4, Baujahr 1990. Die Maschine funktioniert, soweit ich das beurteilen kann, habe bisher nur per Hand verputzt. Erste Versuche sind schief gegangen, der Putz fiel direkt von der Wand :-( In der Anleitung finde ich leider nix über den Betriebssruck des Kompressors. Der pumpt zwar im Betrieb, aber der Manometer steht auf 0. Ist das normal? Wenn ich das Ventil vorne am Spritzkopf schließe, dann steigt der Druck auf 3 bar, beim öffnen fällt der wieder auf 0 und pumpt meiner Meinung nach zu schwach. Vielleicht habe ich aber die Konsistenz nicht hinbekommen, werde noch probieren, aber vorher möchte ich vergewissern, ob die Frage mit dem Kompressor so richtig ist. Danke für die Hilfe. Alex
     
  2. #2 bauspezi 45, 12.03.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ....dann wird am Kompressor liegen, der bringt normalerweise so ca. 6 bar
     
  3. #3 Baualex, 12.03.2017
    Baualex

    Baualex

    Dabei seit:
    11.03.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobbybauer
    Ort:
    Regensburg
    Danke bauspezi45! 6 bar kann nicht stimmen, bei 3,1 bar schaltet das Ventil, so ist das werkseitig eingestellt, das stimmt soweit. Mich würde der Druck im Spritzbetrieb interessieren, ob dann das Manometer auf 0 sinken kann, oder ob hier ein Defekt vorliegt. Bitte, in den nächsten Tagen arbeitet jemand bestimmt mit einem PFT 4G, bitte Manometer beobachten, wenn gespritzt wird ;-) Eine weitere Frage noch, muss ich das Luftventil am Spritzkopf komplett öffnen, oder geht das nach Gefühl?
    Viele Grüße an alle Häuslebauer und Hut ab vor allen, die diese Bauarbeiten tagtäglich ausüben!!!!
     
  4. #4 bauspezi 45, 12.03.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    nee, ich hab mal so einen Kompressor gehabt der brachte ca.5 bar, hab meinen LKW damit gespritzt.
    das mit dem Luftventil und dem Mörtel muss schon zusammen passen.
    Mörtel nicht zu dünn auch nicht zu dick, zuviel Luft, naja kannste Dir ja denken ..
    probier einen anderen Kompressor, aber mehr wie 5 bar brauchste nicht
     
Thema: Putzmaschine PFT G4
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pft g4 probleme

    ,
  2. anlaufstrom putzmaschine

    ,
  3. PFT G4 Wasserdurchflussmesser einstellen

    ,
  4. pft g4 wassermenge einstellen,
  5. wieviel darf ein 4 achser laden,
  6. pft g4 baujahr modell Forum ,
  7. putzmeister g4 kompressor schaltet nicht ab,
  8. pft g4 kompressor schaltet einfach aus,
  9. opft g4 kompressor schaltet sich einfach aus,
  10. putzmaschine anleitung,
  11. putzmaschine oft g4 wassernenge,
  12. pft g4 kein Wasser magnetventil ,
  13. pft g4 stromverbrauch,
  14. pft g4 konsistenz,
  15. g4 putzmaschine anlaufstrom,
  16. welches magnetventil für g4 bj 1995,
  17. putzmaschiene g4 dick dünn,
  18. www g 4 putzmaschine meister,
  19. pftg4 förderrad bleibt stehen,
  20. onleine Auktion Putzmaschine PFTG4 2018,
  21. g 4 putzmaschine,
  22. pft g4 kompressor schalt maschinen nischt an,
  23. pft g4 putzmaschine,
  24. pft g4 defekt,
  25. pft g4 forum