Profilbleche auf Carport.

Diskutiere Profilbleche auf Carport. im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, In der Überschrift sollte eigentlich "Trapezblech" stehen, kann es aber nicht mehr ändern! Bin schon lange stiller Mitleser in diesem...

  1. #1 Kokomiko, 12.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.12.2023
    Kokomiko

    Kokomiko

    Dabei seit:
    12.12.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    In der Überschrift sollte eigentlich "Trapezblech" stehen, kann es aber nicht mehr ändern!

    Bin schon lange stiller Mitleser in diesem Forum. Jetzt habe ich mal eine Frage an die Leute vom Fach.
    Ich habe an meinem Haus (Bungalow) ein Carport mit Flachdach. Das Dach vom Carport ist mit Schweißbahn eingedeckt. Das Dach ist über 20 Jahre alt, und in den letzten Jahren traten wiederholt Leckagen auf. Nach vielen erfolglosen Reparaturversuchen habe ich letztes Jahr eine neue Schicht Dachpappe mittels Kaltkleber aufgebracht. Nur, der verwendete Kaltkleber taugt nichts. Es sind wieder Undichtigkeiten aufgetreten.
    Möchte jetzt das Dach mit Trapezblechen eindecken, um endlich Ruhe zu haben.
    Nun zu meiner Frage: Kann ich die Bleche direkt, also ohne Lattung, auf's Dach (Dachpappe) schrauben? Das Problem, dass Dach vom Wohnhaus ragt mit dem Dachüberstand ca. 40cm über das Carportdach. Und zwischen der Dachrinne vom Wohnhaus und dem Carportdach ist nur 2-3cm Platz.
    Also kommt eigentlich nur eine Montage ohne Lattung in Frage.
     
  2. #2 chris84, 12.12.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.083
    Zustimmungen:
    592
    Pappe runter und Trapezblech direkt auf die vorhandene Schalung schrauben.
    Einzige Herausforderung: beim Schrauben die unter der Schalung liegenden Rippen treffen.
    Und dafür sorgen, dass das Blech in den Hochsicken hinterlüftet bleibt, damit ggf. anfallendes Kondenswasser abtrocknen kann.
    (Theoretisch könnte man die Dachpappe als eine Art Dampfsperre drunter lassen, aber dann kann das Holz noch weniger ablüften und die Besandung/Beschieferung der Pappe beschädigt durch Bewegung der Konstruktion die Beschichtung des Bleches)
     
    Kokomiko gefällt das.
  3. #3 Kokomiko, 13.12.2023
    Kokomiko

    Kokomiko

    Dabei seit:
    12.12.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort auf meine Frage Mit der Hinterlüftung dürfte kein Problem sein, dass bekomme ich hin. Besandung der Pappe ist kaum noch vorhanden! Und das ablüften vom Holz wird doch eh schon durch die 3 Lagen Dachpappe verhindert, kann eigentlich nur von unten ableiten. Werde die letzte Lage Dachpappe entfernen, da sie durch den Sch...Kleber eh kaum richtig hält.
    Verschraubung soll durch die Hochsicke erfolgen, wie verhindere ich das Eindrücken der Sicke beim Festschrauben?
     
  4. #4 chris84, 13.12.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.083
    Zustimmungen:
    592
    1) mit entsprechenden Kalotten (eigentlich nur bei ganz dünnem Blech erforderlich)
    2) mit Gefühl beim Festschrauben!

    Ich würde die Pappe komplett runternehmen. Dürfte fürs Holz besser sein.
     
    Kokomiko gefällt das.
Thema:

Profilbleche auf Carport.

Die Seite wird geladen...

Profilbleche auf Carport. - Ähnliche Themen

  1. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  2. Carport

    Carport: Hi Ich habe vor ein Carport zu bauen und habe mir schon einen groben Plan vorbereitet. Ich bräuchte eure Hilfe um kurz über meine Konstruktion...
  3. Zustand eines Carports

    Zustand eines Carports: Hallo, was haltet ihr von dem Zustand des Carports? Alter müsste plus minus 30 Jahre sein. Einer der vier hauptstützsäulen ist unten so gut wie...
  4. Hilfe bei Carport Bau

    Hilfe bei Carport Bau: Hallo liebe Bauexpoerten, habe jetzt seit längerem wieder ein Projekt am Start. Würde gerne für meinen Wohnwagen ein Carport bauen und das...
  5. Dämmung Garage/Nebengebäude

    Dämmung Garage/Nebengebäude: Hallo, ich bitte bei folgendem Problem um einen kurzen Rat: Ich habe eine Doppelgarage mit einem zusätzlichen abgetrennten Raum, der bei...